Suchergebnisse

  1. T

    Sechs Security-Bugs in Mozilla-Vorabversion

    Wer Alpha-Versionen des aktuellen Mozilla- Browsers verwendet, setzt seinen PC damit Sicherheitsrisiken aus dem Internet aus. Die Mozilla-Veröffentlichungen vor der Version 1.0 hatten ein halbes Dutzend Fehler ? von diesen sind die meisten diese Woche bekanntgegeben und teilweise schon...
  2. T

    Ebay: Neuanmeldung nur noch nach Schufa- Auskunft

    Das Internet-Auktionshaus Ebay überprüft ab sofort die Daten aller Mitglieder, die sich neu registrieren lassen möchten, durch eine Anfrage an die Schufa. Dadurch soll die Vertrauenswürdigkeit der Plattform erhöht werden. Die Überprüfung soll lediglich der Identitätsfeststellung dienen und...
  3. T

    Nach Attacke: Root-Server wird versteckt

    Nach einer Attacke im Oktober gegen die 13 Root-Server, die das Rückgrat des Internet bilden, ist jetzt einer davon an einem geheimen Ort versteckt worden. Damit reagierte das Unternehmen Verisign nach eigenen Angaben auf die kürzlich erfolgten DDoS-Attacken auf die Maschinen. Verisign...
  4. T

    Virus-Hysterie: Gefährlicher Handy-Virus entpuppt sich als Panikmache

    Um einen weiteren ?Hoax?-Alarm handelt es sich bei dem Virus, der alle infizierten Mobil-Telefone mit sofortiger Wirkung untauglich macht. Gewarnt wird in amerikanischen Internet-Kreisen vor dem gefährlichen Handy-Virus, der sich auf dem Display mit der Meldung ACE-? tarnt. Sämtliche IMEI- und...
  5. T

    Antivirus-Provider warnen vor Internet- Wurm 'Roron'

    Kaspersky Lab: Der bis jetzt in sechs verschiedenen Varianten aufgetretene Wurm kommt wahrscheinlich aus Bulgarien. Er besitzt gleich ein ganzes 'Waffenarsenal', was ihn so gefährlich macht und ihn für die höchstmögliche Alarmstufe prädestiniert. Roron pflanzt sich sowohl über EMails, als auch...
  6. T

    Kostenlos: Java-Buch zum Downloaden

    Das Buch ?Java ist auch eine Insel? von Christian Ullenboom ist im HTML-Format rund 8,5 MByte groß und steht zum gebührenfreien Download bereit. Der kleine Verlag ?Galileo Computing? bietet die zweite Auflage des Java-Programmierhandbuchs kostenlos zum Download an. Die zweite, aktualisierte...
  7. T

    Schlag auf Schlag: Neue gefährliche Viren unterwegs

    Drei neue Fieslinge in zwei Tagen: ?Braid? schickt sich an, sich schnell wie Klez und Bugbear zu verbreiten, ?Likun? ist ein harmloserer Win32-Wurm mit Zukunftspotential, und der neue Trojaner ?Zasil? wagt es, sich weitere Schadensroutinen aus wechselnden Netz-Adressen zu holen. Ein Update...
  8. T

    DeLi Linux - Leichtes Linux

    Eine neue Distribution soll vor allem an Rechner der älteren Generation gerichtet sein und die letzten Resourcen aus diesen holen. Die unter dem Namen ?Desktop Light Linux? (DeLi Linux) veröffentlichte Distribution wurde nach Angaben der Initiatoren vor allem für ältere Computer konzipiert...
  9. T

    Öko-Test: WLAN-Karten teilweise mit enormer Strahlenbelastung

    Herrscht Gesundheitsgefahr durch gepulste elektromagnetische Strahlung aus Notebook-WKAN-Karten? In Deutschland schießen derzeit die Knotenpunkte für den drahtlosen Internetzugang wie Pilze aus dem Boden. Doch eine Untersuchung des Frankfurter Verbrauchermagazins ?Öko-Test? ergab, dass die...
  10. T

    Neue Variante des Oror-Wurms unterwegs

    Der Windows-32-Wurm ?Oror?, der in seiner trickreichen Variante A per Huckepackverfahren einen alten Trojaner verbreitete, wurde damals rechtzeitig von den Antivirenunternehmen erkannt. Version B versucht nun erneut, die Virenjäger zu überlisten. Der vermutlich osteuropäische Programmierer des...
  11. T

    Sicherheitslücke in Fernwartungsfunktion von Windows 2000 und XP

    Clients und insbesondere Server-Varianten der aktuellen Windows-Versionen sind von dem Sicherheitsleck betroffen. Ein Patch steht bereit. Im ?PPTP?-Service, der in den aktuellen Windows-Versionen 2000 und XP die RAS-Funktion erweitern soll, gibt es laut Microsoft Sicherheitslücken. Dieses...
  12. T

    Neue Version von OpenBSD veröffentlicht

    OpenBSD 3.2 kommt mit SSH 3.5 Mit der Version 3.2 legt das OpenBSD-Team eine neue Version seiner auf 4.4-BSD basierenden BSD-Version vor. Das auf Sicherheit optimierte OpenBSD bringt in der Version 3.2 unter anderem OpenSSH 3.5 mit. Neu in OpenBSD 3.2 ist unter anderem OpenSSH 3.5, das...
  13. T

    IBM ermöglicht mit neuer Transistor-Technik 150 GHz in zwei Jahren

    IBM hat heute den schnellsten Transistor auf Silizium-Basis vorgestellt. Der bipolare Transistor, der mit der Silizium-Germanium-Technologie (SiGe) hergestellt wurde, erreicht eine Taktfrequenz von unglaublichen 350 GHz. Laut IBM könnten Prozessoren mit der neuen Transistor-Technik schon in...
  14. T

    Neue Viren-Varianten belagern das Netz

    Nethief-C ist die neue Variante eines altbekannten Trojaners. Auch Opaserv ist bereits in Variante F unterwegs. Mit immer neuer Varianten ihrer Schädlinge warten die Schöpfer von Viren und Trojanern auf ? oder Nachahmer, die die Software nur leicht modifizieren, um so die Antivirenprogramme zu...
  15. T

    Schwachstellen in Linux-Kernel

    Das CERT Stuttgart warnt vor Sicherheitslücken in aktuellen Kernel-Versionen von Linux, durch die lokale Nutzer Root-Rechte erlangen können. Betroffen sind laut CERT alle Kernel vor den Versionen 2.2.22 und 2.4.20. Laut CERT wurden im Kernel 2.4.19 stillschweigend einige dieser Fehler behoben...
  16. T

    Massiver Angriff auf das Internet

    Ein schwerer Angriff auf die Root-Server des DNS legte sieben der 13 Root-Server des Internet-Domain-Name- Systems lahm. 23.10.2002 - In der Nacht vom Montag zum Dienstag fand ein größerer ?Distributed Denial of Service? (DDoS)-Angriff auf die 13 Root- Server des Domain Name Systems (DNS)...
  17. T

    Neue Generation von Würmern - weltweite Verbreitung in nur 15 Minuten

    Wissenschaftler an der Berkley Universität haben eine neue Generation von Super-Würmern getestet. In nur 15 Minuten wurden in einer Simulation über 9 Millionen Webserver infiziert. Der Wurm führt IP-Scans durch und verschickt sich an die gefunden Adressen. Dabei nutzt er nicht eine bestimmte...
  18. T

    DVD-Brenner- und DVD-Rohling-Preise fallen in den Keller

    Um dem Chaos der verschiedenen DVD-Rohlinge auszuweichen, werden die Hersteller auf teilweise schon erhältliche Multiformat-Laufwerke umsteigen. Es werden sich möglicherweise zwei Multiformat- Laufwerke durchsetzen: DVD-R, DVD-RAM, DVD-RW und DVD-R, DVD-RW, DVD+RW unterstützende. Es wird damit...
  19. T

    Windows Longhorn Screenshots

    Neuer, bunter, verwirrender - Windows Longhorn. Artikel + Bilder Bild (falls obiger Link mal nicht gehen sollte) Noch ein paar Bilder
  20. T

    Xandros unterstützt Windows-Applikationen

    Die in Kürze erscheinende Linux-Distribution Xandros 1.0 wird über die Fähigkeit verfügen, viele Windows-Programme direkt auszuführen. Möglich wird das durch eine Vereinbarung zwischen Xandros und CodeWeavers. CodeWeavers, wie Xandros in Kanada angesiedelt, ist eine der Firmen, die die...
Zurück
Oben