zu warme CPU !!!

hi

mein pc den ich jetzt schon einige monate habe wird irgendwie immer wärmer! am anfang habe ich ihn mit asus probe immer regelmäßig beobachtet, inzwischen habe ich es jedoch kaum noch laufen, bis heute etwas passierte: in ut2004 fängt auf einmal alles an zu ruckeln! nicht andauernd doch zwischendurch immer wieder einmal! dann kam ich auf die idee mal nach der temperatur zu schaun und siehe da: sage und schreibe 71° C!!! so warm war die cpu noch nie! ganz am anfang hatte ich fast 60°, die ist dann irgendwann hoch gegangen über 60° C! da das jedoch noch im toleranzbereich war habe ich mir nichts dabei gedacht! aber jetzt ist es endgültig zuviel!!! aber woran kann es liegen das die temperatur im laufe der monate gestiegen ist? das einzige was ich geändert habe, ist eine zusätzliche festplatte einzubauen!
kann es vielleicht auch am netzteil liegen? das war ziemlich warm! ich habe mir den computer als komponenten pc gekauft und das netzteil scheint nichts berühmtes zu sein: JHT, 350 watt!
mein system:
- AMD 3000+ mit Artic Cooling Copper Silent 2
- Asus A7N8X-X
- GForce 4 TI 4800

ich bin für jeden tipp dankbar!!!!
 
Das die CPU wärmer wird könnte natürliche einige Gründe haben. Aber du warst ja schon in der richtigen Richtung.

Es könnte an deiner weiteren Festplatte liegen. Wie sieht es denn mit der Temp in deinem Gehäuse aus? Denn es ist ja möglich, dass die Temp. in deinem Gehäuse sehr hoch ist, so dass der Kühler der CPU nicht grad kühle Luft auf die CPU überträgt.

Es könnte aber auch an der Wärmeleitpaste liegen, vielleicht müsste es mal gewechselt werden.

Allerdings könnte das Ruckeln ja auch bedingt durch deine Graka sein.

Viele Möglichkeiten. :D
Dennoch ist die Temp. deiner CPU zu hoch, so wird es nicht lange überleben. Schau dir erst mal die Temp. deines Gehäsues an. Sollte diese zu hoch sein, dann musst du darüber mal nachdenken, dir einen (weiteren) Gehäuselüfter dir zu besorgen.

Ich hoffe es hilft etwas.

mfg
 
Ich würde auch sagen, mal den Kühler abnehmen und neue Wäremleitpaste auftragen.

Hast du auch Gehäuselüfter in deinem Rechner verbaut ? Wenn nicht würde ich dir empfehlen min. 2 Stück einzubauen. Einer der vorne reinbläst und einer der hinten raussaugt.
 
danke für die antworten!
nur leider kann ich aufgrund des baus des gehäuses zumindest vorne keinen lüfter einbauen, hinten schon eher!
seid ihr sicher das die erneuerung der wärmeleitpaste was bringt? denn von solchen sachen laß ich eigentlich lieber die finger, deshalb habe ich mir auch einen fertigen komponenten pc gekauft! ;)
wie siehts denn aus wenn ich nur hinten einen lüfter einbauen kann: soll ich dort dann einen nehmen der luft absaugt oder hineinbläst?


@ EddyonCMB: wie meinst du das, wenn du sagst das ruckeln könnte von der graka kommen? weil die graka aufgrund der zu hohen gehäusetemperatur zu heiß wird?

edit: bei offenem gehäuse und inet surfen habe ich nur eine temp von 47° C!!!
 
Original von GullyFoyle
edit: bei offenem gehäuse und inet surfen habe ich nur eine temp von 47° C!!!

Und beim Spielen ? Immer noch Ruckler ?

Also der Lüfter hinten sollte die warme Luft rausblasen.

Vieleicht ist auch beim Zusammenbau zu viel Wäremleitpaste auf die CPU aufgetragen worden. Würde es auf jeden Fall kontrollieren.
 
Das meinte ich. Sorry wenn es nicht sofort verständlich war. Es kann sein, dass auch die Graka durch die hohe temp. im gehäuse beeinflusst wird.

Ich habe schon bei einige miterlebt, das diese sogenannten Komplett-PCs, von unwissenden bearbeitet wird.

Das mit den 47°, bezog sich das nun wieder auf die CPU oder auf Gehäuse wärme?

In Bezug auf den Lüfter den du nur hinten einbauen kannst, dann nimmst du einen der die Luft nach draussen bringt. Ein lüfter, welcher Luft reinbringt, bringt nur dann was, wenn du an dem Ort wo dein PC ist, kühle Luft hast, also unter Zimmertemp.

Die erneurung der Wärmeleitpaste, kann natürlich was bringen, wenn es daran liegt.
 
Original von EddyonCMB
Ein lüfter, welcher Luft reinbringt, bringt nur dann was, wenn du an dem Ort wo dein PC ist, kühle Luft hast, also unter Zimmertemp.

Das sehe ich anders, Lüfter die vorne reinblasen, bringen auf jeden Fall was.
Aber GullyFoyle hat ja eh geschrieben das er vorne keinen einbauen kann. :)
 
also das mit den 47° C bezog sich auf die CPU temperatur, ist schon ein krasser unterschied!
aber beim zocken wird die temperatur bestimmt wieder an die 60° C kommen!

ich finde diese tatsache könnte doch ein zeichen sein, daß mein gehäuse keinen funktionierenden temperaturaustausch hat! demnach ist der rat nach einem lüfter wohl sehr sinnig!
ich bin zwar zur zeit knapp bei kasse aber kann mir jemand vielleicht einen lüfter empfehelen?

und noch eine dumme frage: woher weiß ich ob ein lüfter in mein gehäuse hinein oder hinaus bläst??? :rolleyes:
 
ähm ich würde an deiner Stelle mal den Kühler tauschen, der Arctic Cooling bringts net für den 3000+, nimm dir einen, Aerocool HT-101

mfg
Sven
 
AMD Prozessoren können ohne weiteres bei 75 oder mehr Grad laufen, sollte denen nicht viel ausmachen. Habe sogar schon von Fällen gehört bei denen der Hitzetot erst bei 98 Grad kam.

Allerdings muss das ja nicht sein :)

Also ich würde mir evtl. wie auch schon einige andere erwähnt , mich erst mal um die Festplatte kümmern, dafür gibts gute activ Kühler. Sind zwar etwas lauter aber bewirken oft Wunder.

Das nächste sollte evtl. mal ein andere Kühler für die CPU sein, denke dann an einen Anbaukanal der an eine Gehäuseöffnung wie z.B. Ventilator Halterung führt, oder einfach einen besseren Lüfter mit mehr Förderung als der jetzige.

Auch die Paste zwichen Kühlrippen und CPU sollte man gekonnt auftragen.
Gibt zwar Leute die verzichten ganz drauf, aber bei Deiner Leistung sollte man das schon benutzen.

Hoffe ich konnte Dir ein Paar Ideen liefern.
 
AMD Prozessoren können ohne weiteres bei 75 oder mehr Grad laufen, sollte denen nicht viel ausmachen. Habe sogar schon von Fällen gehört bei denen der Hitzetot erst bei 98 Grad kam.

Ja, für 5 Minuten wird das ohne weiteres möglich sein, allerdings nicht mehr bei 98 Grad und schon gar nicht bei einer längeren Zeitspanne. Für solche Temperaturen sind die CPU's schlicht und einfach nicht ausgelegt und hauchen dann ihr Leben nach einer sehr kurzen Zeit aus.
 
Mein AMD Athlon XP 2k läuft seit ungefähr einem jahr jetzt pausenlos auf 71°C obwohl ich nen mega copper cooler hab :)
aber das macht dem nix aus
 
Normalerweise gibt man als Grnezwert ca. 60 Grad an, alles was darüber liegt schadet wie schon erwähnt dem CPU. Und ob ich jetzt stolz darauf wäre dass mein Prozessor seit einem Jahr mit überhöhter Temperatur läuft würde ich mir auch mal überlegen, gelle hbier?
 
@GullyFoyle

bau erstmal 1-2 80er Luefter ein, wird auf jeden Fall was bringen. Weil im Moment hast Du ja so gut wie keinen Luftstrom in deinem Gehaeuse.
 
weiterhin vielen dank für die antworten!!!
aber ich könnte bei dem thema gehäuselüfter noch einige tipps gebrauchen!
hinten an meinem gehäuse habe ich einen platz der dananch aussieht als könnte man dort einen lüfter anbringen! dort gibt es diagonal nur 2 löcher dir für schrauben gedacht sein könnten!
muß ich die jetzt ausmessen um die größe meines lüfters zu ermitteln?
worauf muß ich denn überhaupt beim lüfterkauf achten?
muß ich wie gesagt beim lüfterkauf darauf achten ob er ins gehäuse bläst oder absaugt oder muß man den lüfter für den richtigen luftstrom einfach nur herumdrehen?
 
Lüfter rein, Glücklich sein! =)

Noch wichtig: Nicht übertakten und Staub entfernen!!! Staub ist meistens wirklich dafür verantwortlich, da der Lüfter verstopft wird und die Luft nicht zirkuliert... war bei mir jedenfalls so ;D
 
Auf jeden Fall würde ich darauf achten, dass du leise Lüfter besorgst. Die Modelle von Papst haben sich hier einen besonders guten Namen gemacht. Zum steuern ob der Lüfter Luft ansaugt oder bläst kannst du ihn einfach umdrehen. Alle gängigen Lüfter haben eine Größe von 80 mm, es gibt aber auch 120 mm, die den Vorteil haben, dass sie für die gleiche Menge Luft weniger schnell drehen müssen und in Folge dessen also leiser sind. Welcher für dich geeignet ist, hängt von deinem Gehaüse ab. Auf jeden Fall sollten in deinem Gehäuse 2 Lüfter vorhanden sein: Wenn es ein Tower ist dann komm vorne unten ein Lüfter der kalte Luft von draußen ansaugt und da Wärme ja nach oben steigt kommt nach hinten oben ein Lüfter der die warme Luft aus dem Gehäuse nach draußen befördert, so entsteht im Rechner ein kontinuierlicher Luftstrom. Ach ja, und probier mal, die Festplatte, die so warm wird, in der Nähe des ziehenden Lüfters zu plazieren, bei mir reicht das für die Kühlung vollkommen aus.
 
also zum thema graka:
ich habe auch eine g4 ti 4800 und die wird auch viel zu warm. beim colin04 spiele hab ich da schon mal ca. 65° auf der rückseite der karte. ich würde dann auf ca. 75° direkt auf dem chip tippen.
aber wenn die graka zu warm wird, sollten sich vor dem absturz bzw. hängenbleiben grafikfehler bemerkbar machen.
 
Und das Gehäuse nicht offen lassen... macht das nieeee... sonst bringt der Netzteillüfter (der 2.) nix mehr... durch ein offenes Gehäuse wird die im Gehäuse vorgesehene Luftzirkulation geändert was dazu führen kann, dass einige Lüfter nicht die Luft bekommen die sie brauchen... durch die Luftzirkulation wird die Luft ja im oberen Teil des Gehäuses leicht abgekühlt, dadurch hast du dann auch ne leicht geringere Lufttemperatur bei der Frischluft als im Raum drumrum... das sind teilweise 1-2°C ... und dies ist so vorgesehen... das beste was man machen könnte wäre unten an der Seite n paar löcher reinzumachen... bzw. Seitenkühler reinzubauen... und denk dran das du bei manchen die Lüfterdrehzahlen Regeln kannst, vielleicht ist dort was faul... ansonsten wie oben gesagt, Wärmeleitpaste... am besten die aus Gold... die kostet bei conrad 19? ... bringt wirklich was, meistens jedenfalls...
 
Zurück
Oben