Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
pwd
Zeigt dir an, in welchem Verzeichnis du dich befindest. pwd steht für Print Working Directory. Nach einiger Zeit brauchst du das nicht, weil du weißt, wo du bist.
Wenn Kali kein Wayland verwendet (sowas weiß ich nicht), dann ganz klassisch über die /etc/X11/xorg.conf.
Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
Das wird so nicht einfach...
Ich glaube die Securitys gibt's noch nicht. Ansonsten:
/etc/apt/sources.list -> buster -> bullseye oder einfach stable eintragen
apt upgrade
reboot
apt dist-upgrade
reboot
Hab bisher 5 oder 6 Maschinen problemlos durchgenudelt. Zu Window Managern kann ich aber nichts sagen, hab ich nichts...
Vielleicht werden da zusätzliche Pakete installiert. Network-Manager Magie oder so. Keine Ahnung, ich erstelle meine Bridge in der Regel manuell in /etc/network/interfaces.
Das hat mit der netinstall-ISO erst Mal überhaupt nichts zutun.
Was ist denn dein Ziel? NAT für die Gäste oder IP-Adressen im gleichen Subnetz wie der Host?
Wenn jemand die Server von Oracle knackt und die Pakete austauscht, dann ist das ganz klar möglich. Kann aber auch den Servern des Debian-Projekts passieren. Oder jemand bricht in dein Haus ein und haut dich mit einem Hammer. Auch möglich.
21:40 root@lancelot ~: dpkg -i gibtsnicht.deb
dpkg: Fehler: Auf das Archiv »gibtsnicht.deb« kann nicht zugegriffen werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Kaputt. /usr/local/sbin, /usr/sbin und /sbin sind nicht im PATH.
Um zu sehen was da schief läuft, solltest du das Paket über die Konsole mittels dpkg installieren. Beispiel:
dpkg -i virtualbox.deb
Selbstverständlich als root.