Paysafecard in Geld zurückverwandeln

Hallo liebe Community !
Folgende Frage: ich habe eine Paysafe Karte auf der ehemals ca. 45 € drauf waren. Jetzt habe ich noch etwa 10 € drauf, und möchte die gerne wieder in Geld zurück verwandeln, da ich derzeit eigentlich keine Paysafe Karte mehr brauche. Frage: wie kann ich die am besten wieder in Bargeld zurück verwandeln, so das aber unbedingt die Privatssphäre, wofür ich ja die Karte eigentlich gekauft habe, erhalten bleibt?

Vielen Dank euch !
 
Moin

Verkauf sie an jemand anderen oder kaufe für jemanden was für die EUR 10.-, der Dir dann das geld gibt.

Sentrax
 
Ok gut. Die Möglichkeit gibt es auch. Aber dann ist zumindest der, der etwas darum kauft nicht mehr anonym. Wenn das jetzt ein eigener Freund von mir ist, könnte man dann auch zu mir rückschließen.

Ich habe in der Zwischenzeit noch eine Möglichkeit herausgefunden, die aber auch noch nicht perfekt ist: Man kann Bitcoins kaufen.
 
Also bei der Paranoia möchte ich nicht wissen für was du die 35€ ausgegeben
hast. Als Käufer deines Restguthaben möchte ich auf jedenfall damit nicht in
Verbindung gebracht werden.
Daraus folgt für mich, da ich nicht wissen kann wie Anonym dein Kauf war, will
ich die Karte nicht.
Dir empfehle ich daher die 10€ selbst zu nutzen oder die Karte zu vernichten.

Gruss Dr. Winter
 
Also bei der Paranoia möchte ich nicht wissen für was du die 35€ ausgegeben
hast. Als Käufer deines Restguthaben möchte ich auf jedenfall damit nicht in
Verbindung gebracht werden.
Daraus folgt für mich, da ich nicht wissen kann wie Anonym dein Kauf war, will
ich die Karte nicht.
Dir empfehle ich daher die 10€ selbst zu nutzen oder die Karte zu vernichten.

Gruss Dr. Winter

Da muss ich dir jetzt aber widersprechen: ich habe nämlich einen VPN damit bezahlt. Der ganze Sinn des VPN geht verloren, wenn ich ihn nicht anonym bezahle. Meinst du nicht?
 
Da muss ich dir jetzt aber widersprechen: ich habe nämlich einen VPN damit bezahlt. Der ganze Sinn des VPN geht verloren, wenn ich ihn nicht anonym bezahle. Meinst du nicht?
Meine ich nicht. Kommt aber auch drauf an was du mit dem VPN erreichen willst...

So nebenbei bemerkt, das VPN weiß doch über deine IP schon wer du bist. Ich wüsste nicht was dir für ein Nachteil entsteht wenn die Bezahlung dann nicht total anonym läuft. Wenn du etwas so illegales machst dass sich jemand die Mühe macht die Paysafecard zurückzuverfolgen, dann könnte man auch deine IP zurückverfolgen.
Außer natürlich das VPN hat keine Logs, aber dann sollten sie auch nicht wissen was dein Account so getrieben hat, ergo kannst du dann auch mit deiner echten Identität bezahlen.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege. :)
 
Du könntest das ganze in "cryptowährung" (bit/doge/.../coin) umtauschen, dann in einem "Mixing service" deine coins "waschen".

Das ganze steht in keinem Verhältnis zu dem zu betreibendem Aufwand für deine 10€, und setzt außerdem darauf das der von dir gewählte "Mixing service" nicht loggt und dir auch wirklich deine coins überweist.
Des weiteren dürften die Transaktions-, Umtausch- und "wasch" gebühren einen unverhältnismäßig großen teil deiner (ursprünglichen) 10 € ausmachen.

Fazit: Geld verbraten (spenden, billiger VPN, etc.), oder vergessen.
 
Oh ok.
Ja dann.....vlt spiel ich Poker damit.....
Oder ich find was.sinnvolleres. An.ende wirds aber wohl darauf hinauslaufen, dass ich auf die Anonymität pfeife glaub ich.....^^
Mein VPN anbieter macht eh brav keine logs :-)
Danke.
 
So nebenbei bemerkt, das VPN weiß doch über deine IP schon wer du bist.

Und wie kommst Du dahinter, wer hinter einer russischen, chinesischen, afrikanischen, arabischen .. etc. IP steckt? Oder nem TOR exit-Node? Oder ein Austrittspunkt eines anderen VPN Betreibers? Oder ein Anwalt wurde damit beauftragt?

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Klar kriegen dass immer wieder irgendwelche Leute hin. Aber nicht wir. Und auch DIE kriegen es meistens nicht hin.

Das anonyme Bezahlen kann durchaus eine praktische Relevanz haben. Eben etwa für solche Dienste oder finanzielle Unterstützung von Projekten, die andere eben nicht mögen. Der Bedarf kann etwa derjenige eines Bloggers, Journalisten, Regimekritiker, Whistleblower, oder Betreiber einer LeakPlattform sein.
 
Und wie kommst Du dahinter, wer hinter einer russischen, chinesischen, afrikanischen, arabischen .. etc. IP steckt? Oder nem TOR exit-Node? Oder ein Austrittspunkt eines anderen VPN Betreibers? Oder ein Anwalt wurde damit beauftragt?



Klar kriegen dass immer wieder irgendwelche Leute hin. Aber nicht wir. Und auch DIE kriegen es meistens nicht hin.

Das anonyme Bezahlen kann durchaus eine praktische Relevanz haben. Eben etwa für solche Dienste oder finanzielle Unterstützung von Projekten, die andere eben nicht mögen. Der Bedarf kann etwa derjenige eines Bloggers, Journalisten, Regimekritiker, Whistleblower, oder Betreiber einer LeakPlattform sein.

Wie anonym sind denn die PSC´s?
Die PSC haben Seriennummern bzw. Codes, die wohl nur einmalig vergeben werden. Anhand des einmaligen Codes wird sich ermitteln lassen an welcher Kasse in welchen Laden diese Karte gekauft worden ist. In den meisten Fällen haben diese Läden eine Ükamera, die diese Situation aufzeichnet..

@ pi, wenn du mit dem Geld pokern möchtest, werden deine Daten für die Registrierung benötigt, falls du deinen Gewinn iwann mal auszahlen wollen würdest. Somit wäre das ganze auch nicht mehr anonym.
GRuß
 
Zurück
Oben