WIN7 geklont und nichts geht mehr

Hallo Leute, ich schon wieder. Um meinem Monitorproblem wie in meinem anderen Thread beschrieben auf die Schliche zu koomen hatte ich die Idee meien Festplatte gegen eine neue zu tauschen. Da ich viele Einstellungen etc. in mühevoller Arbeit installiert habe, dachte ich daran die FP zu klonen. Dies tat ich mit HD Clone in der kostenlosen Variante. Hat alles wunder bar geklappt und ich baute die neue FP in den PC ein, stellte im Bios alles nötige ein und der PC fuhr hoch. Ich gab mein Passwort ein und nun geht´s los... Ich soll Windows aktivieren... warum? Ist es doch schon? Ok dachte ich kann ich ja auch zu einem späteren Zeitpunkt noch machen und verneinte die Aktivierung. Doch nun folgte nur noch ein schwarzer Bilsdchirm mit folgendem Hinweis:Der Prozedurursprungszeitpunkt "Get File Version Info ExW" wurde in der DLL "Version DLL" nicht gefunden...???? ((ie4uinit.exe) Habe dann versucht ein 2 Tage altes Image einzuspielen aber auch das geht nicht nicht. Der PC findet das Image, ich wähle es aus und dann kommt die Fehlermeldung, dass der Datenträger nicht gefunden wurde.
Kann mir jemand helfen?

Ach, sorry vergessen. Es befindet sich noch ein WIN XP auf der gklonten Platte, welches ich einwandfrei nutzen kann. Nur WIN7 geht aus genannten Gründen nicht.
Gruss Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, kann sein, dass ich etwas überlesen habe, aber wie genau hast du geklont?
Sind es gleiche Festplatten (Hersteller, Modell, Größe...)?
 
Sorry, habe vielleicht etwas konfus geschrieben da ich mittlerweile ziemlich genervt bin... Also, ich habe WD 32 auf eine WD 50 geklont, auf der sich die Patitionen C, D, und F befinden. C= WinXP Pro, D= Win7, F= Daten. Automatische Anpassung auf die größere Platte angewählt. Mir geht es darum mein Monitorproblem wie weiter unten beschrieben weiter eingrenzen zu können, daher dachte ich auch mal die Festplatte zu wechseln. ( Monitor schon wieder kurz schwarz....)

*Kann es daran liegen, dass ich die Originalgrößen nicht beibehalten habe?


Habe nun versucht ein vorher erstelltes Image einzuspielen und es erscheint folgende Fehlermeldung:

"Fehler beim Wiederherstellen des Systemabbildes. Es wurde kein Datenträger für die Wiederherstellung" dort fehlt schon etwas vom Text.

Ich habe das Systemabbild auf einer externen Festplatte, dieses wird auch ohne weiteres erkannt. Auch die Festplatte auf welche zurückgelesen werden soll wird erkannt. Nach drücken auf "Fertigstellen kommt jedoch immer nur besagte abgehackte Meldung.

Gruss Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
In den meisten Fällen macht man sich den Bootloader mit der Clonerei kaputt.

Leider ist es nicht ganz trivial den Bootloader für zwei Betriebsysteme zu reparieren - schon garnicht automatisch.

Führe folgenden Befehl unter Windows XP aus um die aktuelle Konfiguration des Bootloaders anzuzeigen:


Die Konfig kannst du dann mal prüfen, zum Beispiel die Partition der Windows 7 HDD und der damit verbundene Pfad zur Winload.exe sowie das Systroot Verzeichnis.

Wenn da etwas nicht stimmt einfach mal posten.
 
Ich habe nun folgendes gemacht: Die Festplatte nochmal geklont und die Partitionen 1:1 übernommen. Nun beim dritten Start fährt der PC hoch und alles läuft. Laufwerk E hat das Windowssymbol und laut Bioseinstellung ist es das wohl tatsächlich auch. ABER ich habe die alte FP ebenfalls noch dran. Wenn ich mir nun den Speicherort einer Datei anzeigen lasse bekomme ich immer D als Speicherort und der befindet sich auf der alten FP. Nur wenn ich expliziet Laufwerk E anklicke und die selbe Datei aufrufe, zeigt er den Speicherort E an. Ich traue mich noch nicht die alte FP zu formatieren, da ich das irgendwie nicht verstehe. Ich habe auch Rainmeter als APP auf dem Desktop laufen, auch hier wird immer Laufwer C angezeigt welches auch auf der alten FP liegt. Ich hoffe halbwegs zu Verstehen gegeben was ich meine... und nicht zu Verwirrend.
 
Die Buchstaben müssen auf die neue HDD gemappt werden, wie sie es vorher auf der Alten waren.
D.h., wenn du es 1:1 repliziert hast liegt Datei "X" an der selben stelle auf der neuen HDD, wie auf der alten HDD.
Damit diese nun gefunden kann kann, muss natürlich auch der Laufwerksbuchstabe passen. Also wenn X auf D:\...\X lag, muss es jetzt auch wieder auf D:\...\X liegen. Nur eben auf der neuen HDD.

Du kannst die Buchstaben unter Systemsteuerung->Verwaltung->Systemverwaltung->Datenträgerverwaltung neu anordnen.

lG
 
Ja Ok, das verstehe so. Erst die LW Buchstaben der alten Platte ändern, dann die der neuen. Nun ist es aber z.Zt. so, dass der PC nicht hochfährt wenn ich die alte Platte abklemme. Sollte dies nach Laufwerksumbennung funktionieren? Habe ein wenig Angst, dass dann garnichts mehr geht...
 
Du kannst nicht die kleine HDD auf die große klonen und dann mit beiden Festplatten eingebaut booten!

EDIT:
Wie Brabax das beschrieben hatte ist das zwar möglich,
aber wenn du wirklich sicher sein willst(wir sehen das ja nicht was du da machst :D) und das vor allem nächstes mal richtig kannst solltest nochmal von vorn anfangen ;)

Mach das nochmal von vorn und genau so:


  1. Neue HDD ausstecken
  2. --> PC neustarten! es ist kein linux :D
  3. PC herunterfahren
  4. Beide HDDs einstecken und von bootbarem Medium starten,
  5. mit Klonsoftware und dann die HDD (mit Größenveränderung der Partitionen) klonen
  6. --> anschließend PC ausschalten - keinesfalls booten!
  7. Alte HDD ausbauen
  8. PC Booten - Die Laufwerksbuchstaben sollten jetzt passen und alles funktionieren.
  9. Die alte HDD erst irgendwo anders formatieren und dann wieder anschließen, falls du die überhaupt noch benutzen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun bin ich völlig verwirrt... Habe soeben bei Microsoft eine Anleitung gefunden die sich auf Mounted Devices bezieht. Habe jetzt den ganzen Tag "rum gedoktert" und möchte mir das nochmalige klonen ersparen. Die alte HD soll formatiert und als Daten LW dienen.
Im Prinzip habe ich ja alles so gemacht, alte FP abgeklemmt, doch leider fährt der PC dann nicht hoch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wo ist da die Verwirrung, du hast zwei Möglichkeiten:

1. nochmal Richtig machen - damit du das nächste Mal genauer bescheid weißt.

2. Den Bockmist wieder richtig reparieren - so wie Brabax das beschrieben hatte.

Ich würde für das reparieren, das du ja scheinbar preferierst, wie folgt vorgehen:

  1. Alte HDD abstöpseln und neu booten.
  2. Jetzt alle Laufwerksbuchstaben richtig einstellen
    Du kannst die Buchstaben unter Systemsteuerung->Verwaltung->Systemverwaltung->Datenträgerverwaltung neu anordnen.
    Rechtsklick auf die Partition und dann {laufwerksbuchstaben ändern}
    http://www.windows-tweaks.info/html/laufwerksbuchstaben.html
  3. Neu booten
  4. Jetzt sollte alles wieder gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich bevorzuge das reparieren ABER bei abgestöpselter alter FP bootet der PC nicht richtig und ich bekomme nach Passwordeingabe nur einen blauen Bildschirm. Daher müüste ich die LW Buchstaben irgendwie anders ändern
 
Das hört sich dann ja fast so an, als ob jetzt entweder das geklonte Windows verwirrt ist, durch das booten mit beiden Festplatten.
Oder eben, dass das Windows XP keine Treiber für die neue HDD beinhaltet und daher beim Zugriff Probleme hat.

Ich glaube du kommst um ein neues Klonen nicht herum, du könntest höchstens eine Reperatur des Windows XP via Bootcd durchführen.
Das bedeutet aber, das die Registry überschrieben wird und deine Spiele/Programme nicht mehr funktionieren.
 
Uff, na ich werde jetzt erstmal ne Nacht drüber schlafen. Ich hatte gedacht, dass aufgrund des falschen Laufwerksbuchstaben nicht richtig gebootet wird. Wenn die alte FP dran hängt gibt es ja C und D zum booten. Wenn nur die neue Platte dranhängt gibt es nur E zum booten und das haut jawohl nicht hin. Deshalb dachte ich einfach aus E -> C machen...

btw mein ursprüngliches Problem mit den Monitoraussetzern ist seit dem Betrieb mit der neuen FP noch nicht wieder aufgetreten, also wenigstens ein halber Erfolg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben