Was bedeutet i386,i586,i686?

Hallöle!
Diese Bezeichnungen sind mir jetzt schon öfters begegnet und ich wust nie was das heißt.
z.B steht bei Red Hat,Fedora immer i386
bei Mandrake steht i586
was mir ja eigentlich immer egal war da beides auf meinem Pc läuft.
Jetzt wollt ich mal Crux ausprobieren und stieß auf i686.
Was bedeutet das und spielt es eine Rolle, da es bei Crux auch eine contributed i586 version gibt.
thx
 
also i386 ist eine prozessorarchitektur, die intel vor ewigkeiten auf den markt gebracht hat, auch x86 genannt.
nach diesem modell werden heute noch cpu'd gebaut.
wenn das in zusammenhang mit linux steht, dann ist damit deine CPU gemeint.
btw: es wird zu 90% i386-architektur sein.

MfG

Raptor
 
und was hat das jetzt für Auswirkungen auf meine Distri wahl?
Ich habe einen Duron 1,6ghz.
Wie gesagt Fedora und Red Hat mit i386 liefen und andrake mit i586 auch.
Bei Crux gibt es ja jetzt einen i686 und eine contributed i586.
Was bedeutet contributed und welche Prozessorarchitektur ist nun mehr zu empfehlen?
 
außerdem ist es noch so das ein für i586 Compiltes Programm nicht auf einem i386 läuft (meistens!) aber eins für i386 läuft auf einem i586
 
ok also wäre es beeser i586 zu nehmen.
gilt das auch für i686 also ich mein dass progrmm edie für i386 oder i586 geschrieben worden sind auch auf i686 gehen?
 
Genau. Die Prozessoren sind jeweils abwärtskompatibel, das heisst ein i386-kompiliertes Programm wird auch auf einer i686-Plattform laufen, nutzt dabei aber die neuen Befehle und Möglichkeiten der i686-Plattform nicht. Bloss anders herum wird es nicht laufen.
 
Hi Leute...

Ich habe mal das SoL aus reiner neugier install. auf einen p3 500MHz, das ging recht gut aber keine Probleme damit gehabt.

Das "Crux" Distribution ist richtig nice finde ich :) nicht nur das es denn gleichen namen wie ich trägt sonder das es auch zum anwenden gut ist.

MfG

Crux
 
Nimm die i686 Variante, damit du auch die Optimierungen deiner CPU ausnutzen kannst. (Falls nicht schon zu spät :P)
 
ok.
Wieso ist das nur ein ISO-Image?
Sind da die quelltexte dabei?
die benötige ich unbedingt für mein WLAN.
was ist md5sum? braucht man das?
thx an alle!
 
die md5sum dient nur zum checken des fingerprints des image.
wenn der fingerprint des images ein anderer ist als in der datei wurde das image verändert. das soll z.B. hindern das jemand ein image bereitstellt das von ihm verändert worden ist (backdoors etc.).
 
Es kommt drauf an. Ich hab auch nur eine 1 CD-Iso Version von Slackware 9 und den Rest kann man sich ja ziehen.
Was meinst du denn genau mit Sourcen für dein WLAN? Ich denke, das was du brauchst, ist ne Kernelkompilierung. Also?

Edit: Hier noch ein nützliches Handbuch zu CRUX 1.3: http://crux.nu/doc/handbook.html
 
für mein WLAN muss man die treiber kompilieren und irgendwelche module machen.
als ich Mandrake verwendet hab hat der mir lauter fehler wegen nicht vorhanden sourcen und so angezeigt.
Ds Handbuch hab ich auch schon gesehen.Frag mich ob ichdas hinbekomm, da ich keinen funktionierenden Drucker hab.
Wahrscheinlich schreib ichs dann ab.

ich wollt jetzt eigentlich mit der Installation anfangen, aber beim Lesen der Installationsanleitung stoß ich uf folgenden 2 Sachen die mir nix sagen:


Create (if necessary) and format the partition(s) you want CRUX to be installed on.

$ fdisk /dev/discs/disc?/disc

--------------------------------------------------
Mount the partition on which you want to install this distribution.

$ mount /dev/discs/disc?/part? /mnt


so was muss ich da machen? was muss ich für disc und dics und so eingeben?
thx!
 
Das Dingen will nur, dass du für CRUX eine Partition zur Verfügung stellst, die du auch formatieren und dann mounten sollst.
 
und was muss ich für sachen bei part? und discs und so eingeben?
Steht nirgends in der Installationsanleitung und es ist mein erstes Linux das ich mi konsole installier.
foobar hat ja gemeint crux wäre für anfänger ganz leicht aber als ich in google nach anderen Installationshilfen gesuct hab, hab ich ne Menge posts gelesen in denen stand dass crux eher Hardcore wäre und die dokumentation von gentoo viel leichter wäre.
 
hab mich jetzt einfach mal getraut des zu starten, aber wenn ich fdisk /dev/hda eingeben
steht da ich hätte keine Rechte zu schreben und es wäre weder eine DOS noch eine SunOS Partition.
Wenn ich dann einen neue artition machen will kann ich maximal 1-24 Zylinder machen.
Woran leigt das?
Hab ne IDE Platte
thx
 
Zurück
Oben