windows und linux auf einem Rechner

hi,
wie kann ich das hinkriegen? also ich möchte das entweder das eine oder das andere läuft, also keine progz wie virtual machine oder so.
auf was muss ich achten? (hab Partition Magic 8.0 zur Verfügung, wenn das was hilft)
mfg
 
Hi matrixII!

Ich hab bei mir LINUX und WINDOWS drauf.
Es funktioniert alles ohne Probleme!
Wenn du Sie auf der gleichen Partition
installierst musst du glaub ich zuerst
Windows installieren, da sonst der
LINUX Bootsektor überschrieben wird.
Ich hab es aber auf 2 verschiedenen Partitionen!

MfG

Blackvirus
 
die meisten Distribustionen (Mandrake, SuSE und Red Hat z.B.) haben bereits ein Tool dabei, welches das vorherige Partitionieren sogar unnötig macht....

einfach CD rein, installatrion beginnen und anweisungen folgen!
 
Windoof und Linux auf ein und der selben Platte ist zwar herrlich bequem, jedoch wehe wenn die Platte dann irgendwann das Zeitliche segnet oder wenn Windoof mal nach der Bootdiskette schreit. (Natürlich erst dann, wenn gerade beide BSs perfekt eingepflegt sind ;) ) Also ich habe Linux immer auf einer seperaten Platte installiert. Weil gerade das anfällige Windows öfters mal Probleme macht und gerne auch mal den Bootsektor oder gleich die ganze FAT zersemmelt, wenn es sich "unpässlich" fühlt. Wenn du dann Linux auch auf der Win-Platte hast und musst wegen Win von Diskette/CD booten, ist auch die Linux-Partition im *rsch, sobald Windows sich an der FAT vergreift.
 
Wie wäre es mit Ghost

Da lassen sich ja Betriebssysteme völlig von einander trenne. Es sei denn man will zwischen den Betriebssystemen hin und her mit Daten arbeiten, dann wird das ganze etwas kniffliger denn Windows mag überhaupt nicht wenn in dem Dateisystem herumgeschrieben wird... Also nicht vergessen wenn man schon neu Partitioniert auch eine kleine 100 MB Transfer Partition einzurichten am besten FAT32 das läuft und läuft und läuft...

PS: Ich selber nutze XP und Suse 7.1 und das läuft und läuft und läuft ... zudem ist der Bootmanager von dem Windows aus Nürnberg (Suse) der sich Lilo nennt fast selbsterklärend...

PPS: Man sollte die Partitionen vorher frei machen wenn man auf einer Platte arbeitet denn unter Linux Partitionen verschieben ist nicht sooo toll... wenn man da abrutscht...
 
hm Ghost, ne danke

Von irgend welchen tollen Tools ? la Ghost oder SuperBoot & Co. kann ich nur abraten, mag sein, dass es (ne weile) läuft und läuft und läuft, aber ich habe auch schon genug Leute heulen sehen, wenn es dann irgendwann "plötzlich" nicht mehr läuft.
 
es geht am besten so... (das ist nur ein Beispiel)
hda1 FAT
hda2 NTFS(FAT32)
hda3 /
hda4 swap

Windows kann amn dann ganz normal installieren und nutzen (ich gehe davon aus, daß man Windoofs ab und zu auch noch mit der CD starten muß
Bootloader vom Linux installiert man in /boot oder root(/) Partition
nach dr Linux installation startet man Linux wieder mit der CD
und jetzt kommt's....
als root ausführen
dd if=/dev/hda3 of=bootsect.lin bs=512 count=1
als Ergebnis bekommt man eine Datei bootsect.lin diese soll dann auf hda1 (FAT) kopiert werden.
Windows hat eine schöne Konfigurationsdatei für eigenen Bootloader mit dem namen boot.ini
In diese Datei am ende muß eine Zeite eingefügt werden
C:/bootsect.lin="Linux .... "
Beim nächsten Booten erscheint eine Auswahl: Windoofs oder Linux....

das wars dann...

es gibt ja natürlich noch tausende andere Methoden, aber wenn man Windows behalten will und auch ohne irgend welchen einschränkungen, dann mach doch so...
 
Wenn du Sie auf der gleichen Partition installierst musst du glaub ich zuerst Windows installieren, da sonst der LINUX Bootsektor überschrieben wird
Schon mal Linux auf ner FAT*- oder NTFS-Partition installiert ? ;)
Ich glaub, da hast Du Dich bisserl vertan, man _kann_Linux_nicht_auf_der_selben_Partition_wie_Windows_installieren_



@Andy_lv, wieso so kompliziert =)
Am einfachsten gehst Du her, schnappst Dir eine Dos-Bootdisk (mit FDISK darauf) und partitionierst Deine hdd in min 2 oder 3 Partitionen. Danach installierst Du Win auf c:\ und startest anschließend Deine Linux-Distri (Suse reicht zum ausprobieren allemal aus) und installierst sie auf einer der übrigen/letzteren Partition. Diese einfach löschen und als ext* neu partitionieren. Klick Dich einfach durch das Suse-_S_e_t_u_p_ (ist wie ein schlechtes Computerspiel ;O) und installier zum Schluß noch den Lilo-Bootmanager.

Oder Du nimmst Dir einfach ne Knoppix. Das mußt Du nichtmal installieren; CD rein, booten, läuft. Benutzerdefinierte Einstellungen auf Diskette oder USB-Stick speichern und fertig.
 
Wobei, QNX ließ sich ja auch unter Windows installieren und wieder deinstallieren ... aber wie immer bleibt die Frage nach dem Sinn ;)
 
dies und das kann man ja klähren,
hda1 FAT - weil diese Tabelle jedes System lesen kann und ein Linux-boot-abbild (und ich habe es auch vorgeschlagen zu machen) kann vernünftig nur aus der FAT geladen werden(wiederum wenn Windoofs im Spiel ist). Leider haben die Jungs vom M$ so alles Konzipiert, daß Windows bei der neuen Installation oder überinstall. keine andere Systeme im MBR dulden kann.
Was hda3 / und swap betrifft, da war ich mir sicher, daß keiner aud eine Gedanke kommt, NTFS drauf zu spielen, sonder ext2 ext3.. reiserfs(ne, besser nicht!!!) ... xfs freie Wahl.
Wir sind doch in einem Linux portal, oder???????????????????????????????
 
Zurück
Oben