Älterer Laptop erkennt neue Festplatte nicht!

Ich habe ein riesiges Problem, riesig desshalb weil ich schon den ganzen tag davorsitze und es mich wurmt keine lösung zu finden -.-

Also,
ich habe einem freund vor kurzem einen IPC TopNote F Model 219 abgekauft um ihn als musikplayer für meine geburtstagsfeier zu benutzen. Allerdings war die eingebaute 6GB-Platte kaputt und ich kaufte mir eine mit 40GB (Toshiba). Das problem ist jetzt aber, dass diese vom BIOS nicht erkannt wird (auch nachdem ich dieses geupdated habe!). Ich habe auch die Floppyversion des "Data Life Guard" von western digital (da dieser das problem angeblich behebt) probiert, doch dieser verweist mich mit einer fehlermeldung auf eine Bioseinstellung die ich nicht vornehmen kann da diese in dem Bios nicht zur option steht -.-

so, ich hoffe/bitte/bete dass jemand einen lösungsvorschlag postet der mir weiterhilft :(
 
Ich merke du bist verzweifelt, weiß aber selbst nicht richtig weiter. Bist du dir GANZ GANZ Sicher das du eine kompatible Festplatte gekauft hast (auf was hast du dabei geachtet)? Weil du sagst das du schon den ganzen Tag an dem Problem grübelst: erzähl doch mal was du bisher schon probiert hast!
 
Da ich mit lappi-hardware bis jetzt nicht viel zutun hatte, habe ich die alte festplatte einfach mit in den laden genommen, auf den tresen gelegt und gesagt "ich brauch ne neue" :D (und der hat sich die alte platte auch angeguckt !) Aber ich glaube mittlerweile dass er dieses problem vorhergesehen hat weil er extra betont hat dass ich den laptop mal vorbeibringen soll wenn was mit der platte nicht stimmt oder iwas nicht funktioniert -.- aber den gefallen wollte ich ihm eigentlich nicht tun..
Hauptsächlich habe ich versucht die platte zum laufen zu bekommen indem ich mit verschiedenen partitionsgrößen (die BIOS-seitige obergenze für die festplattengröße scheint 6GB zu sein) und dateisystemen rumprobiert habe da mir nichts besseres eingefallen ist.. ausserdem habe ich es mit dem schon erwähnten Data Life Guard probiert, der mir allerdings auch nicht weitergeholfen hat (er bietet zwar an, genau dieses problem zu behben und gibt auch rückmeldung dass er es geschafft habe aber erkannt wird die platte immer noch nicht).
Meine einzige chance scheint zu sein dass ich auf ebay nach ner 6GB-festplatte suche und nochmal geld ausgebe -.-
 
gib mal bitte die genaue bezeichnung von der neuen festplatte. vielleicht kann man dann noch irgendwelche nützlichen infos finden
 
Original von Null0r
(die BIOS-seitige obergenze für die festplattengröße scheint 6GB zu sein)

6GB wäre eine komische Größe für ein Festplattenlimit...
(da die Limits immer etwas mit der Adressierbarkeit von Speicher zu tun haben... und da kann immer nur irgendwas mit 2^n sein...)

mir sind folgende Limits bekannt:
  • 8GB
  • 32GB
  • 64GB
  • 128GB

Mit etwas Glück macht das BIOS bis 32GB mit - da könntest du evtl. noch eine Platte finden...
Mit etwas Pech liegt die Grenze bei dir bei 8GB - und eine funktionierende Laptop-Festplatte <=8GB wird schon schwer zu finden sein...

Da hat so ein kleiner Computerservice vieleicht am ehesten noch die Chance, was passendes im Ramsch-Lager zu haben - ich würde definitiv (und das sag ich nicht nur, weil ich selbst nebenberuflich nen kleinen Computerservice hab) mit dem Lappi mal zu dem guten Mann hin und fragen, ob er noch gebrauchte Platten zufällig irgendwo hat oder irgendwo her bekommen könnte - vieleicht hat er einen Kunden, der sich gerade für nen neuen Lappi interessiert und den alten nicht mehr braucht, etc. - es gibt öfters mal solche Zufälle, wo man als kleiner Computerservice am ehesten noch sagen kann "hab da was gebrauchtes, ich bau die dir ein und wenn sie funktioniert gibst du mir ma 5 Euro in die Kaffeekasse oder so und gut is..."
 
Etwas weit her geholte Frage, aber könnt evtl in einen Lösungsansatz ausarten:
Sind USB HDDs auch an diese BIOS Maximalgrenzen gebunden? Oder regeln die das selber?
 
Die meisten Festplatten kann man über enen Jumper auf 32GB einstellen. Zumindest Desktop Platten haben diese Funktion bei Laptop Platten werde ich meine Hände dafür nicht ins Feuer legen.

Laptops sind generell sehr argwöhnisch bei Platten hast du mal ausprobiert die Festplatte auf Slave zu jumpern? Wird sie gar nicht erkannt oder nur falsch?
 
ich hab´s mit allen möglichen jumper einstellungen probiert, leider kein erfolg.

@ beavisbee: ich werd ihn mal fragen ( es ist nähmlich wirklich so ein kleinerer service-laden bei uns im dorf in dem ich auch meine 40GB-platte, auch gebraucht, bekommen habe ;) )
 
Zurück
Oben