overflow
Member of Honour
Für mein kommendes Projekt (Blog - Software Wordpress) muss ich mein System vorbereiten. Bevor ich mit der Installation von Wordpress beginne, möchte ich mich bzgl. Datenbanken/Webserver informieren.
Mein Rootserver ist ein openBSD 5.4.
Als Webserver werde ich die bereits vom openBSD-Team gepflegte Apache 1.3 Version verwenden, weil es bereits gechrootet und mehr oder weniger "sicher" ist . Kann mir aber auch vorstellen lighttpd zu werden.
Bei den Dankenbanken bin ich mir noch nicht sicher. MySQL möchte ich eigentlich meiden. Im Basispaket von openBSD müsste SQLite dabei sein, welches stetig gepflegt wird. Eine weitere Möglichkeit wäre die Nutzung von PostgreSQL.
Wichtig ist von den "Standarts" wie Apache2 und MySQL wegzukommen um Angriffe auf das System zu reduzieren. Gleichzeitig suche ich nach ressourcenschonenden/schnelleren Alternativen.
PS: Was haltet ihr von wordpress?
Mein Rootserver ist ein openBSD 5.4.
Als Webserver werde ich die bereits vom openBSD-Team gepflegte Apache 1.3 Version verwenden, weil es bereits gechrootet und mehr oder weniger "sicher" ist . Kann mir aber auch vorstellen lighttpd zu werden.
Bei den Dankenbanken bin ich mir noch nicht sicher. MySQL möchte ich eigentlich meiden. Im Basispaket von openBSD müsste SQLite dabei sein, welches stetig gepflegt wird. Eine weitere Möglichkeit wäre die Nutzung von PostgreSQL.
Wichtig ist von den "Standarts" wie Apache2 und MySQL wegzukommen um Angriffe auf das System zu reduzieren. Gleichzeitig suche ich nach ressourcenschonenden/schnelleren Alternativen.
PS: Was haltet ihr von wordpress?