Vorratsdatenspeicherung als Instrument zur Terrorabwehr

Ich denke die VDS, als wirksames Mittel gegen den Terrorismus, muss nicht mehr ernsthaft diskutiert werden.

Sie hilft nicht und das macht auch wenig Sinn darüber zu diskutieren.

Es ist als Prämisse aufgestellt worden und die Grundlage einer Entscheidung dazu ist schlicht die Behauptung, DAS es etwas nützt. Es gibt keine Beweise, die eine solche Behauptung stützen.

Demnach sind die Urheber und Verteidiger dieser Idee Idioten.

Und mit Idioten diskutiert man besser nicht.
 
@Chrome, das hättest du nicht schreiben dürfen.
Ich frag mich nämlich jetzt:
Wer regiert uns? 8o
 
Ach komm macht euch doch nicht lächerlich. Diese erneute Diskussion ist doch reiner Aktionismus, ala
"Wir wollen ja was tun, aber dieses blöde Grundgesetz ist ja nicht zeitgemäß"
Wir brauchen doch keine Vorratsdatenspeicherung mehr. Die Meisten von uns haben doch schon
keine echten Flatrates mehr. Folglich müssen wie schon früher Verbindungen, Dauer und Volumen zur
Rechnungsstellung/downgrade der Verbindungsgeschwindigkeit,
für eventuelle Streitigkeiten wieder gespeichert werden.
Helfen würde sie wohl auch kaum was oder glaubt jemand in einem Terrorcamp lernt man
nur den Umgang mit der Waffe? Dort steht inzwischen mit Sicherheit der Umgang mit
Kommunikationsgeräten auf dem Stundenplan.
Selbst die bescheuersten Drogendealer vor dem Bahnhof bieten dir Kaugummis
an, um keine verwertbaren Beweise für Abhöraktionen anzubieten.

Gruss
 
Selbst die bescheuersten Drogendealer vor dem Bahnhof bieten dir Kaugummis
an, um keine verwertbaren Beweise für Abhöraktionen anzubieten.

Und gleichzeitig seine Handy-Nummer, damit du in Zukunft nur noch bei ihm kaufst.

Im übrigen wurde auf Twitter neulich eine sehr interessante Frage zu dem Thema gestellt: Wo ist eigentlich der Unterschied ob Pegida die Attentate in Paris für seine Zwecke instrumentalisiert oder ob es die VDS-Befürworter tun? Und zumeist sind es ja auch diese VDS-Befürworter, die sich jetzt wieder melden, die auch gegen Pegida wettern, weil sie genau diese Instrumentalisierung vornehmen. Ich glaube das zeigt recht gut, durch wen wir regiert werden.
 
Und gleichzeitig seine Handy-Nummer, damit du in Zukunft nur noch bei ihm kaufst.
Ja und das Handy hat er samt Nummer von einem Kunden in Zahlung genommen.
Die Herkunft ist unbekannt. :P

Natürlich versuchen alle solche Ereignisse für sich zu nutzen, selbst Charlie Hebdo
oder zumindest der Verlag wird nicht traurig sein über die 50 fache Auflage und dass diesmal
nicht nur 50% einen Käufer finden. Da könnte man glatt eine Verschwörungstheorie basteln,
wenn man darauf hinweist, dass das Blatt nahezu Pleite war. :D
Oder schau dir unsere Politiker wie sie sich nach dem Asylkompromiss sich jetzt
in Toleranz und Solidarität gesuhlt haben.
"Vorsicht bei Mails und Links mit Bezug auf "Charlie Hebdo": Online-Kriminelle nutzen den populären Slogan "Je suis Charlie", um Nutzern einen Trojaner unterzuschieben, mit dem sie die Kontrolle über den Rechner übernehmen und sensible Daten ausspionieren können."
t-online

je suis charlie?
 
Sowohl die SPD als auch der CDU Vorstand hat sich gegen die VDS ausgesprochen - zumal die pöse EU festgestellt hat, dass die VDS nicht so ganz mit unserer Idee von Freiheit zu vereinbaren ist. Fröhlich weiter ..............

:D Diese Hinterwäldler haben Herdprämie und Maut durchgesetzt. :D
Übrigens wurde meines Wissens von keinem EU-Land, welches diese bereits umgesetzt
hat, aufgrund der erkannten Problematik diese wieder abgeschafft. :wink:

Gruss

EDIT: Dass Mutti dagegen ist beruhigt mich gar nicht, woran könnte dies liegen.
http://www.spiegel.de/politik/deuts...st-einfuehrung-von-pkw-maut-aus-a-919778.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du sonst immer so gern auf Differenzierung pochst, wird es dir nichts ausmachen den Prozentanteil der Bundestagsabgeordneten zu nennen, die nach den Anschlägen wieder die VDS gefordert haben und gleichzeitig Pegida Instrumentalisierung vorgeworfen haben? Ich hoffe, dass der Prozentsatz höher ist der Ausländeranteil in Dresden ;).

Nein, ist er nicht, aber es sind nunmal die, die am lautesten schreien. Und die Erfahrung der Vergangenheit zeigt, dass diese Schreihälse sich oft durchsetzen. Siehe das jüngste Beispiel Maut. Vor der Wahl wollten das auch nur ein paar wenige und der Grossteil hat die Pläne kritisiert. Nach der Wahl sah das dann ganz anders aus, weil sich die Schreihälse bei den Koalitionsverhandlungen durchsetzten.
 
Rede im Bundestag: Angela Merkel erklärt Kampf gegen Terror - SPIEGEL ONLINE

Merkel sprach sich klar für die Speicherung von Kommunikationsdaten wie E-Mails, Besuch von Webseiten und Telefonverbindungen aus und richtete in Sachen Vorratsdatenspeicherung einen Appell an Brüssel: "Wir sollten darauf drängen, dass die von der EU-Kommission angekündigte Richtlinie zügig vorgelegt wird, um sie anschließend auch in deutsches Recht umzusetzen."

Im nächsten Koalitionsvertrag wird's wohl drin stehen, wenn die EU mitspielt. Und das wird sie ziemlich sicher.
 
Und weiter geht's... SPD-Abgeordnete bauen auf Karlsruhe bei der Vorratsdatenspeicherung | heise online

Die Frage, warum der Gesetzgeber anscheinend sehenden Auges zunächst von zahlreichen Seiten als verfassungswidrig beurteilte Gesetze überhaupt erlässt und welches Demokratieverständnis hinter derlei Manövern steht, stellen sich die Bedenkenträger nicht.

Fazit: Wir werden von einer Bande Verbrechern regiert, die das GG einen Scheiss schert. Ist ja nicht das erste Mal, dass sie versuchen Dinge durchzusetzen, die gegen das GG verstossen.
 

Der Bericht ist vom 12.11.2007 12:28 ???

Egal, da sieht man mal wieder, dass unsere Politiker völlig Erkenntnisresistent sind.
Wenn Frankreich seit 2006 die Vorratsdatenspeicherung eingeführt hat, und es jetzt trotzdem knallt, dann kann das für Deutschland doch auch sinnvoll sein, oder?
Im Grunde wird doch nur wieder ein Vorwand gesucht, wie man legal die USA-Praxis bei uns einführen kann.

Vielleicht hilft das ja: Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! - Startseite
 
Ups... ging aber heute durch meinen Newsticker. Aber ok... das nehm ich dann zurück. Auch mir unterlaufen Fehler. Danke für den Hinweis.
 
VDS ist Technik des letzten Jahrhunderts.
BigData gehört die Zukunft und dies wird der Staat nicht mehr selbst betreiben,
sondern günstig einkaufen.
Uber trackt offenbar One-Night-Stands seiner Nutzer - SPIEGEL ONLINE
Genau wie in diesem Fall stimmt der User der Nutzung seiner Daten selbst zu.
Wenn man jetzt an bestehende und zukünftige Systeme denkt, wie Navigationsgeräte (Apps), automatische Unfallmeldegeräte, Diebstahlsicherungen,
Bezahl- und Bonussysteme, soziale Netzwerke, RFID ........
Selbst sich diesen Systemen zu verweigern wird angesichts wachsender Kameraüberwachung
und Vernetzung nichts mehr helfen, schon jetzt ist man in manchen Branchen ohne Googletreffer
"verdächtig".
Wenn man also nicht getrackt werden kann, wird man in naher Zukunft erst recht
aus der Masse herausstechen.

Gruss
 
Zurück
Oben