Wo speichert Windows Domain-Passwörter?

Passwörter von lokalen Windowskonten werden ja bekannterweise in der SAM Datei gespeichert.
Wie verhält es sich aber mit Passwörtern von Domänenkonten die z.B. auf einem Windows Server liegen? Die Benutzerspeziefischen Daten sind ja auf dem Server im Active Directory zu finden.

Aber wenn ich jetzt einen Arbeitsplatzrechner vom Netzwerk trenne und mich an einer Domäne anmelden möchte, kommt die Meldung, daß die Domäne nicht erreichbar ist und ich werde mit einem lokalen Benutzerprofil angemeldet.

Der Arbeitsplatzrechner hat also "gemerkt", daß ich grundsätzlich die Berechtigung habe mich anzumelden. Da die Domäne aber nicht erreichbar war, wird man halt nur lokal angemeldet.

Das bedeutet ja nun, daß der Arbeitsplatzrechner die Benutzerdaten irgendwo hinterlegt haben muss, da ja keine Verbindung zum Server bestand.

Wenn ich versuche mich mit Benutzerdaten anzumelden die gar nicht auf dem Server existieren oder mit Benutzerdaten die zwar existieren aber mit denen sich noch keiner an dem betreffenden Arbeitsplatzrechner angemeldet hat, erfolgt auch KEINE lokale Anmeldung! Nur der Hinweis, daß ich keine Berechtigung habe mich anzumelden.

Also irgendwo müssen die Daten der Domänenkonten samt Passwörtern auf den Arbeitsplatzrechnern hinterlegt sein. Aber wo?

MfG
 
Das würde mich auch mal interessieren. Bisher ging ich davon aus, daß man sich bei Trennung nur mit einem lokal eingerichteten Konto auf dem Rechner anmelden kann. Gibt es eine Art Cache für Domain-Konten? Oder ist das bloß ein falscher Eindruck?
 
Es muss definitiv so sein.
Denn wie ich schon schrieb kann man sich nur mit gültigen Domain-Zugangsdaten auch bei Trennung zum Server (lokal) anmelden.

Ansonsten bleibt einem der Zugang komplett verwehrt.

Wer die Möglichkeit hat möge es bitte mal ausprobieren.
 
Über die Group-Policy lässt sich regeln für wie viele Anmeldungen die Daten von Domänen-Usern lokal zwischengespeichert werden sollen.

Standard scheint "10" zu sein.

Im Info-Text steht, dass dies für den Fall gemacht wird, dass der Domänen-Controller nicht zur Verfügung steht.

Der Eindruck ist also schon mal der Richtige.

Wo die Daten gespeichert werden, weiß ich aber auch nicht...
 
Ich kenne Domains nur von Samba her, da ist es aber so, dass für jeden Rechner, der der Domain betritt ein Rechnerkonto auf dem Server angelegt werden muss. Vielleicht braucht man einfach dafür das Passwort und danach weiß Windows, dass ein Konto da ist und dieses nicht mehr angelegt werden muss.
 
Zurück
Oben