Welcher Kühler ?

Hii,

ich will mir einen Kühler zulegen.
Dachte erst an einen Arctic Cooling Copper Silent 2 Rev. 2 .
Arctic Kühler haben aber nicht den besten Ruf.
Der Artikel http://www.hartware.net/review_387_7.html hat mich dann gänzlich vom Kauf abgehalten .
Habe dann weiter gesucht und den VultureSpin von SPEEZE bei www.cooling-4u.de gefunden .
Der Kühler ist echt billig (8,88EUR) und die Werte sind ziemlich gut.
Weiss aber nicht ob der Kühler nun irgendein Hacken hat . Von Speeze habe ich bisher nix gehört und im Internet habe ich kaum Feedback gefunden .
Hat jemand Erfahrungen mit den Hersteller oder gar den Kühler ??

bin dankbar für jeden Tip !
 
hab selber den arctic cooler cooper silent allerdings mit led beleuchtet und bin sehr zu frieden damit. er ist elise, regelbar, meine prozessortemparatur ( athlon xp 2000 + ist selten über 40 crad gestiegen.
 
Also ich bin ziemlich entäuscht vom Arctic Cooling Copper Silent 2 Rev. 2 da er meinen Pc 1800 Duron nur so auf 40 Grad in Windows und bei Spielen auf 43-45 Grad hält. Darum empfehle ich dir den anderen wo du gefunden hast die Werte sind echt in Ordnung.
 
hi!

bei den prozessorkühlern kann ich nicht so mitreden, aber falls noch jemand nen tipp für netzteil und gehäuselüfter braucht: die komplette be-quiet-serie ist n hammer. hab n weilchen gebastelt um meinen server, der leider im wohnzimmer stehen muss, in nen buchenschrank zu zimmern, 12mm plexi davorzuknallen, innen n draht zur abschirmung und dann über luftleitbleche noch ne effektive aber geräuscharme kühlung zu erzielen. alle anderen haben schlapp gemacht oder waren eher als rotor zu gebrauchen. also: daumen hoch für be-quiet. auch das netzteil ist klasse.


mfg
 
gut schon ... aber so viel ich weiss ist die serie nit billig. Da kann ich mir auch massig Verax Lüfter ins Case knallen ;)
 
was kosten die denn?
n be-quiet netzteil mit 400watt gibts bei kosatec für 62 euro, gehäuselüfter im laden für 12, bei ebay für 8 euro. zumindest hast du da den vorteil, dass die wirklich leistung haben und keinen krach machen. ich weiß allerdings zugegebener maßen nicht, was deine für ne lautstärke haben.
 
okay, ich hab mir die dinger mal angeschaut und bin zugegeben beeindruckt. aber ob der preis lohnt... werd mir mal einen kaufen zum testen
 
mmhhh näää, die Verax CPU- Kühler haben in Tets bisher net so gut abgeschlossen. Und n leisen 60mm oder 80mm Lüfter bekommt man auch billiger .
Verax hats mit den Preis n bissel übertrieben . Da kaufe ich mir doch lieber ne WaKü oder n Peltier Element Kühler das ist billiger (und ne WaKü hübscher ;)
 
Ich benutzte für einen AMd 1200 Mhz den Arctic Cooper silent version 1, er ist super leise und kühlt die cpu in meinem midi tower auf 40° in dem minitower leider nur auf 50°.
Die absolute empfehlung von mir ist aber ein Zallmann Cu-..... der is leise und kühlt selbst einen 3,2 Ghz von intel solide runter. Ist geeignet für AMD und Intel.


mfg
Sven
 
ich hatte auch mal einen arctic (TC) auf einen 1,3ghz duron. Lief soweit auch ganz gut . im Sommer is mir der rechner nur noch abgekackt. obwohl der auf voller geschw. lief und das case offen war. musste mir dann n neun kaufen , dann gings. mit den neuen artic kühlern scheint das nich anderst zu sein ..
die zalman sind schon eine feine sache , aber ich will nich 30? fürn kühler ausgeben.
mein neuer SPEEZE VultureSpin bringst da eher . Nit ganz so billig wie ein arctic aber weit billiger als der Zalman und mit der Kühlleistung bin ich voll zufrieden .
 
also, nach allem was sich hier seit meinem letzten posting getan hat bin ich doch sehr zufrieden mit den kühlern der be-quiet serie - noch mehr als vorher. die halten meinen buchenschrank-sever mit plexi-front auf maximal 36 grad celsius und das so geräuscharm, dass man das wohnzimmer immernoch als ein solches nutzen kann. da gebe ich doch gerne mal 12 euro für'n lüfter aus (gut, für nen cpu-lüfter n bissl mehr).
ne wakü war sicher noch ne alternative und ne feine sache. falls also jemand ne möglichkeit kennt, sieben laufwerke und nen prozessor zuverlässig für unter 150 euro zu kühlen. gerne.
 
Zurück
Oben