W-Lan Einrichten

Hallo.

Ich hab ein Problem.

Und zwar versuche ich unter Windows XP Home Edition einen W-lan Stick zu installieren.
Das heimische W-lan Netzwerk besteht, aber ich bekomm auf einem der PCs den Stick nicht installiert.
Das Programm (es ist Fritz! W-Lan) meldet, dass kein Stick eingesteckt sei. Der Pc aber erkennt den Stick an. Nur eben das dazugehörige Programm nicht.
Auf allen anderen Pcs funktioniert es.

Was kann ich da tun? Kann ich das vllt in Windows selbst einrichten? Ich hab schon unter Systemsteuerung geguckt, hab aber nichts gefunden was mir passend vorkam (also unter den Einstellungen fürs Internet)


Gruß, und danke schonmal,
D31~$0u1
 
wenn windows den stick richtig erkennt, dann müsstest du in den netzwerkverbindungen eigentlich etwas mit drahtlos finden. da solltest du das per hand einstellen können
 
Da liegt das Problem.

Tschuldigung, hab mich unklar ausgedrückt.

Er erkennt den Stick in sofern an, dass es heißt "Neue Hardware gefunden" und das wars dann aber auch schon...
Sorry
 
dann probiere doch mal von der mitgelieferten cd nur den treiber zu installieren oder schreibe mal genau, um welchen stick es sich handelt, weil dir dann vielleicht auch gesagt werden kann, wo du einen treiber bekommen kannst wenn es von der cd nicht klappt
 
Also... es funktioniert im Endeffekt doch.

Nur leider ist die Signalstärke irgendow zwischen niedrig und sehr niedrig.

Was kann man dagegen tun?

Folgende Programme werden genutzt:

Fritz WLAN Mini

und eben die Einstellung in den Netzwerkverbindungen.
 
Die Signalstärke ist wohl eher ein physisches Problem als ein Softwaremässiges :)

- Distanz ist zu gross
- Störende Objekte im Weg, (bewehrte Betonwände usw.)
- Andere Wlans, die im gleichen Bereich funken und somit stören

- Bessere Antennen zutun

so far
IsNull
 
Also... Zwei Zimmer nebenan steht noch ein Wlan Gerät.
Aber der Wände wegen...
Könnte sein.. nur, nebenan im zimmer ist es fast dieselbe konstellation und da kommt aber auch mal ne bessere verbindung auf.
 
Nebenan im Zimmer ist wohl das Zimmer neben dem WLAN-Access-Point bzw. Repeater, was?
Das WLAN-Signal (meist noch im 2,4GHz-ISM-Band) liegt dummerweise genau im Resonanzbereich von Wasser (es ist eine Resonanzfrequenz von Wasser) aufgrund dessen ja die Mikrowelle funktioniert. Jede organische Verbindung (bspw. Holz - Restfeuchtigkeit ist kaum unter 20%) absorbiert das WLAN-Feld und entzieht im somit Energie - was einer Verbindung nicht zuträglich ist. ;)
 
hm... zählen auch HOLZtüren und Türrahmen?

Öhm, also der Router steht unten im Treppenhaus, die beiden pcs sind oben in verschiedenen zimmern.
 
Alles.
Dazu kommen noch die Reflexions- und Absorbtionseigenschaften der Wände...alles in allem ist eigentlich nur eins zu merken:
Alles was innerhalb der direkten Sichtverbindung (LoS = Line of Sight) steht stört.
 
Zurück
Oben