Wenn meine Telefonnummer 0123/4567 lautet, dann wird über einen Algorithmus die Prüfziffer "8" berechnet, diese wird an die Telefonnummer drangehängt, sodass letztendlich die Telefonnummer 0123/45678 lautet. Wenn ich mich nun vertippe oder die Telefonnummer falsch notiere, sodass sie bspw. 0123/46578 lautet, so stimmt die Prüfziffer nicht mehr mit der Basissumme überein.
Das Telefon schneidet die letzte Ziffer von der Nummer ab, lässt den Algorithmus über die restliche Nummer drüberlaufen und vergleicht die beiden Ergebnisse. Bei Korrektheit wird ganz normal weiterverbunden, und bei Nichtkorrektheit könnte das Telefon/Handy eine Meldung ausgeben, dass die Nummer womöglich falsch sein könnte, aber es trotzdem möglich ist, diese Nummer anzurufen.
Dadurch könnte man verhindern, dass man keine korrekten Nummern anruft, sich also verwählt. Was ja wieder Kosten einspart
Wieso haben Telefonnummern also keine integrierte Prüfziffer/Checksumme?
Das Telefon schneidet die letzte Ziffer von der Nummer ab, lässt den Algorithmus über die restliche Nummer drüberlaufen und vergleicht die beiden Ergebnisse. Bei Korrektheit wird ganz normal weiterverbunden, und bei Nichtkorrektheit könnte das Telefon/Handy eine Meldung ausgeben, dass die Nummer womöglich falsch sein könnte, aber es trotzdem möglich ist, diese Nummer anzurufen.
Dadurch könnte man verhindern, dass man keine korrekten Nummern anruft, sich also verwählt. Was ja wieder Kosten einspart

Wieso haben Telefonnummern also keine integrierte Prüfziffer/Checksumme?