Wie kann ich den Router überprüfen, ob jemand fremdes sich dort einlogt?

  • Themenstarter Themenstarter Melanki
  • Beginndatum Beginndatum
M

Melanki

Guest
Hallo Leute,

ich wollt wissen, wie ich überprüfen kann, ob jemand fremdes auf mein Router zugreift. Kann man das denn überhaupt nachvollziehen? Oder könnte sich ein absoluter Profi verstecken, sodass alles sauber aussieht??
Ich hab einen O2 Dsl Wlan Router mit wpa2 Verschlüsselung angeblich soll das ja unknackbar sein, ist das soo??
Es passieren echt komische Dinge in meinem Notebook und ich habe die starke Vermutung, dass ihn jemand fernsteuert.
Laut meinem Virenscanner, AVG Antivirenschutzprogramm ist mein Laptop virenfrei aber auf die kann man sich ja auch nicht verlassen.

Danke schonmal für eure Hilfe.
 
Ich habe das mal aus dem "Tutorials-Bereich mit selbst verfassten Texten der HaBo-Mitglieder." verschoben.

Kurze Anmerkung zum Thema:
Melanki hat gesagt.:
Ich hab einen O2 Dsl Wlan Router mit wpa2 Verschlüsselung angeblich soll das ja unknackbar sein, ist das soo??
Jein. "Dank" der Bestrebungen der Hersteller, dass alles möglichst "out-of-the-box" - auch für "Nicht-ITler", funktioniert (was ja nichts schlechtes sein muss) und möglichst einfachem Support gibt es immer wieder Lücken, die eine Übernahme des Routers ermöglichen:
Massive WLAN-Sicherheitslücke | heise Security
Router-Schwachstelle für Telefonterror missbraucht | heise Security
WLAN-Sicherheitslücke: WPS-PIN lässt sich manchmal errechnen | heise Security
Hinter den Kulissen eines Router-Botnets | c't
(die Liste ist lang ;) )

Zudem:
ich wollt wissen, wie ich überprüfen kann, ob jemand fremdes auf mein Router zugreift. Kann man das denn überhaupt nachvollziehen? Oder könnte sich ein absoluter Profi verstecken, sodass alles sauber aussieht??
und
Es passieren echt komische Dinge in meinem Notebook und ich habe die starke Vermutung, dass ihn jemand fernsteuert.
jetzt nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben müssen - ein Rechner lässt sich auch ohne die Zugangsdaten zum Router wunderbar "fernsteuern".
Dazu wird von Malware (seit über einem Jahrzehnt) neben UPnP und anderen Features der Router z.B "Reverse-Connection" benutzt - d.h die Malware baut eine Verbindung zum "Kontrollrechner" auf und empfängt Befehle/sendet Daten. Für den Router schaut das wie eine legitime Verbindung, die vom Benutzerrechner ausgeht.
Ggf. lassen sich natürlich alle Verbindungen loggen - aber bei der Fülle an Adressen, die schon beim Besuch einer größeren Seite kontaktiert werden, dürfte es schwierig werden, manuell einen Ansatzpunkt zu finden.
 
Danke CDW

Ich hab dir eine private Nachricht geschrieben, schau mal bitte nach.
 
Zurück
Oben