Private Webseite - Cookies von externen Webseiten

Hallo Community!

Ich überarbeite wieder mal meine Webpräsenz. Meine Seite verwendet keine Cookies, hab es deswegen für nicht nötig empfunden
eine Cookie Banner zu integrieren. Ich habe auch das in der Datenschutzerklärung erwähnt, dass diese Seite keine Cookies verwendet.

Leider ist mir aufgefallen, dass manche Links zu externen Webseiten trotzdem Cookies laut Firefox senden.

Wie schaut es hier bei externen Links aus die Cookies verwenden? Muss ich trotzdem einen Cookie Banner integrieren,
auch wenn meine Webseite selber keine Cookies verwendet? Oder reicht es wenn ich in der Datenschutzerklärung erwähne, dass
mache Webseiten Cookies verwenden?
 
Einfache Links (<a href=…>) setzen sicher keine Cookies. Du solltest also mal eher bei den eingebundenen Medien, Skripten usw. schauen, ob da irgendwo Cookies mitkommen. Diese solltest du dann einfach downloaden, in deinem Webspace ablegen und die Einbindung entsprechend anpassen.
 
Du solltest also mal eher bei den eingebundenen Medien, Skripten usw. schauen, ob da irgendwo Cookies mitkommen. Diese solltest du dann einfach downloaden, in deinem Webspace ablegen und die Einbindung entsprechend anpassen.
Wie zum Beispiel das hier?

cookie.png

Eingebunden ist das derzeit so:
HTML:
<img style="height:22px!important;margin-left:3px;vertical-align:text-bottom;" src="https://mirrors.creativecommons.org/presskit/icons/by.svg?ref=chooser-v1">

Ist in einen Artikel von mir. Habe ich so übernommen wie es auf CreativeCommons beschrieben wurde.
 
Man sieht ja schon daran, dass der SVG-Datei ein Parameter übergeben wird, dass diese wohl nicht direkt ausgeliefert wird sondern erstmal durch ein Skript läuft, das dann möglicherweise einen Cookie setzt. So oder so musst du für von dir eingebundene Third-Party-Provider ein entsprechendes Cookie-Banner bereitstellen.
 
So oder so musst du für von dir eingebundene Third-Party-Provider ein entsprechendes Cookie-Banner bereitstellen.
Okay. Das heißt dann auch, dass ich quasi nicht Cookie frei sein kann, wenn meine Webseite benutzerfreundlich sein sollte.
Also ich müsste ebenfalls ein (grundlegendes) Cookie setzen, damit nicht immer der Banner, wenn er mal akzeptiert wurde
jedes mal erscheint. Wenn ich das richtig verstehe...

Wie ist eigentlich der Vorgang, wenn ein Benutzer den Cookie Banner nicht akzeptiert?
Inhalt der Webseite dann verweigern? Code 404? Sorry, etwas blöde Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir empfehlen eine existierende Cookie-Banner-Lösung einzusetzen. Die Thematik kann sonst echt komplex werden. Das Gesetz schreibt vor, dass ein Cookie nicht gesetzt werden darf, wenn der User diesen ablehnt. ABER... technisch notwendige Cookies dürfen gesetzt werden. Als technisch notwendig wird ein Cookie angesehen, wenn er für die Funktion der Website zwingend erforderlich ist. Wenn du also einen 404 ausliefern müsstest, wenn das Cookie nicht gesetzt wird, kann dies als technisch notwendig angesehen werden. Optimalerweise sollten solche Cookies aber als Session-Cookies gesetzt werden, die mit dem Schließen der Session (bei den meisten Browser als Schließen des Browsers implementiert) gelöscht werden.
 
Ich würde dir empfehlen eine existierende Cookie-Banner-Lösung einzusetzen.
Eine Empfehlung? Also eine existierende Lösung.

Habe aber kein Problem mich mit der Thematik zu beschäftigen. Habe derzeit genügend Zeit.
Wäre mir persönlich lieber, wenn ich die Lösung (später) selber mache.

Zwecks Gesetz:
Müsste ich wirklich mal bei RIS nachlesen, was da so alles steht. (Meine Webseite ist in AT gehostet).

Wünsche mich in die Zeit 1998 zurück, wo ich das erste mal mit den Internet in Kontakt getreten bin...

Kennt noch wer Geocities? :D
 
Hab es in der Zwischenzeit so gelöst, dass ich in den betreffenden Artikel die Links zu den externen Ressourcen die Cookies setzen entfernt habe.

Ist die beste Lösung.
Vorteil, ich kann mir den Cookie Banner sparen.
 
Zurück
Oben