hallo,
ich hab als eine etwas größere schulaufgabe einen kleinen instant messenger geschrieben. der besteht aus server und client teil.
jetzt muss ich meine ergebnisse in einem vortrag vorstellen und dass vor einem publikum, welches zu 90% gar keine ahnung von computern, netzwerken oder programmierung hat.
wie würdet ihr da ran gehen?
das man nicht wirklich in die tiefe gehen kann (der vortrag soll ca 15 min dauern) ist klar.
aber was soll man den erklären?
client-server prinzip?
netzwerkprotokolle und adressierung im netzwerk?
die leute wissen ja nicht mal was eine programmiersprache ist.
wie würdet ihr da vorgehen?
thx,
nidda
ich hab als eine etwas größere schulaufgabe einen kleinen instant messenger geschrieben. der besteht aus server und client teil.
jetzt muss ich meine ergebnisse in einem vortrag vorstellen und dass vor einem publikum, welches zu 90% gar keine ahnung von computern, netzwerken oder programmierung hat.
wie würdet ihr da ran gehen?
das man nicht wirklich in die tiefe gehen kann (der vortrag soll ca 15 min dauern) ist klar.
aber was soll man den erklären?
client-server prinzip?
netzwerkprotokolle und adressierung im netzwerk?
die leute wissen ja nicht mal was eine programmiersprache ist.
wie würdet ihr da vorgehen?
thx,
nidda