Hi,
da ich seit Jahren absolut keine Ordnung in meinem Mails habe wollte ich mich jetzt mal mit dem Thema etwas beschäftigen. Ich wollte gerne meine Mails periodisch runterladen lassen und in Mailboxen vorsortieren.
Dazu habe ich mir fetchmail so eingerichtet, dass es procmail aufruft:
.fetchmailrc
Das keep behalte ich erstmal aus Sicherheitsgründen.
.procmailrc
Da ich alles in ~/Mail haben wollte habe ich die letzte Regel so gewählt, dass alles in der "default" mailbox landet.
Ich habe aber noch ein paar Probleme:
1) Als Mail Client würde ich gerne mutt verwenden, der sagt mir aber, dass ~/Mail/default keine Mailbox ist:
Den Mutt habe ich so eingerichtet, dass er das default File als spool file nimmt:
2) Abgesehen davon speichert procmail das Zeug ja in diesem berkley mbox Format, das ja alle Mails einer Mailbox in einer Datei abspeichert. Das hätte ich gerne im Maildir Format welches Ordner und einzelne Files benutzt damit man auch mal nach Infos grep-en kann. Wie kann ich procmail das beibringen?
3) Angenommen ich wäre soweit, dass das alles läuft, denn fehlt ja noch Mails versenden. Was kann ich dazu nehmen? Ich benutze immer Postfix um SMTP smarthosts aufzusetzen, aber dann würde ja alles was nach localhost:25 geschickt wird über meinen Mail-Account bei 1und1 rausgehen. Da gibts irgendwie noch Aufklärungsbedarf ...
cu
serow
da ich seit Jahren absolut keine Ordnung in meinem Mails habe wollte ich mich jetzt mal mit dem Thema etwas beschäftigen. Ich wollte gerne meine Mails periodisch runterladen lassen und in Mailboxen vorsortieren.
Dazu habe ich mir fetchmail so eingerichtet, dass es procmail aufruft:
.fetchmailrc
Code:
poll imap.1und1.de with proto IMAP user '*****@**********' there with password '********' is 'mathias' here options keep fetchall ssl mda '/usr/bin/procmail'
Das keep behalte ich erstmal aus Sicherheitsgründen.
.procmailrc
Code:
PATH=$HOME/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/bin:.
MAILDIR=$HOME/Mail
DEFAULT=/var/spool/mail/mathias
LOGFILE=$MAILDIR/procmail.log
VERBOSE=off
:0 H
* ^From:.*mr-x@y.de
mr-x
:0 H
* ^From:.*mr-y@wiso.uni-erlangen.de
mr-y
:0 H
* ^From:.*mr-y@live.de
mr-y
# ...
# drop the rest into the default mailbox
:0 H
* .*
default
Da ich alles in ~/Mail haben wollte habe ich die letzte Regel so gewählt, dass alles in der "default" mailbox landet.
Ich habe aber noch ein paar Probleme:
1) Als Mail Client würde ich gerne mutt verwenden, der sagt mir aber, dass ~/Mail/default keine Mailbox ist:
/home/mathias/Mail/default is not a mailbox.
Den Mutt habe ich so eingerichtet, dass er das default File als spool file nimmt:
Code:
set spoolfile=~/Mail/default
set folder = ~/Mail
mailboxes =mr-x
mailboxes =mr-y
2) Abgesehen davon speichert procmail das Zeug ja in diesem berkley mbox Format, das ja alle Mails einer Mailbox in einer Datei abspeichert. Das hätte ich gerne im Maildir Format welches Ordner und einzelne Files benutzt damit man auch mal nach Infos grep-en kann. Wie kann ich procmail das beibringen?
3) Angenommen ich wäre soweit, dass das alles läuft, denn fehlt ja noch Mails versenden. Was kann ich dazu nehmen? Ich benutze immer Postfix um SMTP smarthosts aufzusetzen, aber dann würde ja alles was nach localhost:25 geschickt wird über meinen Mail-Account bei 1und1 rausgehen. Da gibts irgendwie noch Aufklärungsbedarf ...
cu
serow