Win2k als Router

Hallo!
Ich habe folgendes problem!

Ich habe einen Computer (233 MHZ), der als win2k router laufen soll. Tut er auch.
Wenn man win 2k aber als router laufen lässt zeigt es aber kein Symbol für die Internetverbindung an. Kann man das irgendwie einstellen?

Und dann hab ich ein 2. Problem:

Ich möchte dass man die Internetverbindung von den Clientcomputern aus trennen kann. Ist das irgendwie möglich? wenn ja wie?
wenn nein: wie kann man einstellen dass der server die internetverbindung nicht nach 1 oder 5 minuten sondern nach 2 minuten trennt?

Danke für eure Hilfe -=1093130=-
 
1. Die Option solltest du unter den Eigenschaften der Verbindung finden (Bei Verbindung Symbol in der Taskleiste anzeigen oder so ähnlich...).

2. Ich weiss gerade leider nciht ob das mit Bordmitteln geht, bin mir aber sicher das ich letztens von einem Prog gelesen habe das diese Aufgabe erfüllt... keine ahnung wie es heisst... sorry, but google is your friend ;-) cu
 
Hallo :) ,

Welches Programm nutzt du um zu routen??

Kennst du Jana Server, mit dem glaub ich kann man solche sachen Einstellen (wenn kein Verkehr, dann trennen usw.).

mfg

Spo
 
Ich werd dann gleich mal schauen ob das funktioniert.

Ich verwende keinen Proxy- bzw. Jana server. Wenn ich das tue gibt es immer probleme mit z.B. Gamespy Arcade.
Mit win2k "einfach" als router funktioniert das dann. Aber das prob. ist, dass ich von clientseite nicht trennen kann und die trenndauer nur auf 1 min bzw 5 min stellen kann :-(
 
Nun ja ich kann dir nur folgenden tipp geben setze einen Win2k server auf und konfiguriere ein Nat Gateway oder einen win2krouter. Du kannst das problem auch mit einem Proxy Server 2.0 oder inem Isa Server lösen.

Es ist so für den prxyserver 2.0 gibt es ein remote administrations programm genannt remotmsp das ist ein cmd interface oder ein Webbasiertes Verwaltungsprogramm für deinen Browser.
Bei ISA server müsste es sowas ähnliches geben.

Solltest du über RRAS deinen router stäuern dann installiere das adminpack.msi aus dem ordner i386 auf der Win2k CD-Rom verwende dann aud dem client die funktion ausführen als (runas) und logge dich als admin ein und dann kannst du über die mmc cosole administrieren.

Oder du installierst auf deinem client einen Terminalserver Client und aktivierst auf deinem Server den Terminal Server aber Nur den für die REMOTEVERWALTUNG !!!! Wichtig !!! solltest du den anderen aktivieren kappt er dich nach 90 tagen wen du keinen lizensserver aufstellst, ausserdem is der andere modus für terminalservices ausgelegt das heisst dein client arbeitet auf dienem server.... und das ist ja hier nciht die aufgabenstllung

Ob Routing mit Nat oder ohne hängt einzig und alleine davon ab wie du es mít der sicherheit und den adressen handhabst.

Falls die die sache mit dem server zuviel wird dann kannst du auch eine professionel Win2k verwenden und dort die Internetverbindungsfreigabe nutzen (geht übrigens über den Server auch so wenn du den simpelsten weg wählst aber wzu dann ein server?)
Bei diesem verfahren wird dann die ip des netzwerkadapters auf 192.168.0.1 gesetzt und dieser agiert dann quasi als pseudo dhcp und dns server für dein netzwerk. Du musst auf den clients dann die Ip - Adress wie auch die DNS zuweisung auf automatisch stellen und den client immer nach dem server in die höhe fahren. solltest du es umgekehrt machen musst du in der cmd mit dem befhel ipconfig /renew einen neuen DHCP Lease anfordern oder 5 min warten bis das dein client automatisch tut.

Das einzige prob bei dieser art der verbindungsfreigabe ist das du auf nichts zugreifen kannst. Der DHCP und DNS ist nicht konfigurierba genausowenig wie das standard Gateway etc...... es ist halt die keline easy variantew von ms. Ich empfhehle leuten immer einen server für solche zwecke da man einfluss darauf hat was der macht und ihn besser überwachen kann. Wie auch immer.....

Für die kappung die in 3-5 minuten intervall erfolgt solltest du die Verbindung Trennen auf niemals setzen und das dein client sich automatisch einwählen kannst solltest du die autmatisch wählen funktion aktivieren. dann wählt er immer wenn er es selbst nciht auflösen kann kurzum wenn du ne hp öffnen willst oder etc.

Beim server mit RRAS oder NAT oder Proxy 2.0 oder ISA schaut die sache wäsentlich komplizierter aus und wenn du dich für die variante netscheidset solltest du dich in die manuals und onlinedokus vertiefen oder auf mspress bücher zurückgreifen und im besten fall einen kurs darüber besuchen

Also generell sind keine 3 anbieter produkte für dein vorhaben nötig und ich denke wenn das nciht der fall ist sollte man auch auf keine zurückgreifen da die integrierten features oder server mit win2k besser zusamenarbeiten als 3 anbiertertools, da sie besser eingebunden werden (ereignisanzeige, mmc, systemmonitor etc....)

Tja das wars auch schón ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
 
Wo her habt ihr 1. nur dieses Wissen 2. diese nützlichen Programme(GetRas)
??!?!

Find ich cool. Jetzt funzt alles.
Also MEGADANK an euch alle

-=1093130=-
 
Zurück
Oben