WPAD klappt nicht richtig

Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem im Geschäft und das hält mittlerweile 3 Kollegen schon den ganzen Tag auf Trab.

Wir möchten die Proxy-Einstellungen per 'automatischer Suche der Proxyeinstellungen', also WPAD auf die Clients verteilen. Das muss dummerweise auch wirklich funktionieren, da in einem Monat die Settings auf ca. 200 Clients geändert werden müssen.

Nun zum eigentlichen Problem:
Mein Kollege hat eine proxy.pac erstellt, die auch 100% funtioniert. Aus dieser proxy.pac die wpad.dat erstellt und auf einem Server abgelegt. Dieser Server bekam dann sinnvollerweise zusätzlich den DNS-Name wpad, das passt soweit auch alles noch. Und jetzt fängt der Schmerz an:
Die Settings werden von Firefox, Opera, etc (alles ausser IE halt und IE ist hier der Standardbrowser - war nicht meine Idee ;)) geholt und funktionieren. IE holt zwar die Settings (das zeigt mir der Packetyzer), setzt sie nur nicht um. Die Clients beziehen ihre IP über DHCP. Sobald ich einem Rechner allerdings eine feste IP vergebe (inkl Gateway, DNS, DNS-Suffix) funktioniert es auch mit dem IE.

Was läuft da falsch?
Ich hoffe jemand kann mir helfen...

Noch ein paar Zusatzinfos: Umstellung auf DHCP-Distri des wpad nicht möglich, es muss per DNS verteilt werden. Proxy und DNS laufen unter Linux. Eintrag in hosts geht auch nicht (trotz Info von m$). Hab google und m$-$upport durchforstet, gab leider keine Lösung zu diesem Problem, nur ähnliche Probleme, die mir nicht weiterhalfen.

Danke an euch schon mal im voraus!


[EDIT]
Lösung gefunden:
Die DNS- und DHCP-Verteilung der autoproxy-infos war parallel aktiv, damit konnte es nicht gehen. DHCP (Option 252) abgeschaltet und siehe da... :D

@Admins
Thread kann meinetwegen auch geschlossen werden ...
[/EDIT]
 
Zurück
Oben