Was haltet ihr davon?

  • Themenstarter Themenstarter Schlaflos
  • Beginndatum Beginndatum

Was haltet ihr davon?

  • Klar! Ist doch logisch!

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Nachts ist es kälter als draußen.

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Blau ist grüner als hoch.

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Auf gar keinen Fall

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ich muss weg

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
S

Schlaflos

Guest
Die betragswirksame Hebellänge setzt sich zusammen aus dem tertiären
Attribut des Torsionsmoduls worauf ein Kraftvektor F(x) proportional
auf eine Längsbewegung bidirektional koaxial innerhalb des
spezifischen Widerstandes auf das Eutektikum der allgemeinen
Remanenzkurve der relativen Permitibilität krafschlüssig linear
exponentiell verlaufend zum kubisch flächenzentrierten
vierdimensionalen Alpha Austoß des Trinitrotoluols eines
geschlossenen thermischen Systems, welches thermomechanisch behandelt
wurde und in seiner Strukturformel äquipotentiell bezüglich des
Determinismus des schwachen antropischen Prinzips innerhalb eines
Trägheitsdämpfers kinematisch der Erdbeschleunigung im aperiodischen
Grenzfall der Leistungsresonanz ist.

Das resultiert logischerweise bezüglich der Quantenchronodynamik
eines prozedualen Massenträgheitsmoment dem Initialisierungsvektor
des Borschen Postulats der fünften Normalform eines relativ kubisch
raumzentrierten fouriertransformierten La Grange Operators einer
elliptischen Kurve folgenden Fraktals eines Cassimireffekts welcher
dem dualen Axiom des zweiten thermodynamischen Gesetzes referentiell
einer instanzierten La Place transformierten hexgonal dichtesten
Packung im sequentiell parallelen Kriechfall eines diskreten
Differenzialgleichungsystems anaxial dem Cottrol Wolken folgend in
periodisch fortgesetzten Taylorreihen einer Folge von stationären
Punkten bezogen auf Höhenlinien der aerodynamisch kontroversen
Entropie einer Enthalpie.
 
la place und la grange sagen mir was ;)
den rest hab ich nicht gelesen, das ist mir zu mühselig. wenn jemand viel zeit hat, wäre es cool, das mit hilde von google ins deutsche zu übersetzen ;)
 
also irgendwie erinnert mich dass an den bafh...

@terrorbyte: das war sicher der rotierende la place koeffizient xD
 
Klar ist doch logisch.
Wer das net versteht darf sich 10min in die ecke stellen und schmollen.

...also dann bis gleich :P
 
[klugscheiss]La Place Transformation wird z.B. in der Regelungstrechnik gebraucht um einen Regelkreis leichter zu berechnen.
Man transformiert mittels der La Place Transformation einen Regelkreis in die komplexe Ebene. Unter andere ist es einfacher zu sehen ob der Regelkreis stabil ist oder nicht (pos oder neg Realteil)[/klugscheiss]

das sind alles Begriffe aus Mathe(Analysis), Regelungstechnik, Werkstoffe und Elektrotechnik, hab alle diese Begriffe schon mal gehört ^^ bei den meisten weis ich sogar noch was die bedeuten aber den zusammenhang check ich net oO?
 
k....k....krass

In der Schule haben wir auch einen Lehre der nur so mit Fremdwörtern um sich haut!
Pro Satz min. 2 Fremdwörter!

Seine neuste Bezeichnung für einen Mitschüler von mir ist:
Rationalitätsmonster... :P

GoFlo
 
Also,ich muss benwilliam zustimmen, dass ist doch noch ein relativ leicht zu verstehender Text. Im Ingenieursstudium hauen die uns noch krassere Sachen um die Ohren. Das hier scheinen Texte aus WTM (Werkstofftechnik Metall) oder MWK (Material/Wekstoffkunde) zu sein.

MfG
onezero
 
Hui

Sehr knackig... aber Blau ist ja bekanntlich grüner als hoch... :D

Ich werd' verrückt...obwohl...von WERDEN kann nicht die Rede sein^^

MfG
Lord
 
Wenn du da drin noch nen Shellcode verstecken kannst, hast nen wirklich wirksamen exploit gegen den Lese-Dienst von nem Menschen....
 
ahm
halllooo
überhaupt kA aber bin ja no net so alt^^
kann mir einer sagen was da beschrieben wird
Thx JAy
 
Zurück
Oben