Welche Projektverwaltungssoftware?

Hallo,
für die Uni müssen wir in einer 5er Gruppe ein bestehendes Lern-Betriebssystem um eigene Funktionen erweitern, z.B. um ein Scheduling-Mechanismus, Netzwerk-Stack usw.

Naja wir würden das ganze nun gerne irgendwie koordiniert bekommen. Denn sich per E-Mail abstimmen ist etwas schwierig, Teamtreffen ist einmal pro Woche und wir haben fixe Daten für die Abgabe.

Deswegen bin ich momentan auf der Suche nach einer Projektverwaltungssoftware/Project management software. Da ich damit aber bisher überhaupt keine Erfahrungen gesammelt habe und der Markt sehr unübersichtlich ist (es gibt Software für zig tausend Euro für Großunternehmen), wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit einer bestimmten Software gemacht hat und mir etwas empfehlen kann? Was nutzt ihr im Unternehmen oder evt. für das Open Souce Projekt?


Hier ein paar Rahmenrichtlinien und was ich gerne hätte:
- Es muss kostenlos sein.
- Da wir keinen eigenen Server haben (außer SVN Rep. von der Uni), kommt eigentlich nur eine Lösung basierend auf PHP & MySQL in Frage.

Die Software/Applikation muss nicht viel können, hab mir ungefähr folgendes vorgestellt:
Man kann verschiedene Aufgaben (Tasks) erstellen und diese den Personen zuweisen. Wenn sie fertig sind, können sie die Aufgabe entsprechend makieren. Die anderen Personen können dann Feedback dazu geben (da wir viel selber designen müssen, ist es wichtig das andere Personen das Erstellte sich noch mal angucken. Kritik üben usw.). Ebenso evt. eine Historie, was jemand bzgl. einer Aufgabe gemacht hat.
Lautet die Aufgabe z.B. 'Entwickle ein Scheduling-Mechanismus mit folgenden Eigenschaften: ...', dann stellt eben eine Person den Design-Entwurf rein, eine andere Person gibt evt. Feedback, bessert Teile davon aus usw. So dass man sieht, was die Personen so gemacht/geändert haben usw., basierend auf die jeweilige Aufgabe. (Optimal natürlich wenn dabei irgendwie das SVN Repository mit einbezogen wird).

Evt. noch ein Art Diskussionsforum, um zum Beispiel Zeiten für das Treffen zu organisieren.



Also es muss nicht sooo viel können? Kann mir jemand evt. eine Applikation empfehlen? Was wird überlicherweise bei Open Source Entwicklern genutzt?

Natürlich sollte die Applikation nicht überladen sein (meine größte Befürchtung), wird sind kein Großunternehmen mit hunderten Entwicklern die full-time daran arbeiten.


Würde mich über Antworten/Empfehlungen freuen.
 
Mein Favorit ist seit Jahren eGroupware. Das kann einfach alles, was man für kleine und mittelgrosse Projekte braucht und ist als OpenSource-Produkt natürlich kostenlos verfügbar. Dank modularem Aufbau, kann man sich einfach nur die Sachen einbinden, die man wirklich benötigt. Etwas kleiner und weniger schick ist phprojekt, das ich aber nur für relativ kleine Projekte einsetzen würde, da es meiner Meinung nach relativ schnell unübersichtlich wird. Ist aber evtl. auch einfach nur Geschmackssache.
 
Ich nutze für so etwas auch gerne mal normale Forensoftware (wie die 1er des Burning Board) - mit der richtigen Struktur, funktiioniert das :)
 
Es kommt immer ein bischen drauf an was ihr managen wollt. Wenn ihr knallhart mit deadlines und dev cycles arbeiten wollt, ist sowas wie MS Project ganz prima (wenn ihr einen findet der das auch gut bedienen kann :) )
eGroupware setzen wir auch ein. Da gibts in der tat nette Managment Module. Das ist allerdings sehr gewoehnungsbeduerftig und imho umstaendlich zu bedienen.

Wenn Ihr lediglich Statuspflege und Infos verwalten wollt, reicht ein simples Wiki oder eben Forum.

Letztlich ist das eine Frage der Disziplin. Wenn man sorgfaeltig seine Tasks auf/beschreibt, reicht auch ne Textdatei, die jeder schreiben kann.

Ich bevorzuge eher simple Methoden mit einem zuvor abgesprochenen "Protokoll", in welcher Form was aufzuschreiben ist. In unseren Teams von WebDevlern (2-4 Mann) klappt das sehr gut, wenn sie das konsequent und diszipliniert durchziehen. Wir hatten innerhalb der company viele Versuche gestarten, bis ich eine Praesentation ueber Entwicklungssysteme in OSS Projekten ausgearbeitet hatte (Focus auf OpenBSD). Die haben halt eine unglaubliche Disziplin und einen sehr pingeligen Head. Dafuer bleibts unberokratisch, transparent und foerdert Sorgfalt und Disziplin, die sich nicht zuletzt auch auf den Code auswirken kann. Und das ist allemal wuenschenswert ;)
Daraufhin wurde das mal ausprobiert und- mit viel anfaenglichem Druck, den Programmiererschlampen eben brauchen, klappts dann auch. Und zwar sehr gut :)
 
Hallo,
danke euch für die Antworten. Habe ich mal nun etwas durch den Dschungel gekämpft:

1. eGroupware: Hab noch nie so ne benutzerunfreundliche Installation für ein PHP Script gesehen. Unnötige Regeln die man einhalten muss (z.B. Benutzerdaten für Mail-Server angeben) um dann am Ende mit einem System rauszukommen, welches einem das Einloggen verweigert und dann einen sperrt (und man auf phpMyAdmin + Google zurück greifen muss um das zu patchen).
Irgendwie muss man ja seinen Service / sein Hosting verkaufen.
Am Ende hab ich es dann doch noch hinbekommen. Aber irgendwie scheint das ganze etwas zu Umfangreich sein, und das was primär Gebraucht wird (Task Management), finde ich nicht so intuitiv/schön. Wenn man weiß wie man es bedient, evt., aber momentan sieht der Overhead viel zu groß zu sein.

2. hmm, phprojekt, konnte ich mich irgendwie auch nicht mit anfreunden.


Was nun meine Lösung ist:
Ich finde OpenGoo ganz angenehm und intuitiv zu nutzen. Module die man nicht braucht kann man abschalten und das Task-Management ist halbweg vernünftig/intuitiv. Einziges Manko ist, dass ein Task nicht mehreren Personen zugewiesen werden kann (höchsten ne Gruppe) und man keinen Überlblick hat, wie weit der Fortschritt der einzelnen Tasks ist (nur complete oder nicht).

Ansonsten bin ich heute noch zufällig auf das Eclipse Plugin Mylyn gestoßen. Mal schauen wie das so ist (wir nutzen Plugin für die Entwicklung, da bietet es sich an, einen Task Manager in der IDE zu haben).


Dennoch danke für eure Vorschläge. Gar nicht sooo einfach da was passendes zu finden.
 
Zurück
Oben