Kindersicherung einbauen

Ja stimmt

[ja so habbe ich das gemeint sorry wenn ich das falsch ausdrükte.:P
viele spannende Themen :
*ENTFERNT*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt nur wenige BIOS, bei denen ein Reset durch Entfernen der Batterie, mehr als ein paar Minuten dauert. Zumeist sind dies dann Server-Boards, die zusätzliche Mechanismen haben um die Daten auch beim Austauschen der Batterie zu sichern. Beim durchschnittlichen PC dauert es nur ein paar Minuten, bis die Einstellungen ohne Stromversorgung "vergessen" werden.

Mir hat sogar mal jemand gesagt, dass man da mit nem (am Griff isolierten) Schraubendreher die beiden Kontakte verbinden soll, damit die letzte Spannung rauskommt. Ich habe von Elektronik leider zu wenig Ahnung um zu beurteilen, ob das was nützt oder gar schadet.
 
Mir hat sogar mal jemand gesagt, dass man da mit nem (am Griff isolierten) Schraubendreher die beiden Kontakte verbinden soll, damit die letzte Spannung rauskommt. Ich habe von Elektronik leider zu wenig Ahnung um zu beurteilen, ob das was nützt oder gar schadet.
Damit schließt Du eventuell vorhandenen Kapazitäten (ob als Bauteil vorgesehene oder schaltungstechnisch bedingte) kurz und entlädtst sie somit. Rein elektro-technisch gesehen ist davon abzuraten, da durch natürlich bedingt vorkommende Induktivitäten in jeder Schaltung diese beim Wegfall der Versorgungsspannung durchaus Spannungsspitzen von einigen tausend Volt in die Schaltung abgeben können. Praktisch sind in einer solchen Schaltung aber so viele Widerstände und weitere Kapazitäten, dass solche Spitzen wiederum aufgenommen und abgefedert werden.
Lange Rede, kurzer Sinn - im Normalfall kann man den Trick mit dem Schraubenzieher ohne Probleme anwenden...wenn man den Stecker vom Netzteil gezogen und dieses entladen hat - denn da sind kräftige Kondensatoren drin! ;) (Einfach Stecker ziehen und Rechner nochmal "anmachen"...)
 
Zurück
Oben