Wie man Wolfeye Keylogger RICHTIG testet

Im folgenden Tip möchte ich zeigen, wie man die Computer Überwachungssoftware Wolfeye Keylogger richtig testet.

Folgende Testschritte sollte man durchführen:
Testanleitung:
  1. Überprüfe die Tastaturaufzeichnung: Starte die SOftware und setze das Häckchen bei Keylogger (siehe angefügte Graphik). Drücke den Knopf "start" und die Software beginnt mit der Tastatur Aufzeichnung. Öffne den Notepad und schreibe einen Text. Dann drücke den Knopf "stop", um die Aufzeichnung zu stoppen. Öffne die Protokolldatei durch drücken des Knopfes "open logfile" und überprüfe, ob der von dir in die Tastatur eingegebene Text in die Logdatei erfolgreich geschrieben wurde.
  2. Überprüfe, ob der Unsichtbar Modus funktioniert. Dafür setzt du das Häckchen in "stealth mode", damit das Program sich unsichtbar macht, bevor es mit der Tastaturaufzeichnung beginnt. Setze auch das Häckchen bei "keylogger" und drücke "start". Das Fenster der Software wird dann verschwinden, doch im Hintergrund wird die PC Aktivität weiterhin aufgezeichnet: Gebe etwas Text in den Notepad ein. Um die Software wieder sichtbar zu machen, drücke die Tastenkombination Shif+Alt+M und das Controlfenster erscheint. Drücke stop und öffne die Logdatei (open logfile) um zu überprüfen, ob die Tastatureingaben erfolgreich aufgezeichnet wurden.
  3. Überprüfe die Emaileinstellungen: Gib die Eimail Adresse und das Passwort zu dieser Email Adresse ein, den richtigen SMTP Servernamen und Port Nummer und drücke "test Email". Um die richtigen SMTP Server und Port Einstellungen zu wählen, kann man diese auf der folfgenden Seite nachschauen: http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm ... oder sende eine Email an die Entwickler, diese antworten typischerweise sofort. Wenn die Emaileinstellungen richtig sind, erfolgt eine Erfolgsmeldung. Du kannst auch schauen, ob du die Testmail an die Email erhalten hast.
  4. Überprüfe, ob die Logdatei korrekt an deine Email übersendet wird: Setze das Häckchen in Keylogger und bei "send data to email". Das Feld "Intervall in Minutes" gibt an, in welchen Zeitintervallen die Logdatei an die Emailadresse gesendet wird. Zu testzwecken hier einfach mal 1 eintragen (eine minute). Dann wieder start drücken, text irgendwo eingeben, und wieder stopen und überprüfen, ob die Daten erfolgreich an deine Emailadresse gesendet worden sind.
ANMERKUNG: Die Testversion schließt sich nach 10 Minuten: einfach wieder starten und mit dem testen fortfahren! Um die Vollversion freizuschalten muss der Lizenzschlüssel in das Fenster mit der Aufforderung zur Registrierung eingetragen werden. Mehr dazu auf der offiziellen Seite lesen.

Ach und nochwas GANZ WICHTIG:
VOR DEM TESTEN die Software herunterladen, und zwar nur von Webseiten, die vertrauenswürdig sind! Ich empfehle beispielsweise den Download über Chip Online (einfach bei Chip Online nach Wolfeye Keylogger suchen), weil alle Anwendungen, die dort zum Download zur Verfügung stehen, auf bösartige Software sehr gut untersucht werden. Oder über die Offizielle Seite eben.

wolfeye21.jpg
 
Zurück
Oben