Windows von Geisterhand berührt

Moin Freaks!

Eins gleich vorab, bevor lästige Fragen kommen: nein ich habe keine Drogen genommen, nein ich bin nicht betrunken und nein, die völlige multimediale Verstrahlung ist auch nicht dran Schuld.

Folgendes Phänomen: bei meiner Freundin crasht seit neustem der PC auf unerklärliche Art und Weise.

Wie sieht das aus?
Sie sitzt an dem PC und tut das was alles Frauen damit machen: chatten, shoppen und Musik hören. Plötzlich geht das Ding aus und macht ohne Fehlermeldung, Bluescreen oder sonst irgendwelche Zicken einen Neustart.

Nun gut! Der TEoH nicht dumm...Frauchens System einmal geplättet und sein eigenes System eingespiegelt! Hardware gechecked und Kaffee gekocht. Ein kleiner Stresstest hier...eine kleine Überlastung da...alles fein. Doch dann...pling...wieder aus...nun gut...ein neuer Tag...ich bei der Arbeit und bekomme einen Anruf: Schatz der PC läuft wieder! ?( Ein Kumpel hat den DVD Player (externes Gerät für den Fernseher) aus dem Stromkreis entfernt! Seitdem läuft das System ohne Fehler (mittlerweile seit 13h; vorher war eine Stunde ohne Neustart das Maximum)!
Gefrustet habe ich aufgelegt und einen befreundeten Elektriker angerufen! Außer ein LOL kam da nicht mehr viel!

Daher meine Frage: habe ich im Studium etwas verpasst oder war das reines Glück mit dem DVD-Player?

Gruß
TEoH
 
Nach den ersten Zeilen klingts eigendlich noch normal und lässt evtl auf nen Haarriss im Board schliessen, wobei der Pc dann warscheinlich auch nichtmehr neu starten würde , sonder erstmal für ne zeitlang aus bliebe.

Ab dem DvD-Player weis ich nich wies dazu kommen könnte.

Hab davon null Ahnung, aber evtl ne überlastung des Stromnetzes Im Zimmer, was dem Pc den Saft nimmt, er aus geht,und kurz darauf wenn der Strom wieder zu genüge da is, er wieder neu bootet.

Was ich aber auch eher als sehr unwarscheinlich sehen würde.

Wie gesagt, nur ne Theorie.

Mfg
 
Evtl. habt ihr neben den instabilen Stromleitungen auch noch ein anfälliges Netzteil, das Schwankungen sehr empfindlich reagiert.
Schon mal (mit DVD-Player :D) ein anderes Netzteil ausprobiert?

Kommt mir das nur so vor, oder nimmt so gar die Qualität der Stromleitungen heutzutage ab? "Damals" (20-30 Jahren) hätte es sowas nie gegeben. Andererseits waren da auch lange nicht soviele Teile am Netz.
 
Hallo,
Aktiviere doch die Fehlermeldungen (Bluescreens) in Windows:

Systemsteuerung/System/Erweitert/Starten und wiederherstellen/Einstellungen

hier das Kästchen "automatischen neustart durchführen" deaktivieren.

Gruss
IsNull
 
naja isNull, wenn das wirklich am strom liegt, kommt kein bsod. ich denke auch, das mit dem dvd war nur zufall, hättest vielleicht auch einfach n anderes gerät abschließen können.
ich hatte mal ein netzteil, da musste ich alle geräte an ganz bestimmten stromsteckern anschließen, sonst ist das system gar nicht erst gestartet. das hat ewig gedauert, bis ich das raus hatte. irgendwann habem sich ohne grund dann aber mal die stecker geändert und ich musste wieder neu probieren. war mir zu doof und hab n neues netzteil geholt, danach hatte ich nie wieder solche probleme. gestoßen bin ich auf das problem auch nur, weil ich nach und nach sachen abgeschlossen und wieder angeschlossen habe, also genau wie in deinem fall. und es kam auch plötzlich.
ein anderes netzteil testen wäre also mal n versuch wert und falls du es auftreiben kannst, auch n kleines usv oder so, das kann kleinere schwankungen ausgleichen
 
So kann man zumindest herausfinden, ob es nun _wirklich_ am Strom liegt oder nicht ;)
 
ich glaub zwar auch das es zufall mit dem dvd player war, aber wenn nicht, könnte es ganz vllt ja auch passiert sein, das mit dem strom wirklich was nicht gestimmt hat, und das dann etwas mit dem prozessorlüfter net gestimmt hatte, und wenn der prozessor zu heis wird, dann fährt er den pc auch einfach neu hoch also wie bei dem fall...

das hab ich schon mit erlebt.... da war von nem kumpel der pc immer nach ner halben bis stunde abgestürtzt, und irgendwann ham wir dan neben bei programm für temperatur laufen lassen, und bei spätestens 90° hat er ohne fehlermeldung sich ausgeschalten, und einen neustart gemacht... also genau wie hier bei dem problem
 
Ich wuerde auch auf den Strom tippen, verwendest du eine Steckerschiene fuer PC und DVD-Player? Dann koennte es sein, dass die Schiene zu schlecht ist und nicht auf allen "Ports" gleichviel Strom hergiebt, Geraete wie der DVD-Player brauchen auch noch im Standby noch genug saft und der PC waere zu kurz gekommen... Anderseits haetten wir da ja noch die moeglichkeit einer Spannungsschwangkung im Stromnetz.
 
Bei ner vernünftigen Verkabelung hast Du Steckdosen, deren Phase getrennt ist. Wenn alles, wie myRecords schon sagte, am selben Mehrfachstecker hing oder an einer einfachen, nicht getrennten Steckdosenleiste in der Wand, ist das gar nicht so ungewöhnlich. Ich kenne derartige Fehler und bin auch schon drüber gestolpert. Typische Verdächtige sind aber eher Lampen; bei nem DVD Player ist mir das Phänomen neu. Aber warum auch nicht? Stromverbraucher ist Stromverbraucher. Und wenn der Strom für ne Nanosekunde unter ein gewisses Level fällt, klappt der Speicherrefresh nicht mehr - das ist so, als ob Du eine Reset-Taste drücken würdest...

ciao

JM
 
Zurück
Oben