Welches NAS soll ich nehmen?

  • Themenstarter Themenstarter BlackPanter
  • Beginndatum Beginndatum
B

BlackPanter

Guest
Hi,

ich bin auf der suche nach einem exernen NAS gehäuse. Dazu habe ich versucht mich durch verschiedene Testberichte zu wühlen. Ohne jedoch großartig fündig zu werden.

Durch zufall bin auf folgende 2 Produkte gestoßen:

Wie Gut sind die beiden? Gibt es bessere?

Beim 2. hat ein Freund gemeint, das der ARM9 Prozessor 300MHz zu langsam sei um die Daten zu verarbeiten. Stimmt das?

Habt ihr noch andere vorschläge?

Haben sollte das NAS System:
  • GigaBit Lan
  • Festplattenunterstützung bis 1TB
  • Auch per USB anschließbar sein
  • nach Möglichkeit nicht teurer als 150 ? sein

Grüße aus Japan
Sören
 
Synology ist zwar nett, aber auch recht teuer. Das einzige Gehäuse, was den gewünschten Anforderungen entsprechen dürfte, ist das 109j, welches aber nicht bei dem genannten Shop erhältlich ist. Gibt aber bestimmt noch einige andere Bezugsquellen ;)
 
DS106J
Das reicht vollkommen für die Zwecke, und liegt nur knapp über den 150?.

Dafür hat man um einiges mehr an Funktionen.

Schau dich mal hier um http://www.synology-forum.de/


nach Möglichkeit nicht teurer als 150 ? sein
Da nur nach einer Festplattenunterstützung und nicht nach integrierter Festplatte gefragt wurde, kann ich da meinen Standpunkt da guten Glaubens vertreten.

Es gibt natürlich immer was günstigeres 8o (ohne GBit):
http://www.arlt.com/oxid.php/sid/9c.../anid/2001828/listtype/search/searchparam/nas

Gibt aber bestimmt noch einige andere Bezugsquellen ;-)

Ja bestimmt, aber ich empfehle nur das was ich persöhnlich kenne und auch guten Gewissens empfehlen kann.
Hier aber, der Vollständigkeit zum Wohle, noch die anderen Reseller, früher gab es eben nur den Einen...
http://www.synology.com/enu/buy/europe.php
 
Das 106j bietet aber nur IDE (soweit ich das auf der Synology-Seite sehen konnte).
Da die vom Threadersteller geposteten Gehäuse aber für SATA sind, gehe ich mal davon aus, dass er auch für SATA sucht.
 
Dann kann er auch den nehmen.

Ich habe eine DS106(1TB) mit SATA allerdings ohne das j :), ist beim Lieferanten zu erfragen.
 
Die 106, 106j und 106e sind verschiedene Produktlinien mit unterschiedlichen Ausstattungen und auch zu sehr unterschiedlichen Preisen. Allerdings gibt es davon nur noch die 106j im Handel.

Die USB-Station, die du noch gepostet hast, klingt auch interessant, allerdings brauchst du dafür bereits eine externe USB-Festplatte. Die wird dort nämlich nur angeschlossen. Eine HDD darin verbauen ist nicht möglich. Da würde ich mir doch eher eine 109j holen.
 
Ich nutze auch die von Synology. Was soll ich sagen - hatte nie Probleme mit den Geräten. Die Software ist auch schon sehr ausgewachsen.

Habe aber vorallem mit CS zu tun, also den etwas teuerern Dingern. CS 407 und den Rackstations.

Ich wills mal so sagen: Wenn dir die Stromrechnung egal ist, dann kannst du auch getrost einen alten PC nehmen und FreeNas oder was ähnliches aufspielen. :)
 
Zurück
Oben