Wie Anonym mit einem prepaid USB Inet-Stick

Hallo Community,

hab die Suchfunktion genutzt, konnte aber nichts dazu finden.
Ich habe mich gefragt wie anonym man ist, wenn man sich einen Prepaid Internetstick zulegt und an einem öffentlichen Ort nutzt.
Wenn man zusätzlich noch einen alten Laptop vom Flohmarkt ergattert, in dem keine Daten über einen gespeichert sind, müsste man doch zu 100% nicht zurückverfolgt werden können, oder?

und noch eine Frage: Lässt sich das TOR-Netzwerk auch mit dem Stick nutzen?

Vielen Dank!

Husti
 
Ich habe mich gefragt wie anonym man ist, wenn man sich einen Prepaid Internetstick zulegt und an einem öffentlichen Ort nutzt.

Sofern du eine Prepaid Simkarte findest, bei der du keine persönlichen Angaben zur Aktivierung findest würde ich mal sagen, ist man schon anonym, was zumindest das surfen im Web selbst betrifft

Wenn man zusätzlich noch einen alten Laptop vom Flohmarkt ergattert, in dem keine Daten über einen gespeichert sind, müsste man doch zu 100% nicht zurückverfolgt werden können, oder?

Sofern du von einem USB bzw. CD bootest und die Festplatte zum Beispiel verschlüsselt ist, wird auch das Live System keine gespeicherten Daten auslesen können.

und noch eine Frage: Lässt sich das TOR-Netzwerk auch mit dem Stick nutzen?
Tails
 
danke schonmal für deine Antwort. Was meinen die anderen? Fällt vielleicht Jemandem ein, wie es ebenso anonym und eventuell sogar noch einfacher geht?
 
eventuell sogar noch einfacher geht?

Naja, wenn du einmal auf einem USB Stick ein OS hast, ist es nicht wirklich mehr schwer.
Einfach einstecken, Laptop starten und von USB booten.

Wenn du es einfacher aber weniger sicher haben willst, lad dir den Torbrowser doch direkt runter. Der wird nicht installiert, sondern "nur" entpackt. Den kannst du also auf einen USB Stick kopieren und von dort aus starten
 
Außerdem sollte man sein Handy Zuhause lassen!
Durch Datenspeicherung können die Provider sich die Verbindungen anschauen und Gemeinsamkeiten filtern. Die fällt vorallem auf, wenn mehrere unterschiedliche Orte besucht werden.
 
Danke @benediktibk für die Verlinkung meines Artikels. :)

Ergänzend zu diesem möchte ich aber nochmal darauf hinweisen, dass es weitaus mehr gibt als nur die Verbindung um eine Person im Internet zu identifizieren. Schon der Schreibstil, z.B. in Forenbeiträgen, kann zur Identifizierung genutzt werden. Auch das Klick-Verhalten (welche Websites werden besucht, zu welchen Servern werden Verbindungen aufgebaut usw.) muss man ändern, wenn man sich anonymisieren will. Will man echte Anonymität erreichen, müsste man also sein komplettes Nutzerverhalten ändern und auf alle Dienste im Web verzichten, die in irgendeiner Form einen Login benötigen oder wo man selbst etwas mehr als 2-3 Worte schreiben muss/will.

Und gerade in der Zeit der Smartphones sollte man auch nicht vergessen, dass auch dort viele „versteckte“ Daten landen, die eine Identifizierung vereinfachen. Das beste Beispiel dafür sind Ortsangaben in Fotos. Lädt man diese dann über einen Computer hoch, liefert man sehr gute Anhaltspunkte zur Identifizierung.

Es gibt also weitaus mehr zu beachten als nur die Verschlüsselung der eigenen Verbindung. Und man sollte nie vergessen: Zumindest der Provider weiss in welcher Funkzelle man sich aufhält. Hat man keine Funkzelle, in der möglichst viele andere Personen mit dem gleichen Provider in direkter Nähe unterwegs sind, wird eine Identifizierung auch wiederum recht einfach. Also selbst beim Verstecken der eigenen Verbindung gibt es einiges mehr zu beachten als nur eine anonyme SIM-Karte zu verwenden.
 
Zurück
Oben