Überlegungen

Hi

Ich brauche eine Software welche unter Windows und (Ubuntu-)Linux laufen soll. Daher muss sie wohl in einer Plattformunabhängigen Sprache geschrieben sein.
Leider ist es wichtig das die software über eine GUI verfügt, und da ich mich mit "GUI - Sprachen" nur eher weniger Auskenne (das einzige was wirklich geht ist VB.net :S) wollte ich nachfragen welche für meine Zwecke die geeignete Sprache ist :

Was benötige ich bzw was ist nötig:

  • Die Software benötigt eine GUI (für den Endanwender, muss nicht schön sein aber funktionieren soll sie.
  • Mit Windows und Ubuntu muss sie funktionieren
  • Schnelle Codeausführung da öfters Große Datenmengen verarbeitet werden müssen...
Was soll die Software können:

  • Die software muss einen "Code" interpretieren können und am besten in eine PDF oder ähnliches ausgeben können.
Meine Bisherigen überlegungen:
Da ich, als einzig Platform unabhängige Sprache C beherrsche und da auch an die Konsole gebunden bin wird mir das wohl nicht sehr viel helfen.
Ich dachte an Java, was ich allerdings wenig bis garnicht beherrsche. ( Ich kann wenn ich fertigen Code hab in etwa verstehen was da passieren soll, allerdings nicht mehr)
Ich dachte an PHP, hab aber bemerkt das das schlecht möglich ist da es sehr umständlich wäre immer einen PHP- Server starten zu müssen um die Software ausführen zu können, bzw immer eine Interetverbindung verfügbar sein muss was einfach nicht sache ist!

Wenn mir einer von euch ein bisschen unter die Arme greifen könnte wäre ich sehr Dankbar.

P.S: Was das Programm können soll sollte eigentlich mit jeder Sprache realisierbar sein, jedoch wäre ich dankbar wenn mir jemand eine nennen könnte die besonders dafür geeignet ist. Es ist eigenlich nur "Formatcode", welcher noch nicht genau bestimmt ist.
 
afaik gibt es autoiT für beide Syssteme mit den selben Funktionen.
Das ist zwar nicht sonderlich schnell (ca. wie Java), aber dennoch recht angenehm ^^

lG
 
Meines Wissens läuft AutoIt unter Linux nur vernünftig mit Wine und ist damit nicht wirklich systemunabhängig.

Aber ohne genauere Informationen, was die Software in etwa machen soll, kann man keine wirklichen Hinweise geben.

Allein die Aussage
Die software muss einen "Code" interpretieren können und am besten in eine PDF oder ähnliches ausgeben können.
ist mehr als vielseitig...

Auch ist unklar, was größere Datenmengen sind. Und vor allem in Bezug auf schnelle Codeausführung, denn da müsste man schon grob wissen, was mit den Daten gemacht werden soll.
 
wie wäre es denn mit C (oder C++ - das würde ich davon abhängig machen, wie die von dir gewünschte PDF-Erstellung komfortabler geht) unter der Verwendung der gtk+ Library?

edit: ach ja - und gib deinem Thread mal bitte einen aussagekräftigeren Titel!
 
VB.net läuft mit Mono, einem .NET Klon für Linux. Ob es gut funktioniert weiß ich nicht, aber wenn man nicht die allerneusten Features von VB nutzt könnte man etwas durchaus Portables hinbekommen.
 
Zurück
Oben