Vorstellung und Frage zum Einsteigen von Phyton/C++

Moin,:)

ich bin hier und hatte gehofft dass Ihr mit weiterhelfen könnt. Ich hoffe ich bin im Richtigen Forum, fals nicht tut es mir leid bitte verschieben :rolleyes:
Erstmal zu mir, ich bin 17 Jahre alt und mache meine Ausbildung als Fachinformatiker Richtung Systemintegration.
Ich interessiere mich aber brennend für die Sachen die man leider nicht gelehrt bekommt und würde gerne programmieren lernen. :)
Ich möchte Programmieren aus Spaß an der Freude, als Hobby lernen. Mein Ziel ist es ein funktionierenden Keylogger zu schreiben.
Am besten scheint mir für sowas C++ zu sein aber da ich außer ein wenig bash scripting und html nicht viel gemacht habe, wäre C++
als erste Programmiersprache wohl ein wenig zu schwierig was ich so gehört habe. (Oder etwa nicht)
Deshalb hab ich mich dazu entschlossen erstmal Phyton zu lernen was ich denke für den Einstieg doch
recht sinnvoll zu sein scheint. Den Keylogger möchte ich später von der Funktionsweise soweit haben, dass ich diesen gezielt verbreiten
kann und er logischer Weise auch funktioniert. Habe ich es Richtig verstanden dass ich in Sublime Text die Programme schreibe?
Nun meine eigentliche frage ist, ist mein Plan vernünftig erst Phyton zu lernen und dann auf C++ umzusteigen, in der Absicht später
ein Keylogger erstellen zu können der auf Windoof läuft und die oben genannten Punkte erfüllt? Es geht mir nicht nur um den Keylogger sondern
auch die allgemeinen Programmierkentnisse, der Keylogger ist nebensache aber trotzdem ein wichtiger Punkt :rolleyes::D Aber ich denke da brauch
ich mich nicht groß rechtfertigen ich schein ja hier im richtigen Forum gelandet zu sein :)Ich würde mir Grundlagen Bücher von Phyton
in der Bücherreich ausleihen oder kaufen :) Gibt es da irgendwelche empfehlenswerten Bücher? Oder wäre es kein Weltuntergang,
direkt mit C++ anzufangen? Was sind da eure Erfahrung? :):rolleyes:

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen

Viele Grüße PhyTz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers aus (C/C++, Python, http://www.hackerboard.de/code-kitchen/48774-c-tasten-aufnehmen.html#post361799), so schwer ist Programmieren nicht, gerade dann, wenn du soetwas läppisches, wie einen einfachen Keylogger ohne irgendwelchen Features schreiben willst. Da du beide Sprachen auch miteinander verbinden kannst und sich die Strukturen (Schleifen, Verzweigungen, Sprünge, ..) im Grunde nur wiederholen, ist es ziemlich egal, mit welcher Sprache du anfängst.

Aber auch für dich nochmal als Erinnerung und nicht, dass du das hier in den falschen Hals bekommst: Die Herstellung und Verbreitung von "Hackertools" zur Vorbereitung oder Durchführung von Straftaten ist in Deutschland verboten. Das bedeutet im Kontext dieses Forums, dass wir dir zwar helfen können, z.B. zu Lernzwecken einen Keylogger zu entwickeln. Sobald du jedoch im Ansatz das Vorhaben zeigst, den Keylogger praktisch einzusetzen, um andere auszuspionieren, würde sich das Forum und seine Mitglieder der Mithilfe schuldig machen, wenn sie dir helfen. Das Planschbecken ist voll von UserInnen, die genau das versucht haben. Daher gilt auch für dich die Empfehlung, dir sehr genau zu überlegen, was du öffentlich (d.h. für jeden lesbar, auch die Polizei!) in einem Forum schreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben