Wieso gibt es für Telefonnummern keine integrierte Prüfziffer?

Wenn meine Telefonnummer 0123/4567 lautet, dann wird über einen Algorithmus die Prüfziffer "8" berechnet, diese wird an die Telefonnummer drangehängt, sodass letztendlich die Telefonnummer 0123/45678 lautet. Wenn ich mich nun vertippe oder die Telefonnummer falsch notiere, sodass sie bspw. 0123/46578 lautet, so stimmt die Prüfziffer nicht mehr mit der Basissumme überein.

Das Telefon schneidet die letzte Ziffer von der Nummer ab, lässt den Algorithmus über die restliche Nummer drüberlaufen und vergleicht die beiden Ergebnisse. Bei Korrektheit wird ganz normal weiterverbunden, und bei Nichtkorrektheit könnte das Telefon/Handy eine Meldung ausgeben, dass die Nummer womöglich falsch sein könnte, aber es trotzdem möglich ist, diese Nummer anzurufen.
Dadurch könnte man verhindern, dass man keine korrekten Nummern anruft, sich also verwählt. Was ja wieder Kosten einspart :)

Wieso haben Telefonnummern also keine integrierte Prüfziffer/Checksumme?
 
Hallo,
hab ich Lust mir eine zusätzliche und unnütze Nummer zu merken? Nein.

Aber: Primär geschichtlich bestimmt. Telefone sind schon ewig alt, bevor es überhaupt irgendwie in betracht kam, Algorithmen in Telefone einzubauen (seit wann ist das überhaupt möglich. Evt. seit mitte der 90er Jahre. Und wielange gibts schon Telefonnummern?).
 
Kosteneinsparung???

Jede weitere Ziffer bedeutet nur unnötigen technischen Aufwand - und das sind für den Telefonnetz-Betreiber nur unnütze Kosten.
Man bedenke, dass bis Mitte der Neunziger Jahre die gesamte Telefon-Vermittlung noch richtig analog funktionierte (so mit Hebdrehwähler) - da ging bei jedem Wählen einer Telefonnummer noch richtig viel Mechanik in den Vermittlungsstellen los...

Demzufolge ist es all zu verständlich, dass die Telefonnummern nicht weiter in die Länge gezogen wurden, als unbedingt nötig.

Die Telefonnummer besteht aus einem Präfix-Code, der dafür sorgt, dass jeder Anschluss eindeutig ermittelt werden kann und nicht zwischendurch beim Wählen auf einmal jemand falsches schon angewählt wird und mehr Sicherheit ist nicht notwendig.
Die Codierung der Telefonnummern soll ja lediglich die eindeutige Zuordnung zum Kunden schaffen und nicht die Dummheit des Anrufers abfangen...

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand verwählt ist klein genug, damit die dadurch entstehende Netzlast vernachlässigbar bleibt. Somit wäre der Aufwand, eine Prüfsumme unterzubringen, deutlich höher als der Nutzen für den Telefonnetzbetreiber.
 
Zurück
Oben