Windows zeigt nach dem Start den Explorer nur als Fenster an

Hallo,

ich hab das Problem, dass mein Computer nach jedem Neustart den Explorer nur als Fenster anzeigt, also kein Hintergrundbild, Taskleiste, Desktopsymbole, ...
Ich hab Vista installiert, kann mich aber auch erinnern, das Problem manchmal bei XP gehabt zu haben (Explorer abgestürzt -> startet neu, aber nur als Fenster).
Den Explorer kann man dann nur per Taskmanager öffnen.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

TiA, Tilka
 
Was passiert im abgesicherten Modus?
Vielleicht mal über msconfig den Autostart überprüfen.
Hast du das IPv6 Protokoll aktiviert?
 
Bei solchen Fehlern sollte man immer einen Blick in die Ergeignisanzeige werfen, dort wurde der Fehler mit Sicherheit protokolliert.
In Vista: Start -> Rechtsklick auf "Computer" -> Verwalten -> System -> Ereignisanzeige -> Windows-Protokolle -> System
 
Danke erstmal fuer die Antworten.
Abgesicherten Modus und Ereignisanzeige werd' ich mal ausprobieren. IPv6 ist aktiviert, ist das evtl. inkompatibel mit bestimmten Treibern? Ich habe keine gehackten Treiber oder so. Autostart-Programme gibts bei mir nicht viele, da startet nur das notwendigste.

C ya, Tilka 8)
 
Wenn ich IPv6 benutze, dann hängt sich Windows sehr oft direkt nach dem Start auf, so dass ich zwar noch Sachen klicken kann, aber nichts davon geladen wird... da scheint es noch Bugs zu geben. Solange man es nicht braucht würde ich es abschalten, da es auch alle 30 Sekunden zu Microsoft Kontakt aufnimmt.
 
Komisch, in der Ereignisanzeige hab ich nichts gefunden, obwohl ich das Problem zeitlich ziemlich gut eingrenzen konnte. Den abgesicherten Modus hab ich noch nicht ausprobiert, ist ja nun auch kein großes Problem, da ich sowieso meistens den Ruhezustand benutze und der Fehler wie gesagt nur nach einem Neustart auftritt. Wenn ich weiteres weiß, werd ich mich wieder melden.

Bis denne, Tilka

PS: Das IPv6 sich alle 30sec mit Micro$oft unterhält, wusste ich noch nicht. Wozu macht es das denn und was für Daten werden dabei übertragen?
 
ich wüsste jetzt nicht was das problem mit IPv6 zu tun hat, aber wahrscheinlich weiß ich auch nich alles..

was ich weiß is, dass ich das problem schon seit windows 98 kenne. damals wars jedenfalls so, dass der explorer nicht als standard-shell für windows eingetragen war. früher hat man das glaub ich über die win.ini geregelt, wie´s bei vista aussieht, weiß ich allerdings nich. wahrscheinlich isses da irgendwo in der registry vergraben ^^

ich hoff der ansatz hilft dir weiter.

mfg.
 
Da die Probleme zumindest ähnlich sind (nach dem Start reagiert außer dem Task Manager nichts mehr), dachte ich, dass man es zumindest als Fehlerquelle ausschließen sollte.

Was genau die Verbindung zu Microsoft soll weiß ich nicht. Ich habe die Pakete abgefangen ("Router Update Packet" oder so) und anhand der IP bin ich irgendwie auf das Wort Teredo gekommen. Dann habe ich testweise IPv6 deaktiviert, und sowohl die Verbindung zu MS als auch die Abstürze gibt es nicht mehr.
 
Zurück
Oben