Problem bei linux installation

hi erstmal

also wenn ich bei linux 12:04 den installationsmanager starte komm ich bis zur installationsart
ab da will linux ein root datei-system haben
aber ich hab FAT32 angegeben un d die richtige partition
mach ich was falsch ?

hoffe auf hilfe

schonmal danke :)

Marcel
 
Du musst bei der Installation ein /-Verzeichnis (also root-Verzeichnis) und eine SWAP-Partition angeben.

Außerdem muss es ein ext3, ext4 etc. Linux-File-System sein.
 
Btw. Linux 12.04 gibts noch nicht. Aktuell ist 3.8.1. Könnte es sein, dass ubuntu 12.04 meinst?

ja sry meinte ubuntu 12.04 :)

ähm also meine Festplatte is in 2 teile gesplittet
einmal in ~73 GB (Windows XP) und einmal in ~115 GB (nichts)
also ma Kurzbeschreibung was bisher bei install. kommt

also erst spache (klar)
dann was das OS fürs installieren braucht und Optionen für extra progs

dann installationsart :

1. Neben Win installieren
2. Windows Löschen
3. Weitere Optionen

ich geh auf 3.

wenn ich die Festplatte auswähle und installieren will kommt die Meldung
"es wurde kein root-dateisystem festgelegt."
"Bitte beheben sie dies im Partitionierungsmenü."

Habe jetzt 2 swap Datenträger (jeweils 20GB) und eine ntfs Partition (40GB) erstellt
aber die Meldung bleibt dieselbe...

hoffe auf weitere hilfe und danke für die Infos

Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje. Warum gehst du denn auf "weitere Optionen", wenn du keine Ahnung hast, was du tust?
Geh auf "neben Win installieren" und freu dich über die mitterweile hervorragende automatische Partitionierung und Installation. Er wählt selbstständig die leere Partition und erstellt alle nötigen Partitionen. Danach liest du ein wenig nach was Partitionen sind, wie Unix-Systeme ihre Verzeichnisbäume aufbauen, was ein Dateisystem ist und welche verschiedenen mit welchen Vor- und Nachteilen und Anwendungsgebieten es gibt.

Wenn du es UNBEDINGT selbst machen willst, dann brauchst du nur EINE Swap-Partition (das ist in etwa äquivalent zur Auslagerungsdatei von Windows und sollte etwa die doppelte Größe vom Arbeitsspeicher haben - größer als 4Gb macht aber eigentlich wenig Sinn). Den restlichen Speicherplatz partitionierst du bitte als ext3 oder ext4 (alternativ irgendwas anderes außer FAT, NTFS und SWAP) und wählst als "Einhängepunkt" das Verzeichnis "/" (ohne Anführungszeichen - das sogenannte root-Verzeichnis). Du kannst im Prinzip soviele Partitionen erstellen, wie du lustig bist und für jedes Verzeichnis eine eigene Partition wählen (z.b. /boot, aus Datensicherheit oder /home, damit du bei einer Neuinstallation einfach das alte /home einbinden kannst um deine eigenen Dateien zu behalten). Du brauchst aber zwingend eine root-Partition, damit der Rechner weiß, wo er alle Daten speichern kann.

Wenn du vorhast Daten zwischen Win und Linux hin- und her zu schieben bietet es sich an eine weitere, kleine FAT32 oder NTFS Partition zu erstellen (ich glaube der Einhängepunkt war /win oder son quatsch), da du unter Windows erst Treiber installieren müsstest um die Linux-Partitionen zu lesen.
 
ok werd ich jetz machen :)

danke für die infos ... und ja ich hab noch wenig ahnung von linux da ich vorzugsweise mit linux arbeite

aber ich will mir noch ein system erstellen das nicht zumüllt und stabil läuft

also danke für die hilfe und bis später

Marcel

"vorzugsweise mit linux arbeite" sollte natürlich windows heißen und nicht linux :D
 
ok ich bin dank der hilfe des letzten kommi´s schonmal bis zur installation gekommen

aber bei ungefähr 75% kam die fehlermeldung das grub nicht installiert werden konnte und meine installation abgebrochen wird

und jetzt ist alles wie vor dem versuch...:(

ich brenne mir demnächst ubuntu nochmal auf ne cd-rom-rw und versuchs nochmal

achso und wenn ich die cd von meinem toshiba notebook starten will kommt die meldung das einige dateien fehlen was wohl auch zu meinem misserfolg beigetragen hat...

naja bis später

Marcel
 
Mhja, vielleicht liegt es an mir, aber ich habe regelmäßig Probleme, trotz korrekter Prüfsumme. Bei mir hilft dann:
-im selben Laufwerk einfach noch einmal versuchen
-im anderen Laufwerk versuchen
-zwei Wochen später versuchen
-Vollmond abwarten

Oft geht es einfach auch dann nicht, wenn man fürs Brennen eine halbe Stunde gebraucht hat, die Rohlinge eine gute Qualität haben und auch die Prüfsumme korrekt ist. Ein anderes mal funktioniert die zerkratzte CD, die einpaar Wochen unterm kurzen Tischbein war und nie vorher funktioniert hatte. :rolleyes:
 
hmm oder ich mach das einfachste was mir grade in sachen brennen einfällt und versuchs aus der iso zu starten

oder ich frage einfach ma (eigentlich etwas spät) wie ich ne linux vhd in den boot-prozess einbinden kann da ich schon ne L-Ubuntu vhd hab...
hätt ich eig auch früher drauf kommen können die zu benutzen :wall::wall::wall::wall:

und was das angeht brauch ich auch hilfe ...
hab jetz schon bissl mit gidf (xD) gearbeitet aber nix wirkliches gefunden

jetz brauch ich also noch hilfe beim vhd einbinden in den boot-vorgang
also ich hab vor das mit einer vhd zu machen auf der linux Ubuntu läuft da es auch nach erneutem brennen nicht funzt
 
Zuletzt bearbeitet:
so also ich habs jetz mal alles durchprobiert was ich vorher geschrieben hatte und auch das was schon von anderen kam...

also mit vhd einbinden is nix gewurden ... da fehlt immer i-eine datei ... bei ALLEN vhdś

aus iso starten klappte auch nicht ...
also bei meinem Toshiba lappy startet wirklich NUR die eingebaute festplatte und sonst garnichts ... auch nicht in live-system

cd mit langsamster gesch. brennen brachte auch nix

naja und nun bin ich an dem punkt angelangt an dem ich keine ideen mehr habe ...

bitte weiter helfen

Marcel
 
Du könntest die Festplatte in einen anderen Rechner einhängen und dort deine Linuxdistribution installieren. Nach der Installation kannst du die Festplatte wieder im Notebook einbauen.
 
Zurück
Oben