Herrscht Gesundheitsgefahr durch gepulste elektromagnetische Strahlung aus Notebook-WKAN-Karten?
In Deutschland schießen derzeit die Knotenpunkte für den drahtlosen Internetzugang wie Pilze aus dem Boden. Doch eine Untersuchung des Frankfurter Verbrauchermagazins ?Öko-Test? ergab, dass die Strahlenbelastung durch die neuen WLAN-Hotspots zwar geringer ist als durch Mobilfunksender und DECT-Telefone ? aber an ungünstigen Standorten immer noch recht hoch.
Ein größeres Problem als die Hotspots seien die WLAN-Karten in den Notebooks, von denen eine gehörige Strahlendosis ausgehe. Diese Belastung sei deshalb so kritisch, weil es sich dabei um gepulste elektromagnetische Strahlung handele, die unter anderem das Krebsrisiko erhöhen soll.
Ökotest
In Deutschland schießen derzeit die Knotenpunkte für den drahtlosen Internetzugang wie Pilze aus dem Boden. Doch eine Untersuchung des Frankfurter Verbrauchermagazins ?Öko-Test? ergab, dass die Strahlenbelastung durch die neuen WLAN-Hotspots zwar geringer ist als durch Mobilfunksender und DECT-Telefone ? aber an ungünstigen Standorten immer noch recht hoch.
Ein größeres Problem als die Hotspots seien die WLAN-Karten in den Notebooks, von denen eine gehörige Strahlendosis ausgehe. Diese Belastung sei deshalb so kritisch, weil es sich dabei um gepulste elektromagnetische Strahlung handele, die unter anderem das Krebsrisiko erhöhen soll.
Ökotest