RadeonHD: Tweaks gesucht und Zeug

Hey HaBos!

Da der proprietäre ATI-Treiber fglrx für meine X700 Mobility seit Anfang 2009 nicht mehr weiterentwickelt wird, bin ich gezwungen auf radeonhd zu setzen.

Meine Erfahrungen damit sind bisher nicht schlecht (nutze ihn seit über einem Jahr), aber 3D funktioniert immer noch brutalst katastrophal.

Ich würde gerne wissen, ob man diesen Treiber tweaken kann oder suche zumindest Einstellungen, an denen ich rumspielen kann, um das bestmögliche Setup für meine 5 Jahre alte Laptop-Maschine zu finden.

Die Entwicklung ist momentan bei 1.3 angekommen und manche Dinge sind echt besser geworden (z.B. Desktop-Effekte funktionieren flüssiger), das wird schon in der Zukunft. Doch bringt mir das momentan wenig...

fglrx werde ich nicht mehr benutzen, da es bei mir in openSUSE 11.2 auch keine xorg.conf mehr gibt und mit KDE4 man alles per Fensterchen einstellen können soll.

Jedenfalls, lasst mich mal wissen, was ihr von dem Treiber haltet, besonders in Bezug auf openGL (google earth freezt bei mir konstant, wie auch Composite-Fenster-Zeug) und 3D.

Viele Grüße,
lynx
 
Hi,

fglrx werde ich nicht mehr benutzen, da es bei mir in openSUSE 11.2 auch keine xorg.conf mehr gibt und mit KDE4 man alles per Fensterchen einstellen können soll.
ei mir konstant, wie auch Composite-Fenster-Zeug) und 3D.

ich kann nur für Ubuntu sprechen: Die sagen auch, dass die Xorg.conf nicht mehr da ist, Tatsache ist aber, dass man nur nichts reinschreiben _muss_ da das meistens selbst erkannt wird. Ich schätze du kannst deine alte Xorg.conf da einfach reinkopieren und es wird funktionieren. Vorher natürlich fglrx drauf ;)

cu
serow
 
Du könntest mal den radeon-Treiber statt radeonhd probieren. Soweit ich das gehört habe, kann der inzwischen mehr und soll problemloser laufen.
http://en.opensuse.org/Radeon

Keine Ahnung, wie neu der bei Suse ist. Ich habe hier 2.6.33-rc8, mesa und den Treiber aus dem git und meine hd 4650 läuft schon super. Bei älteren Karten sollte es dann eigentlich noch besser laufen...
 
@serow: Nee, also zurück geh' ich nicht mehr, ist zum aktuellen Kernel nicht mehr kompatibel und meine Karte wurde von ATI direkt ausgemustert...

Das mit der xorg war mir auch bekannt, habe das getestet, macht keinen Unterschied, ob sie vorhanden ist oder nicht.

@chris: Wo kriege ich den radeon her!? Bekomme über die Repositorys nur die radeonhd-Treiber.

Mesa wollte ich soeben updaten, bei mir ist 7.6 drauf und ein Update aus einem factory-Repo wäre auf 7.7.99 möglich, doch das wollte er nicht fressen, hat mir nen Error gebracht, dass er lbxcd.bla.so nicht finden kann.

Ich probiere jetzt mal auf Mesa 7.7.15 upzudaten, wie es auch am Ende des Artikels in deinem Link steht.

Danke mal dafür!
 
Naja.

If you installed openSUSE 11.2 on a computer with a Radeon 7200 - X1950, the radeon driver should already be installed and running. To check it you can type into a terminal
Wie das bei Suse ist, weiß ich nicht. Bei Archlinux gibt's im User Repo libdrm-git mesa-git libgl-git ati-dri-git xf86-video-ati-git glproto-git dri2proto-git zum selber bauen bzw in nightly.
Mit mesa 7.7 sollte aber auch alles laufen. Evtl geht KMS und dri2 nicht.
 
Ich würde gerne wissen, wie ich den radeon anstatt dem radeonhd benutzen kann.

Ich habe im Internet nichts gefunden zu "radeonhd uninstall" und irgendwie bringt er mir über die Repositories immer den "radeonhd".

Mein System freezt und lock up komplett bei google earth und den Desktop-Effekten; einfach alles, was mit 3D zu tun hat.

Eine xorg.conf gibt es bei meinem openSUSE 11.2 auch nicht mehr.

Tipps und Ideen!?

Danke im Vorraus!
 
Schon einmal sax2 ausprobiert?

Dein OpenSuSE verwendet übrigens unter Garantie noch eine xorg.conf, sie wird nur nicht mehr gespeichert, sondern "on-the-fly" generiert. Wenn du in die Datei /etc/X11/xorg.conf aber Parameter schreibst, werden sie mit Sicherheit auch benutzt. Falls du denn weißt, wie man die Datei schreibt.
 
Klar kann ich sax2 benutzen, die Frage ist, ob ich das will.

Ich habe schon mal getestet, ob mein System mit einer xorg aus einem früheren Release besser funktioniert. Das war nicht der Fall, daher habe ich sie wieder gelöscht.

Mir wäre trotzdem wichtig zu wissen, wie ich radeon anstatt radeonhd benutzen kann. Oder ist mit radeon einfach fglrx gemeint??

Die System-Locks gehen nur weg, wenn ich KEIN google earth benutze und KEINE Arbeitsflächen-Effekte...

Oder ist meine X700 Mobility einfach zu alt für das ganze Zeug? Kann die in meinem Laptop eh nicht wechseln, sonst hätte ich das mit ner Nvidia schon längst versucht.

Viele Grüße
 
@Moe: Also ich habe das gestern mal gemacht und ich habe tatsächlich jetzt bereits 1 Tag keine Freezes mehr. :D

Im Firefox musste ich "Smooth Scrolling" deaktivieren, damit keine Lags auftauchen beim Scrollen von Webseiten.

Er scheint also ein Problem mit dieser On-The-Fly-Generierung von xorg.conf zu haben. In der aktuellen, die er generiert hat, stehen noch diverse HSync- und VSync-Optionen drin.

google earth lief auch ohne Abstürze.

Gut, aber was mache ich jetzt, wenn Novell das mit sax2 rausnimmt? Dann habe ich halt ein Problem...
 
Alles, was in /etc/X11/xorg.conf steht, überschreibt die automatisch generierten Instruktionen von XOrg. Das heißt, wenn du einen Treiber wechseln willst, schreibst du einfach nur den entsprechenden Teil in die xorg.conf. Details darüber, wie man diese sog. Sections schreibt finden sich zuhauf online.
 
Klar, das mit den Treibern eintragen und xorg.conf editieren allgemein kenne ich so seit Jahren. Mit jedem neuen Release hat das die meiste Arbeit verschlungen die anzupassen. Seit 11.1 habe ich mir das aus Faulheit abgewöhnt, da ich seit dieser Zeit auch kein fglrx mehr benutze.

Doch dass man sax2 komplett weglassen kann ging bei mir mit 11.2 schonmal nicht.
 
Zurück
Oben