Hi,
soweit ich weiss kann man ja mehrere DNS Server in die resolv.conf eintragen wobei der zweite nur benutzt wird, wenn der ersten garnicht antwortet. Kann man es auch so konfigurieren, dass der zweite gefragt wird, wenn der erste den Namen nicht auflösen konnte?
Hier hätte ich jetzt gerne, dass er bei einem Lookup auf den Namen "host1" erst die 172.16.1.1 nach host1.vpn.mathias-ewald.invalid, dann die 172.16.1.1 nach host1.ewald.invalid, dann die 192.168.0.1 nach host1.vpn.mathias-ewald.invalid befragt usw.
Ist das machbar? Der Hintergrund ist der, dass ich mir bei meinen OpenVPN Verbindungen immer den DNS Server und die Search Domain durchpushen lasse. Somit geht momentan aber die Auflösung für das lokale Netzwerk verloren.
ciao
serow
soweit ich weiss kann man ja mehrere DNS Server in die resolv.conf eintragen wobei der zweite nur benutzt wird, wenn der ersten garnicht antwortet. Kann man es auch so konfigurieren, dass der zweite gefragt wird, wenn der erste den Namen nicht auflösen konnte?
Code:
mathias@x61t:~$ cat /etc/resolv.conf
nameserver 172.16.1.1
nameserver 192.168.0.1
search vpn.mathias-ewald.invalid ewald.invalid
mathias@x61t:~$
Hier hätte ich jetzt gerne, dass er bei einem Lookup auf den Namen "host1" erst die 172.16.1.1 nach host1.vpn.mathias-ewald.invalid, dann die 172.16.1.1 nach host1.ewald.invalid, dann die 192.168.0.1 nach host1.vpn.mathias-ewald.invalid befragt usw.
Ist das machbar? Der Hintergrund ist der, dass ich mir bei meinen OpenVPN Verbindungen immer den DNS Server und die Search Domain durchpushen lasse. Somit geht momentan aber die Auflösung für das lokale Netzwerk verloren.
ciao
serow