Suchergebnisse

  1. S

    Problem mit Git und Eclipse

    Hi, ich arbeite momtentan an einem kleinen Java Projekt und nutzt Eclipse Galileo. Als Revision Control System nutze ich Git. In letzter Zeit sehe ich (nur in diesem speziellen Projekt) häuftig das hier bei pushen: mathias@mini:~/src/homematic$ git push Enter passphrase for key...
  2. S

    Java und Apache XML-RPC - Default Handler?

    Hi, ich arbeite gerade an einer Java Software, die mit einem am Netzwerk angebundenen Gerät per XML-RPC kommunziert. Das Gerät macht Callbacks auf einen XML-RPC Server, den ich bereitstellen muss. Und da liegt das Problem: Diese Callbacks sehen etwa so aus: mathias@mini:~$ nc -l 8000 POST...
  3. S

    PXE Boot: Out of Resources

    Hi, ich habe gestern versucht den Installer für VMware's ESXi 5.0 per PXE zu booten. Dabei kan nach kurzer Zeit Fatal error: (10) Out of resources. Das ganze passierte, als die letzte recht große Datei vom TFTP Server geholt wurde. Hat jemand so eine Meldung schonmal gesehen? Ich weiss...
  4. S

    Unterputz Lichtschalter

    Hi, ich versuche gerade diesen steuerbaren Schalter in meine Unterputzdose zu integrieren: http://www.homematic.com/fileadmin/pdfs/einleitungen/HM74747.pdf Leider bisher erfolglos - liegt aber wohl daran, dass ich handwerklich in echter Trottel bin ^^ Ich hab euch hier mal zwei Bilder...
  5. S

    Firefox mit OpenBox: dbus Problem

    Hi, ich habe gestern auf Ubuntu 11.04 meine X Session etwas ge-customized und bin auf Openbox umgestiegen. Also _nur_ X mit OpenBox und ein Xterm auf: mathias@mini:~$ cat .xsession #!/bin/bash if [ -f $HOME/.Xdefaults ]; then xrdb -merge $HOME/.Xdefaults fi xsetroot -solid white...
  6. S

    Problem mit PXE Config File

    Hi, ich habe gestern den Befehl "INCLUDE" der PXE Konfigurationsdatei gefunden und angeblich soll der eben andere File evaluieren als ob der Inhalt direkt in der Datei wäre. Allerdings muss ich gestehen, dass ich das nur irgendwo im Internet gelesen habe und keine man page oder derartiges habe...
  7. S

    Remote Management Karte für Esprimo P7935

    Hi, ich suche nach einer Remote Management Karte für meine Fujitsu Esprimo P7935. Alle haben zwar Intel AMT aber nicht in der aktuellen Version, die Bildübertragung erlaubt. Ich bräuchte also etwas ähnlich HP iLO oder Dell Remote Management Console was halbwegs erschwinglich ist und mir eben...
  8. S

    Linux Desktop Virtualisierung

    Hi, ich suche eine Möglichkeit Linux Desktop als VM laufen zu lassen und Clients damit zu verbinden. Was mir noch wichtig wäre: USB Forwarding. Gerne auch eine Möglichkeit lokale Drucker aus der VM heraus zu verwenden. Was ich dazu bisher gefunden habe ist nomachine - allerdings ein...
  9. S

    HDD mit 4K Sektoren

    Hi, bin mir nicht socher ob der Thread in "Hardware Probleme" richtig ist. Bitte bei Bedarf verschieben. Mir ist aufgefallen, dass es mittlerweile Festplatte gibt, die eine 4K Sektorgröße statt den üblichen 512 Bytes anbieten. Meine Frage / Problem ist nun: Welche Auswirkungen hat das...
  10. S

    KVM - Domain nach Migration lange Zeit unerreichbar

    Hi, nach der Live Migration einer KVM Domain, ist sie recht lange Zeit unerreichbar: Wenn ich von einer Maschine aus demselben Subnet pinge, oft bis zu 50 Pings (erkennbar an der Sequence Number). Ich habe ein Switching Problem in Verdacht. Zuerst aber in wenig zu meinem Setup: Netzwerke...
  11. S

    KVM - 2 Instanzen einer VM

    Hi, ich habe mit heute etwas mit KVM beschäftigt indem ich ein kleines Testsetup gebaut habe: 2 KVM Knoten verfügen über Zugriff auf 2 iSCSI LUNs. Die LUNs sind mit OCFS2 formatiert. Beide Knoten greifen also in dieselben Dateisysteme und teilen somit die Festplatten der virtuellen Maschinen...
  12. S

    dhcpd3 - IP Vergabe auf OUI-Basis

    Hi, ich möchte mit einem Linux dhcp Server folgendes realisieren: In einem Subnet möchte ich eine bestimmte IP Range für VMware VMs vorsehen. Der DHCP Server könnte die VMs durch die ersten 3 Bytes ihrer MAC Adresse erkennen (OUI). Ist sowas irgendwie machbar? Ein erster Blick in die man page...
  13. S

    snmpwalk

    Hi, ich untersuche ein paar VMware ESXi Hosts mittels snmpwalk. Ich kenne SNMP selbst nicht wirklich gut - das sind quasi meine ersten Schritte damit ;) Ich habe mir die MIBs von VMware gezogen: mathias@mini:~$ snmpwalk -v 2c -c vmwarehosts -M /home/mathias/esx/ esx01.vl.invalid...
  14. S

    USV Auswahl

    Hi, ich suche eine USV, die folgende Hardware mit Strom versorgen kann: 1x Workstationrechner (1x HDD, Software: ESX 4.1i mit 5 VMs) 1x 24 Port DLink managed Switch 1x Qnap NAS mit 4x HDD Das ganze soll kurze Stromausfälle bei Blitzeinschlag etc. wegfedern. Leider weiss ich nicht was ich da...
  15. S

    Xoom unter Linux

    Hi, hat hier jemand ein Motorola Xoom? Ich habe gerausgefunden, dass man dem Gerät per UDEV die Property "ID_GPHOTO2" setzen muss, dann wird es automatisch von GVFS mit dem gphoto2 backend "gemountet". Leider habe ich damit Probleme: Ich sehe keine Dateien obwohl welche da sind! Ordner kann ich...
  16. S

    VPN Server überwachen

    Hi, ich betreibe einen kleinen VPN Server über den einige Bekannte und Freunde, die ein paar Monate im Ausland sind, surfen. Warum? Weil mache davon in China sind ;) Normalerweise vertraue ich diesen Personen auch, allerdings würde ich mich gerne irgendwie vergewissern, dass der VPN Server...
  17. S

    ThinClient mit PCoIP

    Hi, ich suche einen deutschen Händler, der mit bis Anfang nächster Woche einen ThinClient mit Support für PCoIP und VMware View 4.5 liefern kann. Da ich bisher nichts gefunden habe, stelle ich die Frage mal an alle hier. Hat jemand einen Tip für mich? Grüße serow
  18. S

    OpenVPN - Konzeptionelle Fragen

    Hi, ich habe ein paar Fragen zu OpenVPN: 1) OpenVPN vs IPSec Soweit ich dasverstanden habe transportiert OpenVPN IP Packete in einer SSL/TLS Verbindung also über TCP bzw UDP. Damit hätte man dann TCP in IP in UDP in IP , korrekt? IPSec dagegen im Tunnel Mode TCP in IP in ESP in IP Ist es...
  19. S

    Disk Image Allocation

    Hi, ich virtualisiere momentan mal wieder ein bisschen mit KVM und suche eine Möglichkeit folgende drei Allokationsmöglichkeiten für Festplatten Dateien zu realisieren: Thick: voralloziiert, aber nicht durchgenullt Thin: dynamisch wachsend dd if=/dev/zero of=disk.img bs=1 count=1 seek=200G...
  20. S

    GPG - Mit Private Key verschlüsseln?

    Hi, weiss jemand mit man mit GPG eine Datei mit seinem _private key_ verschlüsseln kann? Ich weiss, dass signieren der bessere Plan ist. Es geht mit mehr um Demonstrationszwecke. In der man page konnte ich nichts finden. gpg -e lässt mich mit -r nur die User ID spezifizieren, und dann nimmt er...
Zurück
Oben