Suchergebnisse

  1. T

    Schwere Vorwürfe gegen Microsoft - Schwerer Bug erst nach SP1 gelüftet

    Microsoft muss sich, nachdem Sicherheitsexperten einen schwerwiegenden Bug im neuen Betriebssystem Windows XP herausfanden, mit dem Vorwurf der Fahrlässigkeit auseinander setzen. So kam der Bug erst nach der Veröffentlichung des SP1 ans Licht. Sicherheitsexperten fanden heraus, dass es Hackern...
  2. T

    Gemeinsame Linux-Version der Linux Giganten

    Die Linux Distributoren SuSE, SCO Group, TurboLinux und Conectiva werkeln seit einiger Zeit an einem gemeinsamen Projekt. Anstatt viele einzelne Linux Versionen auf den Markt zu werfen, haben sie sich entschlossen, sich zusammen zu schließen. Sie entwickeln 'UNITEDLinux', welches als Version...
  3. T

    Hewlett-Packard entwickelt Molekularchip auf Nanotechnologie-Basis

    Palo Alto (dpa) - Der Elektronikkonzern Hewlett-Packard (HP) hat auf der Basis von Nanotechnologie einen winzigen Molekularchip entwickelt, der zehn Mal kleiner ist als die heutigen Mikroprozessoren. Mit dem Prototypen sei man der Massenproduktion von wesentlich kleineren und schnelleren Chips...
  4. T

    Patches für SSL-Sicherheitslücke in Windows erhältlich

    Auch MacOS von dem Problem betroffen - noch keine Patches verfügbar Wie Microsoft in einem aktuellen Security Bulletin eingesteht, steckt der Fehler beim Prüfen von SSL- Zertifikaten nicht nur im Windows-System, sondern auch zahlreiche MacOS-Software aus Redmond besitzt diese Fehler. Immerhin...
  5. T

    Neue Sicherheitsrisiken in Checkpoint Firewall

    Passwörter-Erraten und Datenschnüffeln erlaubt ? Sicherheitsexperten entdeckten zwei ernsthafte Lücken in der Firewall. 09.09.2002 - Schon wieder muss CheckPoint gestehen, dass seine Sicherheitsprodukte nicht hundertprozentig sicher sind. Die ?Checkpoint Firewall 1? gewähre Hackern ein...
  6. T

    Microsoft betitelt eigene Software als "nicht auf Sicherheit ausgelegt"

    Nüchtern aber wahr kommentierte Brian Valentine, Vizepräsident von Microsoft, auf der Windows .net Server Developer Conference die, vor allem in letzter Zeit häufig auftauchenden Sicherheitslücken, in den unterschiedlichen Windows-Versionen. Wörtlich sagte Valentine: 'Unsere Produkte sind...
  7. T

    T-Online speichert Zugangsdaten - Tauschbörsen-User nicht mehr anonym

    Wie das Magazin 'c´t' in seiner neusten Ausgabe berichtet, speichert Provider T-Online die Zugangsdaten ihrer User für 80 Tage, obwohl es bei der Flatrate dazu keine rechtliche Grundlage gibt. Im Vergleich dazu, versuchen andere Provider ihren Kunden ein anonymes Surfen im Internet zu...
  8. T

    Macht Microsoft Jagd auf Modchip-Nutzer?

    Entgegen früheren Versicherungen behält sich Microsoft nun doch das Recht vor, auf den Konsolen der Xbox-Live-Teilnehmer zu spionieren. Wenn Microsoft seine Geschäftsbedingungen im Zusammenhang mit der Einführung der Online-Spieleplattform Xbox Live nicht noch ändert, legt sich das Unternehmen...
  9. T

    Sicherheitslücke in PGP

    In der populären Verschlüsselungssoftware PGP ist eine weitere Sicherheitslücke aufgetaucht. Bei einer neu bekannt gewordenen Sicherheitslücke in der weitverbreiteten Verschlüsselungssoftware PGP wird das Programm sozusagen mit seinen eigenen Waffen geschlagen. Die Sicherheitsfirma Foundstone...
  10. T

    Zwei US-Studenten entwickelten Sabotage- Konzept für P2P-Netzwerke

    Zwei US-Studenten der Washington University haben nach eigenen Angaben ein Konzept entwickelt, um P2P- Tauschbörsen sabotieren zu können. Dabei gilt es den P2P-Netzwerken großen Schaden zuzufügen, was zu einer Selbstabschaltung führen soll. 19 Seiten umfasst die Studie der beiden Studenten...
  11. T

    Hunderttausende Email-Adressen offline - Emails und Adressen gelöscht

    Bei den Freemailern sat1.de, NGI-Box, nordwest.net und DuesseldorfToday ist es bereits am vergangenen Freitag zu erheblichen Ausfällen der Postfächer gekommen. Rund 305.500 Email-Adressen sind offline, Inhalte wie Emails und Adressen sind gelöscht. Das Problem der Freemailer ist, dass diese...
  12. T

    RWE stellt Powerline ein

    RWE, einer der größten deutschen Versorger, wird Powerline einstellen. Dies berichtet der Branchendienst heise. Powerline sollte das Internet revolutionieren, da es den Internetzugang über das Stromnetz ermöglichte. Das Projekt scheiterte letztendlich an den Kosten und daran, dass die...
  13. T

    [mIRC] - Ein Tutorial für Erstbenutzer

    mIRC - Ein Tutorial für Erstbenutzer Anmerkung: Dieses Tutorial stammt von Brabax Tutorial zu mIRC v.5.x\v.6.x [tut Ver. 1.0] Da mir aufgefallen ist wieviele Anfragen und Fragen zum Thema IRC und mIRC täglich auftauchen, werde ich hier einmal die Standart mIRC Funktionen und ein...
  14. T

    Sicherheitsmechanismen des XP-SP1 ausgehebelt

    Um die neuen Sicherheitsmechanismen des Windows XP SP1 zu umgehen, haben sich Cracker eine Methode ausgedacht, mit der sich der neue Schutz ganz einfach knacken lässt. Bei den illegalen Windows-Versionen muss nur die Funktion 'Windows aktivieren' gestartet werden und dann lässt sich der...
  15. T

    Pentium 4 auf 3.917 MHz übertaktet- CPU fast durchgebrannt

    Hardware-Bastler des finnischen Online-Magazins 'Muropaketti ' haben im Testlabor eine Pentium 4 CPU von Intel auf 3.917 MHz übertaktet um so unter Windows XP verschiedene Benchmarks auf ihre Leistungsfähigkeit zu testen. Da beim Overclocking eines Prozessors eine enorme Hitze entsteht...
  16. T

    T-DSL light mit 384 kbit/s kommt im Oktober

    Wer ohne DSL-Anschluss dasteht, darf nun hoffen. "T-DSL ist in Ihrem Anschlussbereich zur Zeit leider nicht verfügbar", hieß es, wenn man zu weit von der Vermittlungsstelle entfernt wohnte oder eine Messung ergab, dass die normale T-DSL-Bandbreite von 768 kbit/s nicht realisierbar war...
  17. T

    MP3 bald am Ende?

    Patentgebühren auch für kostenlose MP3-Decoder? Thomson, verantwortlich für die Vermarktung der MP3- Technologie, hat offenbar weitestgehend unbemerkt das Preismodell für MP3-Patentgebühren verändert. Hieß es Anfang 2001 auf der Website mp3licensing.com noch ausdrücklich, dass die Verteilung...
  18. T

    Wieder mal neuer CD Kopierschutz

    Da das Problem mit den illegalen Raubkopien von CDs immer noch nicht in den Griff bekommen werden konnte, wurde wieder einmal ein neuer Kopierschutz für CDs entwickelt. 'Root', so der Name des Schutzes, soll absolut sicher sein. Dies wird dadurch erreicht, dass beim Pressen der CD ein...
  19. T

    Neue Technik ermöglicht Terabyte- Festplatten

    Der Festplattenhersteller Seagate hat eine Neue Technik entwickelt, mit der es möglich sein soll, Festplatten mit mehr als 1024 Gigabyte (= 1 Terabyte) herzustellen. Diese enorme Datendichte wird durch ein spezielles Schreib-Verfahren ermöglicht. Ein Wärmelaser erhitzt zuerst die Stelle an der...
  20. T

    Linux: Caldera heißt jetzt SCO

    Die Caldera International, Inc. benennt sich in "SCO Group" um. Man wolle damit die Marken SCO OpenServer und SCO UnixWare stärker in den Mittelpunkt rücken. Caldera hatte im August 2000 die SCO Server Software Division sowie die Professional Services Division des Unix-Herstellers Santa Cruz...
Zurück
Oben