Suchergebnisse

  1. S

    Information mit "Timestamp" kennzeichnen?

    Hallo! Ich weiß nicht, ob dieses Forum hier das Richtige ist oder ob es passender im Security-Board wäre, bitte nehmt mir das nicht übel. Das Problem ist folgendes: Angenommen, ich habe einen Text oder ein Bild als Datei gespeichert und möchte später evtl. den unanfechtbaren Beweis dafür...
  2. S

    Recorder Identification Code

    Hallo! Gerade habe ich gelesen, dass ein jeder Brenner eine einzigartige Nummer auf jeden Rohling schreibt, den man mit ihm brennt. Jetzt frage ich mich, ob man diesen Code mit handelsüblichen mitteln (also einem normalen Laufwerk) auslesen kann. Kann mir dazu jemand etwas sagen? lg, Speed0
  3. S

    Multiplimation und Division in mehreren Maschinenwörtern?

    Seid gegrüßt! Da ich gerade ein Programm schreibe, in dem ich mit größeren Zahlen hantieren muss, komme ich mit dem herkömmlichen 0 bis 2^32-1 -Zahlenbereich meines Computers nicht aus. Auf (unsigned long long) möchte ich eigentlich verzichten, was mich auf die Idee kommen ließ, einfach die...
  4. S

    Sicheres Löschen von Dateien?

    Ich habe mich schon vor langer Zeit mit dem FAT-Dateisystem auseinander gesetzt und weiß dadurch in etwa, wie ein Dateisystem ganz allgemein funktioniert. Jetzt würde ich gern in ein Programm eine Funktion implementieren, die Dateien sicher aus dem Dateisystem entfernt. Meine Idee war folgende...
  5. S

    Zero Knowledge?

    Ein Zero-Knowledge-Beweis ist ein Verfahren, einem Server nachzuweisen, das richtige Passwort zu besitzen, ohne es direkt zu übermitteln. Nun gibt es ja Protokolle und Hash-Verfahren, die das ermöglichen. Nachdem ich mir nun einige edanken zu einer Möglichkeit gemacht habe, ein eigenes...
  6. S

    Serpent-SBoxen im Bitslice Modus

    Hallo HABO-Leser! In den letzten Tagen habe ich mich mit dem Serpent-Algorithmus beschäftigt. Nun hab ich es geschafft, es mit der Permutation (also nicht im Bitslice-Modus) zu implementieren. Jetzt, wo ich mich an die Bitslice-Sache wagen möchte, also die S-Boxen, die aus logischen Operationen...
  7. S

    kraekkmi!

    Hier ein etwas anspruchsvolleres crackme! rules: ~~~~~~ kein patchen, kein veraendern von code oder daten des programms. aufgabe: ~~~~~~~~ finde das richtige passwort! ich wünsche euch spaß und erfolg in gleichem maße! PS.: Falls ich damit nicht zuviel verlange, würde ich mich über...
  8. S

    crAckme: keko-1.0 [solved]

    Hallo! nach langer zeit mache ich mich mal wieder daran, ein crackme zu schreiben. Aufgabe: finde das passwort (und poste es) ohne zu patchen. Benutzt Sprache: C Geschätzter Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Ich hoffe, ihr habt spaß daran! lg, speedo
  9. S

    Shutdown eines Rechners im Netzwerk

    Guten Tag! Heute musste ich erleben, wie mein Rechner (Schul-Netzwerk) von einem anderen Rechner aus runtergefahren wurde. Später habe ich mir mal zeigen lassen, wie das funktioniert (Mit irgendeinem Programm im win\system32 -Ordner). Dieses Programm hatte Eine GUI, es war also nicht diese...
  10. S

    Des

    hallo leute! seit schon etwas laengerer zit bin ich interessiert daran etwas zum thema kryptographie zu lernen. wenn man so im internet herumstoebert findet man immer wieder das stichwort DES. nun, ich habe das mit den einzelnen 'runden' und dem algorithmus wirklich nur teilweise verstanden und...
  11. S

    gleitkommazahlen

    hallo ;-) ich befasse mich gerade mit dem x87 FPU, nun würde ich deswegen auch recht gern mehr darüber lernen wie diese zahlen aufgebaut sind... die suche hier war schon recht hilfreich, wie man die zahl vor dem komma errechnet ist ja recht einfach - aber die zahlen nach dem komma zerbrechen...
  12. S

    nettes plain-binary crackme :-) // [SOLVED]

    hallo. nun dachte ich mir dass ich auch mal ein kleines crackme schreibe, etwas spezielles... ;-) REGELN: - kein patchen LÖSUNG: - das crackme ist erst dann gelöst wenn jemand das passwort gepostet hat, natürlich schadet es auch nicht zu schreiben wie man an das passwort gekommen ist ;-)...
Zurück
Oben