Guten Abend,
ich habe gerade Amarok entdeckt und auch immer noch ein paar Musikstücke von Freunden mit komischen Metadaten. Um genau zu sein, wurden diese vermutlich in der Codierung ISO-2022-JP oder Shift-JIS eingegeben.
Problematisch ist, dass das bei mir jedoch nach einer europäischen Codierungstabelle entschlüsselt und wohl auch gleich zu Unicode umgewandelt wird...
Unter Windows habe ich einfach eine Textdatei mit dem Format ANSI (nicht Unicode) angelegt, den Text hineinkopiert und diese Datei mit einem Programm geöffnet, das gleich die richtige Codierung erkennt.
Das scheint hier in meinem Linux (Ubuntu 8.10) jedoch nicht möglich zu sein, hier wird alles mit Unicode gehandhabt.
Gibt es eine bequeme Möglichkeit, sowas umzuwandweln?
Das hier hab ich schon versucht
javascript:document.write("<Zeichensalat>"); in der Adressleiste im Browser - <Zeichensalat> wird aber auch als Unicode interpretiert...
Hier mal ein Bild, um einen kleinen Eindruck zu geben (Ubuntu scheint wirklich sehr gut auf fremde Sprachen ausgelegt zu sein - bis auf diese Tags...)

Kleiner Nachtrag: Manche Zeichen zeigt Amarok nicht an was mich zu dem Schluss kommen lässt, dass Amarok eine chinesische Schriftart zurückgreift und falls die das Zeichen nicht kennt nicht auf eine andere zurückfällt. Wo kann ich KDE das beibringen? (Eigentlich hab ich ja einen Gnome-Desktop.)
Beispiel: Das im Japanischen sehr wohl, im Chinesischen jedoch nicht in dieser Form, vorhandene Zeichen 帰, das in Amarok nur als Viereck angezeigt wird. (Das kommt auch in einer Liste in der chinesischen Wikipedia vor - "heutige chinesische Zeichen" oder so heißt die)
ich habe gerade Amarok entdeckt und auch immer noch ein paar Musikstücke von Freunden mit komischen Metadaten. Um genau zu sein, wurden diese vermutlich in der Codierung ISO-2022-JP oder Shift-JIS eingegeben.
Problematisch ist, dass das bei mir jedoch nach einer europäischen Codierungstabelle entschlüsselt und wohl auch gleich zu Unicode umgewandelt wird...
Unter Windows habe ich einfach eine Textdatei mit dem Format ANSI (nicht Unicode) angelegt, den Text hineinkopiert und diese Datei mit einem Programm geöffnet, das gleich die richtige Codierung erkennt.
Das scheint hier in meinem Linux (Ubuntu 8.10) jedoch nicht möglich zu sein, hier wird alles mit Unicode gehandhabt.

Gibt es eine bequeme Möglichkeit, sowas umzuwandweln?
Das hier hab ich schon versucht
javascript:document.write("<Zeichensalat>"); in der Adressleiste im Browser - <Zeichensalat> wird aber auch als Unicode interpretiert...
Hier mal ein Bild, um einen kleinen Eindruck zu geben (Ubuntu scheint wirklich sehr gut auf fremde Sprachen ausgelegt zu sein - bis auf diese Tags...)

Kleiner Nachtrag: Manche Zeichen zeigt Amarok nicht an was mich zu dem Schluss kommen lässt, dass Amarok eine chinesische Schriftart zurückgreift und falls die das Zeichen nicht kennt nicht auf eine andere zurückfällt. Wo kann ich KDE das beibringen? (Eigentlich hab ich ja einen Gnome-Desktop.)
Beispiel: Das im Japanischen sehr wohl, im Chinesischen jedoch nicht in dieser Form, vorhandene Zeichen 帰, das in Amarok nur als Viereck angezeigt wird. (Das kommt auch in einer Liste in der chinesischen Wikipedia vor - "heutige chinesische Zeichen" oder so heißt die)