Jein. Design ist sicherlich wichtig, meist aber nicht Sache des Programmierers oder der Programmiererin. Gerade in großen Projekten hast du dafür eigene Personen, die den Überblick behalten können. In diesem Bereich wird entweder Erfahrung oder ein akademischer Abschluss vorausgesetzt, gerade bei großen Unternehmen, denn hier kann es wirklich beliebig komplex werden. Den Großteil der EntwicklerInnen tangiert das aber nicht und die brauchen wiederum keine universitäre Ausbildung, da vieles hier - meiner Erfahrung nach - simples "runtercoden" ist, mit ein bisschen Optimierung hier, ein bisschen Sicherheit da, solange alles im Budget bleibt. Das können viele Menschen da draussen inzwischen ganz gut und täglich kommen neue hinzu, da die Schwelle, z.B. dank PHP und der hohen Verbreitung von Java, doch sehr tief hängt. Aus diesem Grund sehe ich den Markt an ProgrammiererInnen hier auch als mehr oder minder gesättigt an. Oder anders: Web-EntwicklerInnen imme Sinne von zombieartigen Arbeitsmaschinen findest du immer (ganz im Gegensatz zu fähigen Architekten, was ich oben in meinem Post sträflich vernachlässigt habe

).
Den Vorteil in der Computerspielindustrie sehe ich dagegen in der deutlich höheren Anzahl an Schnittstellen zu anderen Gebieten (Medizintechnik!) und die die daraus entstehende Unabhängigkeit zur Wirtschaftslage der eigenen Industrie, wie das bei der Web-Entwicklung der Fall ist. Die Ausbildung in diesem Bereich ist meist komplexer, teurer und allgemeiner ausgerichtet, was wiederum dem Grundlagenwissen zugute kommt. Dies erhöht die Schwelle und stellt ein gewisses Niveau sicher, weswegen die Community in manchen Bereichen auch relativ klein ist, wie man z.B. immer wieder an den vielen Demo-Parties sieht.
Aber ja, schlussendlich kommt es voll und ganz auf die Anforderungen an, genauso wie es darauf ankommt, wo man hin möchte und welche Grundlagen man vorweisen kann. Der/die TE scheint jedoch weder Kenntnisse darüber zu haben, welche Anforderungen er bedienen können möchte, noch, was er dafür können muss oder kann. Zu Fragen, ob man besser ÄrztIn oder MechanikerIn werden soll, ist aber Unfug, denn beides kann beliebig komplex sein, beides bietet Spezialgebiete, in denen in den nächsten Jahrzehnten Menschen gesucht werden, beides kann letztendlich lebenserfüllend sein - oder in die Arbeitslosigkeit führen.
Die Frage ist nicht ob Web- oder Computerspielentwicklung, sondern ob Informatik oder Medizin, ob Studium oder Ausbildung, ob generell oder speziell. Und da spielen zu viele unbekannte Faktoren rein, die wir schlicht nicht kennen, wie z.B. die analytischen Fähigkeiten, schulische Laufbahn, und und und.