WLAN-Verbindung bricht spontan ab [solved by boehmi]

Hi Leute, hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen:

Zuerst ein paar wichtige Infos zur Hardware:
Das Gerät ist ein Laptop mit WinXP Home SP2 und eingebauter WLAN-Antenne.
Nachdem die Empfangsqualität zu schwach war, wurde eine externe USB-WLAN-Antenne (D-Link DWA-142) gekauft. Der Router ist ebenfalls von D-Link (DIR-635) und an dem wurden nochmal extra-Antennen (D-Link DWL-M60AT) angeschlossen um das Signal zusätzlich zu verstärken.

Das funktioniert auch super - bei 2 von 3 PC's im WLAN-Netzwerk.

Bei oben genanntem Laptop gibt's allerdings folgendes Problem:
Die Verbindung steht - Signalstärke: Sehr gut bis Hervorragend.
Dann, nach ca. 10 bis 20 Minuten - bricht die Verbindung spontan ab.

Das komische daran ist, dass sowohl der Windows-WLAN Manager, als auch das eigens für den DWA-142 installierte "Rangebooster"-Programm weiterhin eine sehr gute Verbindung zeigen, während alle pings (Egal ob an google oder an den Router) Zeitüberschreitungen liefern.

Aber es wird noch krasser:
Via "ipconfig /release" und anschließend "ipconfig /renew" kann ich nach "Abbruch" der Verbindung zwar eine IP-Adresse beziehen (automatisch), aber trotzdem den Router nicht pingen.
Der Status der Drahtlosen Nezwerkverbindung zeigt bei dem empfangenen Paketen auch hin und wieder ein neues, eingegangenes Paket an - aber trotzdem liefern alle Pings Zeitüberschreitungen - während sowohl das Rangebooster- als auch das Windowseigene WLAN-Connection Programm eine "sehr gute" Verbindung mit dem bevorzugten Netzwerk anzeigen.

Kann es sein, dass sich eben diese beiden Connection Manager im Weg stehen? Interessanterweise zeigt das Windows-WLAN-Connection-Icon im System Tray eine "sehr gute" Signalstärke, während - wenn man via Rechtsklick-->verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen in den Manager selbst wechselt - folgende Meldung angezeigt wird:

Diese Drahtlosverbindung kann nicht konfiguriert werden

Wenn Sie ein anderes Programm zur Verwaltung der Drahtlosverbindung,
aktiviert haben, verwenden Sie dieses.

Starten Sie den konfigurationslosen Drahtlosdienst (WZC), wenn die Drahtlosverbindung werden soll. Weitere Informationen über den WZC-Dienst erhalten Sie im Artikel 87112 der Microsoft Kowledge Base auf der microsoft.com Website.

Dieses "andere Programm zur Verwaltung ..." scheint eben dieser D-Link Rangebooster zu sein.

Achja: Wenn ich neu Starte, ist die Verbindung wieder da! Aber alle 10 Minuten Neustarten :rolleyes: ... Ich hoffe da hat jemand von euch eine bessere Lösung!

Bin für jede Hilfe dankbar!

LG
dutchman
 
Hallo,
also die Meldung von Windows ist ganz normal...
wenn man n anderes Programm nutzt!

Wenn du Windows (WZC) zum Verbindung aufbauen nutzen willst machste
Start --> Systemsteuerung --> (klassische Ansicht) Netzwerkverbindungen --> Rechte Maustaste auf die WLAN Verbindung --> Eigenschaften --> Drahtlosnetzwerke --> Häkchen bei "Windows [...] verwenden" ;)

Und das RangeBoost Programm dann am besten aus dem Autostart entfernen.

Ja.. woran das mit dem Abbruch liegt weiß ich aber nicht, sowas wie einen Konflikt schließe ich aus.
Kann sein, dass es irgenwas mit dem Programm an sich hat, vielleicht gehts dann mit WZC Dienst...
 
Zurück
Oben