welches Design?

Hi,

also ich bin gerade dabei ein Internetwörterbuch zu programieren (besser gesagt zu erneuern). Ich wollte einfach mal fragen was ihr denkt was für ein Design das haben sollte, welche sprachen man am besten reinbringen sollte, oder wenn ihr sonst noch irgentwelche Vorschlaege haettet...postet einfach

jon2

edit: ausserdem hi alle, ich bin neu hier
edit2: Es ist übrigens nich einfach ein wörterbuch sondern ein bilderwörterbuch. Ich warte auf antworten....;-)
 
- HTML
- PHP
- MySQL
- keine Frames
- kein JavaScript
- keine sinnlosen Gifs

ect. :) MFG webfreak
 
Das mit dem gelb dürfte kein problem sein =)

edit: Ich programmier in php bzw. html, das ist ja gersde der grund warum sie neu schreib die alte war (oder ist in perl) und ziemlich kompliezier deswegen wolt ich das aendern.
 
wörterbuch?

mmhz kommt drauf an wie umgesetzt mit flash evtl so eine art duden basteln kommt cool x)
 
- kein JavaScript

Warum kein JavaScript? Nimm mal zur deiner Aussage Stellung!

Wir programmieren in unserer Firma große Webapplikationen, und da benutzen wir sehr viel JS vorallem für AJAX sachen was ja ohne JS gar nicht geht. Oder schau Dir mal die großen eShops an, da wird sehr oft JS benutzt.

Nur mal so am rande! :D
 
Original von BasicAvid
Warum kein JavaScript? Nimm mal zur deiner Aussage Stellung!
Gerne! 8)

1. Die meisen Webmaster packen unendlich viele sinnlose Scripts auf die Seite. Dadurch wirkt alles sehr überladen. Der Fehler tritt meistens bei unerfahrenen Codern auf, die sich über das ganze Klimbim freuen.
2. JS ist nicht ganz barierefrei, dadurch dass man es abschalten kann.
3. Viele Probleme kann man ebenso gut mit PHP lösen, beispielsweise einen Shop.

Ich hoffe das reich :) MFG webfreak
 
1. Die meisen Webmaster packen unendlich viele sinnlose Scripts auf die Seite. Dadurch wirkt alles sehr überladen. Der Fehler tritt meistens bei unerfahrenen Codern auf, die sich über das ganze Klimbim freuen.

Das sind dann meistens Kiddies! Ein richtiger Webentwickler weiss was er wann und wo einsetzen soll.

2. JS ist nicht ganz barierefrei, dadurch dass man es abschalten kann.

Tja das sagen die meisten, das ist aber kein Grund es nicht zu benutzen. Flash und Java kann ich auch abschalten und das wird auch sehr häufig benutzt!

3. Viele Probleme kann man ebenso gut mit PHP lösen, beispielsweise einen Shop.

Klar, das stimmt schon. Nur wenn ein Shop Benutzerfreundlich sein soll wirst um JS nicht herum kommen. Und bei uns in der Firma wäre z.B. AJAX nicht mehr weg zu denken.

Aber egal! :D
 
Original von BasicAvid
Das sind dann meistens Kiddies! Ein richtiger Webentwickler weiss was er wann und wo einsetzen soll.
Das ist es ja. Meiner Meinung nach handelt es sich hier um einen Neueinsteiger.

Original von BasicAvid
Tja das sagen die meisten, das ist aber kein Grund es nicht zu benutzen. Flash und Java kann ich auch abschalten und das wird auch sehr häufig benutzt!
Und weil es die meisten sagen ist es auch richtig 8) Flash, JS, und JAVA haben z.B. auf einer Seite für Blinde nichts zu suchen. Ebenso können sie nicht in Textbrowsern dargestellt werden. Im übrigen braucht man z.B. für Flash und Java bestimmte Plugins um die Applikation überhaupt sehen zu können.

Original von BasicAvid
Klar, das stimmt schon. Nur wenn ein Shop Benutzerfreundlich sein soll wirst um JS nicht herum kommen. Und bei uns in der Firma wäre z.B. AJAX nicht mehr weg zu denken.
Ja, das ist natürlich richtig. Ich habe bisher auch noch keinen Shop gesehen der ohne JS auskommt... Aber wozu benötigt man AJAX in einer Firma?! :D
MFG webfreak
 
Zum wäsche waschen.
Worauf webfreak anspielt ist wohl die sog. accessibility.
Das kann man halten wie man will, aber ich gehe nich davon aus dass ich je eine webseite erstellen werde welche jeh von einem Behinderten besucht wird. Durch die übermacht an nicht begehbaren seiten werden viele dieser Leute das Internet wohl schon lange als unbrauchbares medium abgeschrieben haben. Und wegen 0.0001% der besucher mache ich mir nicht stundenlange codearbeit.

Warum ich meine seite dann doch textbrowserfreundlich halte?
Stichwort suchmaschienen.

Weiterführende Lektüre:
http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/
-> semantischer Code
-> Accessibility - Mythen und Möglichkeiten
 
Naja, wir programmieren mit Ajax (Asynchronous JavaScript And XML) sehr nette sachen z.B. DB suche ohne sichtbaren Reload, Inhalt nachladen ohne sichtbaren Reload, Formulare gleich bei Eingabe prüfen lassen usw. man kann somit sehr Benutzerfreundlich sachen entwickeln.

Und weil es die meisten sagen ist es auch richtig cool Flash, JS, und JAVA haben z.B. auf einer Seite für Blinde nichts zu suchen. Ebenso können sie nicht in Textbrowsern dargestellt werden. Im übrigen braucht man z.B. für Flash und Java bestimmte Plugins um die Applikation überhaupt sehen zu können.

Also ich bin Professioneller Programmierer und glaub mir, keiner der prof. Entwickelt wird darauf achten, wie starfoxx schon geschrieben hat ist das so ein kleiner % Anteil denn ich für gute Funktionen gerne unter den Teppich fallen lasse. Wenn ich Seiten oder Applikationen für Blinde entwickeln soll dann mach ich die auch nur für Blinde!
Ihr dürft nicht alles glauben was Ihr lest, arbeitet mal in dieser Branche dann ändert Ihr schnell eure Meinung.

Aber ich würde sagen wir kommen wieder back to Topic!!
 
Zurück
Oben