Welche Grafikkarte soll es sein?

Moe

1
Tja, ich bin eigentlich der letzte der gerne noch einen weiteren "Welche Grafikkarte soll ich mir kaufen?" Thread sehen würde, aber nun hat es mich selbst erwischt, dass sind somit besondere Umstände ;)

Meine gute alte Geforce 2 GTS hat gestern gedacht, sie braucht keinen Lüfter mehr und den dann einfach abgestellt, der Elektromotor gibt nur noch kratzende Geräusche von sich, wenn ich versuche den Lüfter "manuell" zum rotieren zu bewegen. Da das dumme Ding fest mit der Plantine verlötet ist, kommt nur ein Austausch in Frage.

Leider ist das meine erste neue Grafikkarte seit ein paar Jahren, und ich bin dem wachsenden und sich im Grunde selbst überschlagenden Markt nicht gefolgt (hatte einfach besseres zu tun) und außerdem war ich nie jemand, der seine Grafikkarte bis zum letzten Ende gebeutelt hat, um das bisschen Leistung, was vielleicht noch verborgen liegt, herauszukitzeln. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe keine Ahnung vom derzeitigen Stand der Dinge in Sachen neue Grafikkarten und deren Preise und bitte euch, mir doch einmal ein paar Angebote zu nennen. Sie sollten allerdings zwei Kriterien erfüllen:

a) Bitte nicht mehr als 250 Euro ( ok, 300 ist die absolute Schmerzgrenze ) , denn ich bin eh immer knapp bei Kasse.
b) Sie MUSS unter Linux genauso gut wie, wenn nicht sogar besser als, unter Windows laufen. Man könnte auch sagen, sie muss eigentlich NUR unter Linux laufen, denn was anderes wird sie wahrscheinlich nie zum Beschleuningen kriegen.

Ich würde eigentlich bevorzugen, bei Nvidia zu bleiben, wenn allerdings Preis und Leistung stimmen, bin ich für alles offen.

Achja, noch etwas: Wenn ihr eine Grafikkarte vorschlagt, dann schreibt bitte eine vernünftige Begründung, denn mit einem Beitrag aller "Ey, mann, kauf dir ne Radeon, die geht voll ab!!!!11!!" kann ich wenig anfangen. Sollte dann auch noch ein Link zu einer Beschreibung oder eine Beschreibung im Beitrag selbst mit Erwähnung finden nebst niedrigst zu ermitteldem Preis kriegt ihr glatt 100 Schleimpunkte ;)

Danke im Vorraus.

Moe
 
Wenn du nicht unbedingt nach nem absoluten Hardwaremonster suchst und mit nvidia schon unter Linux erfahrung hasst würd ich dir eine Karte der FX serie vorschlagen, die wird von den aktuellen Linux treibern auch unterstützt.
Das gute daran ist es ist in jeder preisklasse was dabei die 5200er kostet unter 100? und die 5900 ultra ist unbezahlbar :)
Bei THG wurden letztens erst 28 aktuelle karten getestet da kannste dir ja eine die deinen leistungsanforderungen entspricht aussuchen, z.B. die 5600 Ultra die kostet so um die 250?.
 
Moin!
Wozu brauchst du die GraKa eigentlich?? Unter Linux gibt es doch (fast) keine grafisch aufwendigen Sachen (außer Render-Progs)...
Wenn es also eine GraKa sein soll, die in etwa gleich gut sein soll wie deine GTS, würde ich eine GeForce 5200 empfehlen (ca. 80 Euronen; 21Fps); die ist etwas besser als deine GTS und hat DirectX9. Wenn du allerdings wirklich deine 250 Euronen auf den Kopf hauen willst, kauf dir 'ne GeForce 5600 Ultra (250 Euronen). Die hat beim Test mit UT2003 bei 1024x768 und 32bit, 4xAA und 8xAF 54Fps geschafft. Die Radeon 9500Pro (190 Euronen) schaffte 58Fps, aber das mußt du wissen, wie dat mit dem Treiber is... Die GeForce 5800 hat 67Fps geschafft (320Euronen), die Radeon 9700 69Fps (260 Euronen) und die 9700Pro 75Fps (320 Euronen).
Alle Karten haben DirectX9.
Auf den Chip allein kommt es aber net an; es geht noch um Pipes, RAM (wieviel/Sorte) usw.. Falls du dich für einen Chip entschieden hast, mußt du dir noch 'nen Anbieter suchen, der den Chip verbaut und (v.a.) GUT verbaut. Die Preise schwanken dann um ein paar Euronen.
 
Wozu brauchst du die GraKa eigentlich?? Unter Linux gibt es doch (fast) keine grafisch aufwendigen Sachen (außer Render-Progs)...

Spiele wie Medal of Honor, RTWC bzw. Enemy Territory oder auch mal America's Army brauchen auch unter Linux eine gute Grafikkarte ;)

Zum Ausgeben des Geldes: Ich bin eher jemand der alle zwei Jahre 250 als jedes halbe 80 Euro ausgibt. Insofern werde ich schon für das Geld soviel Leistung wie möglich kaufen. Gerade habe ich mich durch einige Benchmarks gewühlt und favorisiere eine Albatron Karte (GF4800SE) bzw. eine Geforce FX5600Ultra. Die FX5200 scheint wohl eher ein Griff ins Klo.

Moe
 
Moin!
Naja, die 5200 ist immer noch besser als die GTS...
Wieso eine 4800??? Dat is nur 'ne 4200 mit 8xAGP für VIEL zu VIEL Schmott. Die gibts auch als 4200 mit 8xAGP für viel weniger Geld und gleicher Leistung... Die 5600 ist ihr Geld wert (für nVidia-Verhältnisse).
Eine Gute 5600 [lt. chip; aber insgesamt wohl die Beste (imho)]: Asus V9560 Video Suite (230 Euronen)
 
Das dumme ist nur, das mit große Retail Versionen nicht viel Nützen, da die Software ausschließlich für Windows ist. Am besten wäre also eine Bulk Version mit vielleicht etwas mehr Power als eine Preisgleiche Retail Variante.

Moe
 
Moin!
Viele Bulks sind aber Verarsche, da sie mit weniger Pipes oder mit billigem/schlechtem SDRAM ausgestattet werden. Und die Hersteller schreiben das nicht mal drauf... Also: VORSICHT!!!!!
Hab' aber noch was besseres gefunden: Die Gainward FX 5600 Ultra/760 XP GS.
Die hat 60Fps geschafft, hat 'nen GeForceFX5600 Ultra-Chip, 128 MB DDR und kostet 250 Euronen.
 
Die Wahl ist gefallen und gekauft. Geworden ist es eine Albatron Geforce FX5600 Ultra zum Preis von 214 Euro. Gleichzeitig kaufte ich mir noch ein neues Gehäuse und ein Board für einen Freund. Nachdem ich also das Gehäuse getauscht ( Hach, das hört sich so schnell an .. hat mich glaube ich 2 Stunden gekostet ) hatte, schaltete ich voller Erwartung meinen Rechner ein, um das immerhin doch ziemlich große Upgrade von einer Geforce 2 GTS auf eine der Spitzenkarten zu begutachten. Daraus wurde erstmal jedoch nichts. Nach diversen Versuchen, u.a. mit Kartenaustausch gegen alte, Boardaustausch ( Altes => gerade gekauftes => altes ) kam immer das gleiche bei raus: Das System lief hundsmiserabel, stürzte regelmäßig, teilweise im BIOS, ab und wollte nicht auch nur im Ansatz irgendein System hochfahren. Die Tatsache, das der Computer selbst im BIOS abstürzte, egal welche Karte oder welches Mainboard in ihm liefen, läßt auf ein defektes Netzteil und/oder eine schlechte/defekte Verkabelung schließen. Es wäre das erste Mal, das ein Gehäuse an soetwas Schuld sein würde, aber mich überrascht selten etwas.

Also altes Board => altes Gehäuse, alte Grafikkarte unter den Ventilator ( sie läuft immerhin noch so 20 Minuten ) und auf Mitleidersuche. Und Prompt fand ich sie, zuhauf versammelt im Nvidia Support Forum, quengelnt über die FX5600/Ultra und sämtliche Kombinationen von Hardware unter Linux. Mir scheint, Nvidia hat sich bei der Unterstützung der 5600 ein wenig verrannt, denn ich habe nicht EINE EINZIGE Antwort eines Mitarbeiters auf sämtliche Fragen bezüglich des Themas gesehen .. genau genommen habe ich nur eine einizge Antwort gesehen, in der Lau gesagt wurde, das es eventuell mit dem Linux APIC Interface zu tun hätte ( Für alle nicht Kernelsourceleser: Advanced Programmable Interrupt Controller, beschleuningt den Datentransfer der Computerinternen Busse ). Nun, da selbst heut zu Tage nur wenige Mainboards wirklich APIC unterstützen und mein altes KT-133 schon garnicht, viel mir die Entscheidung nicht schwer. Und siehe da: Ohne zu Murren läuft die Karte nun und bescheert mir ungeahnte Frameraten in sämtlichen 3D Spielen.

So, Merkblatt für Linux Nutzer, die gerne eine FX in ihrem PC haben würden: Kein APIC (leicht festzustellen mit dmesg | grep APIC , ihr solltet dort nichts sehen. Wenn doch, dann wird die Karte eventuell nicht laufen) und ersteinmal langsam anfangen, soll heißen mit einer AGP Einstellung von 1x. Hochregeln könnt ihr sie immernoch (Was ich morgen früh machen und dann hier mal ein Edit schreiben werde).

@Coolman:

Ich bin mir sicher, das die Gainward eine tolle Karte ist, nur hat die Albatron für 214 Euro 256 MB RAM. Außerdem liefert sie keine Software mit, ideal für jeden Linuxnutzer. Ansonsten hört sich das Angebot gut an (Empfehlung an alle Windows Nutzer ;) ).

Moe
 
Moin!
Die Karte kenn' ich nicht!!!!!!! Wo hast du die gefunden (hab' ich in keiner aktuellen Zeitschrift gefunden)???? Wieviel Benchmark-Punkte (wahlweise UT... alles andere geht aber auch) hat die????????? DDR mit 3,6ns??? 4,0ns???? 4 oder 8 Pipes [oder sogar 16 (dann wäre das Ding aber aus irgendwelchen Labors rausgeschmuggelt...)]???
Auf jeden Fall hört sich das Ding ziemlich genial an...
Ach ja: Windows-User brauchen auch net unbedingt Software... Ich kann auf den ganzen Schrott (veraltete Treiber; Spiele, die man sich ohne die GraKa nie kaufen würde; sinnlose Progs etc.) sehr gut verzichten...
 
Hi! Ich persönlich würde dir von ner GeForce4 Ti 4800SE abraten. Dieses SE dahinter bedeutet, nämlich nichts anderes als das sie schlechter als die non-SE ist. Der Grafikchip ist nämlich kein eigendlicher 4800 sondern ein 4200 (Wie coolman das schon gesagt hat). Genau weis ich das nicht, aber ich hab mal sowas gelesen. Ich persönlich, würde dir entweder zu ner ATI Radeon 9700 Pro oder GeForce FX 5600 Ultra raten. haben beide DirectX9, wobei die 9700 leiser ist.
 
Zurück
Oben