Suchergebnisse

  1. CDW

    Image von defekter HDD mit dd_rescue erstellen

    Ja, es läuft solange weil es, afaik, versucht alles nacheinander einzulesen. Auch die fehlerhaften Sektoren, eben mit retries, was den weiteren Lesevorgang blockt. Ich hab's nachgeschaut, bei Debian (und Kali) heißt das Packet UND (warum auch immer) die Binary gddrescue...
  2. CDW

    Image von defekter HDD mit dd_rescue erstellen

    Weil dd_rescue ein anderes Tool ist. http://www.garloff.de/kurt/linux/ddrescue/ (dd_rescue) http://www.gnu.org/software/ddrescue/ddrescue.html (ddrescue) kann sein, dass beide in Denem Repo sind, daher Verwechslungsgefahr. Ich hab' mal die man-page überflogen - scheinbar soll bei dd_rescue ein...
  3. CDW

    Image von defekter HDD mit dd_rescue erstellen

    ddrescue to the rescue https://www.gnu.org/software/ddrescue/ Was man damit macht (bzw. wie es eingesetzt werden soll) https://www.forensicswiki.org/wiki/Ddrescue /dev/hda1 ist die defekte platte(Quelle), Imagefile ist Ziel (kann durch /dev/foo ersetzt werden) -b=1024 kann natürlich auch...
  4. CDW

    Wie versendet man Spam-e-Mails?

    https://haveibeenpwned.com/PwnedWebsites#Collection1 Und ja, die DB gibt es als Torrent: magnet:?xt=urn:btih:ba304cab082XXXXX…
  5. CDW

    Anfällig für ein Buffer Overflow Anzeichen

    SIGSEGV (Segmentation Fault) / "Speicherzugriffsfehler an Adresse 0xF00BA" Wie z.B hier "angeschnitten": https://www.win.tue.nl/~aeb/linux/hh/hh-10.html https://www.win.tue.nl/~aeb/linux/hh/hh-11.html
  6. CDW

    Wo steckt das Bild-File für den Desktop-Hintergrund?

    Das aktuell angezeigte Wallpaper sollte bei KDE (falls sich nicht allzu viel in den letzten Jahren geändert hat) in ~/.config/plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc zu sehen sein.
  7. CDW

    Wieso kommen in meinem E-Mail-Postfach Mails an, die gar nicht an meine E-Mail-Adresse gerichtet sind?

    Jep, die Mail muss ja irgendwie zugestellt werden ;) Mein Wissen ist da etwas eingerostet, aber ich hab' mir noch mal den Punkt 3 durchgelesen und würde sagen ja, jemand mit etwas technischem Know-How (sprich: Google-Fu und passendem Wlanstick/Karte) kann dies bewerkstelligen. Der Schlüssel...
  8. CDW

    Wieso kommen in meinem E-Mail-Postfach Mails an, die gar nicht an meine E-Mail-Adresse gerichtet sind?

    Das ist relativ einfach - im Webinterface (und eigentlich auch Mail-Clients) werden bei weitem nicht alle Einträge/Felder einer Mail angezeigt. Denn es gibt z.B alleine min. 3 verschiedene Einträge bezüglich der Versendung ("From" - der logische Absender, "Sender" - der technische, "Reply-To" -...
  9. CDW

    Schulserver kaputt gemacht?

    a) Das ist einfach eine erzieherische Maßnahme zum "präventiven Abschrecken". Dann sollte die Rechnung nichtig sein ;) b) Ihr habt die zweifelhafte "Ehre" als Sündenböcke für ganz linke Schäden dazustehen. Wenn ein beabsichtigter Download oder rumblöderei am PC so viel Schaden anrichtet, hat...
  10. CDW

    Bandbreite berechnen

    Ich sehe im Datenblatt irgendwie kein Full-HD (1280 x 960) ;) Habe recht negative Erfahrungen mit günstigen (ca 70 Euro) HD-Cams (als Rückfahrtkamera/Dashcam) gemacht - HD ist da nur als Buzzword, weil die Hardware die Datenmenge irgendwie nicht schaufelt: Das Bild ist nur dann gut, wenn sich...
  11. CDW

    USB-SATA Adapter

    Jau, sind aber größtenteils 8-10 Jahre alt (paar USB 2 und eine USB3, müsste von 2013 sein). Alle stecken in üblichen, externen Festplattengehäusen :) Ich kann bei Interesse die aufschrauben und schauen, tippe aber stark auf Nonames. Wenn's einfach um paar Namen geht - M-ware (mSATA zu...
  12. CDW

    Schlechte Idee

    Nur als Anmerkung -- bei WPA braucht's nichtmal ein Passwort auf dem Gerät: % wpa_passphrase MYSSID mypassword network={ ssid="MYSSID" psk=afc9f18cdfeea99aad625546066e74e993762774acfb2db2421f520deeb8a3eb } d.h auch, dass kein Passwort im Normalfall über die Leitung geht. Stattdessen wird...
  13. CDW

    Zensur

    Mir ist nicht ganz klar, warum Vormoderation gleich Zensur sein soll, wärend Nachmoderation "ok" ist. Es ist alles noch "viel schlimmer" – auch neue Benutzer werden nun häufig händisch freigeschaltet und auch relativ häufig (heute: 3 Nutzer) abgelehnt. Der Grund ist die stark erhöhte Aktivität...
  14. CDW

    Suche Taschenrechnerprogramm mit einstellbarer (hoher) Genauigkeit

    C-style arbitrary precision calculator http://www.isthe.com/chongo/tech/comp/calc/ https://github.com/lcn2/calc https://packages.debian.org/buster/apcalc Stammt noch aus dem letzten Jahrtausend, wird aber noch aktiv weitergepflegt. Unendliche Genauigkeit bietet es afaik nicht, aber es operiert...
  15. CDW

    Türme von Hanoi in C++

    Ich sehe im Moment keine konkreten Fragen und keine eigenen Ansätze. Nur als Hinweis: dies ist kein "Macht-mal-meine-Hausaufgaben" Forum.
  16. CDW

    [leicht bis schwer] Square-and-Multiply

    Eingereicht von Shalec: ---- Der leichte Teil: Programmiere den Square-and-Multiply Binare Exponentiation – Wikipedia Algorithmus in so wenigen Zeichen, wie möglich. Der "mittel" Teil: Ergänze nun das Programm, um eine minimale Anzahl an Zeichen, sodass es auf einer gewählten Hardware...
  17. CDW

    [mittelbis schwer] Bits effizient rotieren

    Eingereich von Shalec (samt Beispiel): ##### Zunächst arbeiten wir mit unsigned integern und wollen einen beliebig langen Array diesen Datentyps um n-Bits Shiften bzw. rotieren. Da das Shiften/Rotieren schnell und einfach programmiert werden kann, besteht folgende weitere Schwierigkeit: The...
  18. CDW

    [leicht bis schwer] BigNum selbstgemacht

    Eingereicht von CypherL0rd. Es soll also der Umgang mit großen Zahlen, sagen wir mal minimum 2^4096 (gerne auch größer) , selbständig implementiert werden. Die Schwierigkeit variiert - je nach Nutzung der vorhandenen Sprachfeatures, Bibliotheken und Algorithmen. z.B könnte man im einfachsten...
  19. CDW

    [einfach bis mittel] E-Mail-Adresse auf Gültigkeit prüfen

    OT: Es überrascht mich, dass es diese Aufgabe scheinbar noch nicht gab. -- Eingereicht von Christian216. Schreibe ein Programm, welches in der Lage ist eine E-Mail-Adresse zu validieren. Dabei sollte auf die Verwendung von regulären Ausdrücken, sei es als Bibliothek oder Sprachmittel...
  20. CDW

    Who actually reads the code? - ein kleines Experiment

    Ein beliebtes Flamingthema und auch Abseits davon eine interessante Frage: wenn der Quellcode offen und frei zugänglich, wird er auch wirklich von jemandem (außerhalb des Entwicklerteams) gelesen? Dies wollte auch der Maintainer des GNU Parallel Projekts wissen: Who actually reads the code? Um...
Zurück
Oben