Hallo zusammen,
ich wurde vor kurzem gebeten einen Vortrag über Sicher Kommunikation im Internet und ein wenig Datenschutz zu geben.
Ich habe mir jetzt verschiedene Aspekte rausgesucht und würde wenn ich den Vortrag fertig habe auch einen Wikibeitrag daraus machen.
Themen:
Sicheres Emailen: GNUPG, anonymisiertes versenden
Wobei ich hierbei auf die Identifikation von Personen anhand der Signaturen, auf das verschlüsseln der Emails und auf das versenden über das Tornetzwerk eingehen würde.
Secure IM: Ich denke hier werde ich die OTR Funktionen von zB Pidgin vorstellen, für Gruppenchats evtl noch SILC
Anonym Surfen: Surfen über Tor, aber auch was sind Cookies und warum kann ich über Sie verfolgt werden und warum sollte ich nicht jede Seite Javascript und Applets ausführen lassen.
Der Vortrag soll eine 3/4 Stunde füllen und das Zielpublikum ist technisch nicht das fiteste, hat zwar grundlegende Kentnisse über Ihre Computer, Datensicherheit ist für die meisten aber Neuland.
Ich werde zu jedem Thema auch Beispiele aufzeigen warum diese Techniken genutzt werden sollten, zB vor Publikum eine Mail mit gefälschtem Absender versenden, damit den Zuhörern einfach klar wird das diese Vorgehensweisen nötig sind.
Habe ich irgendeinen Teilaspekt vergessen? Würdet Ihr noch ein anderes Thema mit an Board nehmen?
ich wurde vor kurzem gebeten einen Vortrag über Sicher Kommunikation im Internet und ein wenig Datenschutz zu geben.
Ich habe mir jetzt verschiedene Aspekte rausgesucht und würde wenn ich den Vortrag fertig habe auch einen Wikibeitrag daraus machen.
Themen:
Sicheres Emailen: GNUPG, anonymisiertes versenden
Wobei ich hierbei auf die Identifikation von Personen anhand der Signaturen, auf das verschlüsseln der Emails und auf das versenden über das Tornetzwerk eingehen würde.
Secure IM: Ich denke hier werde ich die OTR Funktionen von zB Pidgin vorstellen, für Gruppenchats evtl noch SILC
Anonym Surfen: Surfen über Tor, aber auch was sind Cookies und warum kann ich über Sie verfolgt werden und warum sollte ich nicht jede Seite Javascript und Applets ausführen lassen.
Der Vortrag soll eine 3/4 Stunde füllen und das Zielpublikum ist technisch nicht das fiteste, hat zwar grundlegende Kentnisse über Ihre Computer, Datensicherheit ist für die meisten aber Neuland.
Ich werde zu jedem Thema auch Beispiele aufzeigen warum diese Techniken genutzt werden sollten, zB vor Publikum eine Mail mit gefälschtem Absender versenden, damit den Zuhörern einfach klar wird das diese Vorgehensweisen nötig sind.
Habe ich irgendeinen Teilaspekt vergessen? Würdet Ihr noch ein anderes Thema mit an Board nehmen?