youtube: gesperrte Audiospur

Hallo!

Ich habe mal wieder ein Video zusammengeschnitten und wollte es auf youtube hochladen bzw. habe ich das gemacht: "Aufgrund von Urheberrechtsverletzung bla bla bla Tonspur gesperrt bla bla bla". Was kann ich dagegen machen? Oder eigentlich: Bei welcher Streaming-Seite kann mein Video anderen Leuten zugänglich gemacht werden? Die Videoqualität auf youtube hat mich eh noch nie vom Hocker gehaut und wenn man jetzt nichteinmal mehr ein Video hochladen kann ohne dass es zensiert wird ...
 
Hast du urheberrechtlich geschütztes Audiomaterial für dein Video verwendet gehabt?
Wenn ja kannst du nichts dagegen machen, außer darauf zu verzichten oder dir nen anderen Videohoster zu suchen. Wird aber von keinem offiziell erlaubt, sondern höchstens schlechter kontrolliert.
 
Das hat nichts mit Zensur zu tun, sondern mit dem Urheberrecht.
//edit: mist, xblax war schneller...

Youtube hatte mal einen Vertrag mit der GEMA, welcher dafür gesorgt hat, dass die User Videos hochladen konnten, ohne sich Gedanken über die rechtliche Lage zu machen.

Der Vertrag lief aus und beim Versuch, ihn zu verlängern, forderte die GEMA auf einmal ein vielfaches der letzten Summe...
Diese Summe konnte und wollte Youtube nicht zahlen und somit gilt nun, dass jeder Nutzer nur noch die Inhalte hochladen darf, zu denen er auch die Verwertungsrechte besitzt.

Und diese Regelung gilt für myvideo, clipfish und wie sie alle heißen genauso (wüsste jedenfalls nicht, dass von denen jmd. nen Vertrag mit der GEMA hat - korrigiert mich, wenn ich daneben liege.)

Verwende doch einfach in deinen Videos Audio-Spuren, welche du legal verwenden darfst!
Beschäftige dich z.B. mal mit dem Thema CreativeCommons.
Jede Menge Musik unter dieser Lizenz gibt es z.B. auf Jamendo
 
Wird aber von keinem offiziell erlaubt, sondern höchstens schlechter kontrolliert.
... und welche wären das? Imho is das ganze schon Zensur wenn von Anfang an mein Video verändert wird bevor es öffentlich zugänglich gemacht wird. Der nächste Schritt wird dann wohl sein, dass Markennamen & Logos automatisch erkannt werden und die Szenen aus den Videos entfernt werden:rolleyes:
 
... und welche wären das? Imho is das ganze schon Zensur wenn von Anfang an mein Video verändert wird bevor es öffentlich zugänglich gemacht wird.

Kam irgend eine Meldung von youtube, dass Urheberrechts-Verletzungen festgestellt wurden?
Oder hast du dein Video einfach nur in einem exotischen Format gespeichert und youtube konnte mit der Ton-Spur nichts anfangen?!
 
Kam irgend eine Meldung von youtube, dass Urheberrechts-Verletzungen festgestellt wurden?
Hab ich schon im Startpost geschrieben: Urheberrechtsverletzung. Und ja, ich habe Lieder von 'bekannten' Bands als Hintergrundmusik verwendet ...

Wenn vimeo nicht so rumzickt wegen Urheberrechten, dann werde ich mir dort endlich nen Account holen, die Videoqualität war dort eh schon immer besser als auf youtube. Hand aufs Herz: Was bringt es mir, wenn ein Video (angeblich) mit 1080p gestreamt wird aber vom Codec 10x10px große Fragmente drinnen sind? Dass es technisch möglich ist brauchbarer Qualität auch 1080p zu streamen hat schon vor Jahren stage6 bewiesen. Okay, ich komme vom Thema ab ... Danke für eure Hilfe :)
 
Alternative könnte dir die Plattenindustrie auch eine tausend Euro Klage wegen Urheberrechtsverletzung an den Hals werfen, wenn dir das lieber als die Youtube 'zensur' ist.

Du begehst dort etwas illegales und es ist nur fair von dem Anbieter sich gegen soetwas zu schützen, damit dieser nicht selber darunter leiden muss.
Das gleiche passiert hier im Forum auch. Zwar nicht präventiv, da das zu schwierig zu implementieren wäre, aber wenn dein Post illegalen Inhalt enthält, wird er von einem der Moderatoren "wegzensiert".
 
Und diese Regelung gilt für myvideo, clipfish und wie sie alle heißen genauso

Und genau das ist das komische: auf Youtube findet man meist keine offiziellen Videos mehr, ausser die Labels veröffentlichen sie unter ihrem Account.
Komischerweise findet man auf myvideo Musikvideos zuhauf.

Ich frag mich nur wie das möglich ist.
 
weil youtube.com das so ziemlich größte Videoportal ist und die Rechte-Inhaber genug damit beschäftigt sind, dort ihre Rechte durchzusetzen...
 
Ein kleiner Tipp, youtube lässt Original-Songs zu, wenn diese unter 1 Min. im Video vorkommen, da dies noch keine Urheberechtsverletzung darstellt, sondern als ZITAT betrachtet wird, jedenfalls in der BRD.

Vorsichtshalber sollte man unter 30 sek. bleiben, dann braucht man keine Klage des Urheberechte-Inhabers zu fürchten. Bei längeren Videos halt nicht nur Blenden fürs Bild, sondern auch für den Ton benutzen.

Wurde auch schon von youtube angeschrieben, hab dann entsprechend geantwortet und die Tonspur blieb drin.
Beispiel :

http://www.youtube.com/watch?v=EZoCJE8CAoQ

Hab da noch weitere Videos mit Original-Songs, aber eben nie komplett.

Ansonsten bieten einige Video-Proggys wie Magix Video auch freie Songs an und es gibt auch ganze Sammlungen freier Mucke z.B. bei PEARL für kleines Geld.
 
Einfach mal die anderen Hoster probieren Youtube hat afaik zwar keine general Lizenz von der Gema mehr aber noch Veträge mit Labels wo durch es eine Whitliste mit Titeln gibt die Youtube in Deutschland streamen darf.
Ich geh davon aus das andere Hoster Vertäge mit anderen Labels haben und somit könnte es eine möglichkeit geben dein Video legal zu hosten.
Youtube sperrt Sony BMG aber afaik Universal nicht.
Ich weiß das alles leider nur vom hörensagen ist da irgendwa dran?

MfG
 
Zurück
Oben