X2 4200 = 3500+?

Also das hier habe ich in einen anderen Forum gefunden und wollte jetzt mal hören was ihr dazu sagt:
"Ich würd aber im mom. auch eher zum Single Core Prozessor greifen, zumal der X2 4200 (laut PCGH) nur so schnell ist wie ein 64 3500+"
Muss aber noch hinzufügen das davon ausgegangen wird ,das man nicht gerade 3 Sachen auf einmal ausführen will.
 
ich kann aus deinen Zitat oben jetzt nich erkennen wozu du unsere Meinung haben willst ? Willst du wissen ob die Prozessoren gleich schnell sind oder was ? Stell man ne Detalierte Frage.
 
Frage: Ist ein AMD Athlon x2 4200+ so "langsam" wie ein AMD Athlon 3500+ wenn man mit ihn nur eine Anwendung ausführt?
 
die frage ist doch einfach zu beantworten in einer Gleichung :

X2 4200 = 2200 MHz = AMD Athlon 3500+

Von der Reihentaktleistung sind die Prozessoren absolut gleich !
sie haben bei 2200MHz. Allerdings ist bei dem X2 4200 die Kernspannung 1,3 V und bei 3550+ 1,4V. Sie haben beide den Gleich Sokel.

Bei einer anwedung solltest du die Unterschiede nicht merken.
 
Wenn das Programm seine Threads auf die zwei Kerne des x2 4200+ verteilen kann, wird man sicherlich einen Leistungsschub bemerken. Das Problem ist nur, das heute erst ein Bruchteil der Programme so konzipiert sind.

cya xsheep
 
BLeibt abzuwarten, inwie weit die Dual-Core-Geschichte richtig implementiert wird - Paradebeispiel für die Quasi-Nichtnutzung von Technologie ist die 64Bit-Schiene im Desktopbereich.
 
Es bringt genau so viel wie das 2 CPUs bereits seit Jahren machen...also keine echte Verbesserung! Hätten sich alle Privat-Anwender in den letzten Jahren Dual-Boards geholt würde niemand den Unterschied merken... ;)
 
@sTEK:

Das stimmt so nicht, immerhin kann man auf einem 2-CPU-System gemütlich seine normalen Aufgaben weitermachen, auch wenn ein Prozessor oder Kern gerade ausgelastet ist. Zudem gibt es durchaus Anwendungen, welche auf Parallelisierung ausgelegt sind, nur ist das eben meistens nicht der Fall bei Spielen und regulären Desktopaufgaben. In Rendersoftware oder CAD-Software (nur mal als Beispiel) findet man durchaus mehr Zuneigung zu solchen Systemen, und das seit Jahren. Nebst dem ist wohl in sehr naheliegender Zukunft damit zu rechnen, dass auch Spiele von Multi-CPU-Systemen profitieren werden, denn wenn man die Roadmaps der CPU-Hersteller betrachtet, ist das der zur Zeit einzige Weg, mehr Leistung zu bekommen. (Man bedenke auch, dass z.B.: in der aktuellen XBox und der kommenden Playstation jeweils mehrere CPUs stecken, allein aus Marktkampftechnischen gründen werden die Spiele hier entsprechend ausgelegt werden, denn sonst können die Dinger nichts mehr als ihre Vorgänger, was man bei den ersten, noch nicht für Multi-CPU ausgelegten Spielen für die XBox ja deutlich sehen kann).
 
@tbulk
Habe ich etwas anderes gesagt?!

(Ich habe seit Jahren ein Zwei-Prozessor-System im Einsatz - und weiß damit um die Vorteile! ;))
 
@sTEK

Hm, irgendwie nich, hatte es nur erst so verstanden, als meintest Du, dass 2 CPUs quasi nie nix bringen. Werd das nächstemal genauer lesen, sry.
 
Zurück
Oben