Hi,
ich habe mal ein kleines While Programm in C geschrieben (ich weiß dann ist es kein wirkliches while Programm mehr
(also im Sinne der theoretischen Informatik))
Einiges stimmt natürlich nicht, zB die scanf und printf Funktionen sind normalerweise nicht vorgesehen, da die Variablen als gegeben behandelt werden und nicht erst deklariert werden müssen...
While Programme bestehen aus 4 Anweisungsarten:
x := 0 Löschen einer beliebigen Speicherzelle hier x
x := x + 1 Erhöhen einer beliebigen Speicherzelle um 1 (hier x)
x:= x - 1 Erniedrigen des Inhalts einer beliebigen Speicherzelle (hier x)
while x != y do (sry ungleich zeichen nicht gefunden^^)
While-Programme sind in der Lage mit diesen 4 Anweisungsarten alle Algorithmen durchführen zu können, und seien sie noch zu kompliziert...
In meinem Beispiel sind bis jetzt Addition, Subtraktion und Multiplikation durchführbar, wobei die Anweisungen in der while schleife eigentlich den Vorraussetzungen entsprechen, wie gesagt außer einigen Ausnahmen, die notwendig sind...
Aber nun zu meiner Frage hat jemand eine Idee wie ich mit diesen 4 Anweisungen eine Division durchführen kann?
#include <stdio.h>
main() {
int addieren1,addieren2,x = 0,h = 0,subtrahieren1,subtrahieren2 ;
int multiplizieren1,multiplizieren2,z = 0 ;
printf("\nW h i l e - P r o g r a m m ");
printf("\n\nA D D I T I O N");
printf("\nBitte erste Zahl eingeben : ");
scanf("%i",&addieren1);
printf("\nBitte zweite Zahl eingeben : ");
scanf("%i",&addieren2);
x = addieren1 ;
while (h != addieren2) {
h = h + 1 ;
x = x + 1 ;
}
printf("\n\nDas Ergebnis ist %i",x);
printf("\n\nS U B T R A K T I O N");
printf("\nVorraussetzung: x > y || x - y = 0");
printf("\nBitte erste Zahl eingeben(x) : ");
scanf("%i",&subtrahieren1);
printf("\nBitte zweite Zahl eingeben
: ");
scanf("%i",&subtrahieren2);
x = 0 ;
h = 0 ;
x = subtrahieren1 ;
while (h != subtrahieren2) {
h = h + 1 ;
x = x - 1 ;
}
printf("\n\nDas Ergebnis ist %i",x);
printf("\n\nM U L T I P L I K A T I O N");
printf("\nVorrausetzung: x>0 && y > 0");
printf("\nBitte erste Zahl eingeben(x) : ");
scanf("%i",&multiplizieren1);
printf("\nBitte zweite Zahl eingeben
: ");
scanf("%i",&multiplizieren2);
x = 0 ;
h = 0 ;
x = multiplizieren1 ;
while (h != multiplizieren2) {
h = h + 1 ;
z = z + x ;
}
printf("\n\nDas Ergebnis ist %i",z);
printf("\n\n\n");
system("PAUSE");
}
Danke schon im voraus,
Viele grüße,
Xethicalh4exe
PS: Sorry wenn ich irgendwas falsch dargestellt habe, ich beschäftige mich mit der Theoretischen Informatik erst seit heute, und bringe es mir selbst bei.. 8)
PPS: Ich weiß , ich hätte es um einige Variablen und Zeilen verringern können^^
ich habe mal ein kleines While Programm in C geschrieben (ich weiß dann ist es kein wirkliches while Programm mehr

Einiges stimmt natürlich nicht, zB die scanf und printf Funktionen sind normalerweise nicht vorgesehen, da die Variablen als gegeben behandelt werden und nicht erst deklariert werden müssen...
While Programme bestehen aus 4 Anweisungsarten:
x := 0 Löschen einer beliebigen Speicherzelle hier x
x := x + 1 Erhöhen einer beliebigen Speicherzelle um 1 (hier x)
x:= x - 1 Erniedrigen des Inhalts einer beliebigen Speicherzelle (hier x)
while x != y do (sry ungleich zeichen nicht gefunden^^)
While-Programme sind in der Lage mit diesen 4 Anweisungsarten alle Algorithmen durchführen zu können, und seien sie noch zu kompliziert...
In meinem Beispiel sind bis jetzt Addition, Subtraktion und Multiplikation durchführbar, wobei die Anweisungen in der while schleife eigentlich den Vorraussetzungen entsprechen, wie gesagt außer einigen Ausnahmen, die notwendig sind...
Aber nun zu meiner Frage hat jemand eine Idee wie ich mit diesen 4 Anweisungen eine Division durchführen kann?
#include <stdio.h>
main() {
int addieren1,addieren2,x = 0,h = 0,subtrahieren1,subtrahieren2 ;
int multiplizieren1,multiplizieren2,z = 0 ;
printf("\nW h i l e - P r o g r a m m ");
printf("\n\nA D D I T I O N");
printf("\nBitte erste Zahl eingeben : ");
scanf("%i",&addieren1);
printf("\nBitte zweite Zahl eingeben : ");
scanf("%i",&addieren2);
x = addieren1 ;
while (h != addieren2) {
h = h + 1 ;
x = x + 1 ;
}
printf("\n\nDas Ergebnis ist %i",x);
printf("\n\nS U B T R A K T I O N");
printf("\nVorraussetzung: x > y || x - y = 0");
printf("\nBitte erste Zahl eingeben(x) : ");
scanf("%i",&subtrahieren1);
printf("\nBitte zweite Zahl eingeben

scanf("%i",&subtrahieren2);
x = 0 ;
h = 0 ;
x = subtrahieren1 ;
while (h != subtrahieren2) {
h = h + 1 ;
x = x - 1 ;
}
printf("\n\nDas Ergebnis ist %i",x);
printf("\n\nM U L T I P L I K A T I O N");
printf("\nVorrausetzung: x>0 && y > 0");
printf("\nBitte erste Zahl eingeben(x) : ");
scanf("%i",&multiplizieren1);
printf("\nBitte zweite Zahl eingeben

scanf("%i",&multiplizieren2);
x = 0 ;
h = 0 ;
x = multiplizieren1 ;
while (h != multiplizieren2) {
h = h + 1 ;
z = z + x ;
}
printf("\n\nDas Ergebnis ist %i",z);
printf("\n\n\n");
system("PAUSE");
}
Danke schon im voraus,
Viele grüße,
Xethicalh4exe
PS: Sorry wenn ich irgendwas falsch dargestellt habe, ich beschäftige mich mit der Theoretischen Informatik erst seit heute, und bringe es mir selbst bei.. 8)
PPS: Ich weiß , ich hätte es um einige Variablen und Zeilen verringern können^^