Was bräucht ich noch fürs WLAN?

Ich hab eben nen Speedport W 501 V LAN/WLAN - Router geschenkt bekommen. Bisher bin ich mit meiner Fritz Box ( via Kabel, über zwei Zimmer, angeschlossen ) ins Netz gegangen. Leider sind beim Speedport nur Kabel dabei um ihn eben via Kabel anzuschliesen. Deshalb wollt ich euch mal fragen was ich noch bräuchte ( minimal/kostengünstigst/ ... ) um damit kabellos online gehen zu können?
 
Achte bitte darauf, dass ein WLAN-Stick respektive eine PCMCIA-Karte respektive wasauchimmer nicht "billig" ist (kostengünsitg okay, billig nicht okay). Also vor dem Kauf auch informieren ob das Gerät was hergibt.

Ich habe hier auch einen Speedport stehen und komme bisher mit der unterschiedlichsten WLAN-Hardware immer ins WLAN. Also sollte weiteres Zubehör nicht wirklich nötig sein.
 
Thanks für eure Hilfe!

Jupp, ich meinte auch günstig ;) Apropos, muss ich ne WLAN-Karte einbaun oder reicht auch ein WLAN-Stick ( hab schon ne LAN-Karte drin und dann könnt ich mir das umbaun ersparen *g* ) und was müsst ich da beachten?
 
Es sollte so erstmal keinen Unterschied geben, ob du eine Wlan-Karte einbaust oder einen USB-Stick verwendest, das bleibt also ganz dir überlassen.
Beachten solltest du nur bei dem Stick, dass du den im Falle von schlechter Verbindung zwar über eine USB-Verlängerung an einem besseren Platz platzieren kannst, aber nicht mehr als eine Verlängerung nehmen solltest.
 
Kann ich denn jeden Stick nehmen oder sind "manche" ähm "Firmenbezogen" z.B. Fritzstick nur bei Fritzbox/Tcomstick nur bei TcomTeil usw. )?
 
Solch eine Einschränkung wär mir nicht bekannt. Es gibt zwar Zusatzfunktionen, die dann nur bei der gleichen Marke funktionieren (z.B. die automatische Einrichtung per Knopfdruck bei Fritz oder auch die 108Mbit-Geschwindigkeiten, die manchmal beworben werden), aber ein normaler Betrieb sollte mit allen möglich sein
 
@ghost: also ich kann dir aus eigener Erfahrung den hier empfehlen.
günstig, läuft einwandfrei (sowohl unter Windows als auch Linux) und wenn der Empfang doch mal zu schwach ist, kann man jederzeit noch 'ne größere Antenne oder gar 'ne Richtfunk-Antenne ran schrauben.

mittlerweile gibt es von Logilink auch schon einen 300MBit-Stick - laut Amazon-Rezensionen ebenfalls super Gerät und ebenfalls sowohl unter Linux als auch Windows lauffähig.
 
Zurück
Oben