älteres 5.1-Heimkinosystem und HDMI - Lösungsvorschläge?

Servus!

Kurz zu meiner "Hardware":


  • Sony Bravia KDL Z4500
  • Sony 5.1 Heimkino System (Typenbezeichnung fällt mir nicht ein ca. 6-7 Jahre alt, kein HDMI, nur optischer Eingang und analoge Eingänge)
  • Mein PC mit HDMI-Out und Blu-Ray Laufwerk
Nun wollte ich schon vor längerem das Heimkinosystem, welches damals (inkl. DVD-Player, Festplattenrekorder, FM-Receiver) sündteuer war, verwenden aber ich habe nur Stereo gehabt. Nach längerer Recherchen bin ich drauf gekommen weshalb das nicht ging: Mein Fernseher kann kein 5.1-Signal "durchschleifen", wird daher vom HDMI-Audio-Treiber am PC auch nur als Stereo erkannt. Wenn ein Film mit Sourround-Sound ausgestrahlt wird, dann kann der Fernseher sehr wohl über den optischen Ausgang das Tonsignal an den Receiver schicken und dieser erkennt dann auch "Dolby Digital" und siehe da: Die Effektkanäle sind auch aktiv. Nachdem ich aber Filme primär über den PC schaue und Video-/Audiosignal per HDMI an den Fernseher kommen hätte ich da auch gerne Sourround-Sound.

Hat jemand eine Idee wie ich das mache? Ideal wäre natürlich, wenn ich nicht immer über die Heimkinoanlage fahren muss, wenn ich mir z.B. einen Stream von 3sat o.ä. anschaue reichen die (an und für sich recht guten) im Fernseher integrierten Stereo-Lautsprecher. Bei einer DVD/Blu-Ray oder einem Film der auf meiner Festplatte gespeichert ist solls dann 5.1 sein ...

Gibt es hierfür spezielle Splitter? Problem wird wohl auch noch HDCP sein :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen S/PDIF-Ausgang aber PC und TV stehen nicht nebeneinander daher habe ich ein 15 m HDMI-Kabel verlegt.
1.) Will ich nicht unbedingt noch ein Kabel verlegen
2.) Gibt es angeblich mit S/PDIF ab einer Kabellänge von 5 m Probleme weil viele Senderdioden zu schwach (billig) sind und die Kabel zu hohe Verluste haben. Optischen Ausgang hätte ich auch nur onboard, schätz also nicht dass das eine super Diode ist ;-)
Außerdem kann HDMI ja Ton & Video übertragen ...
 
Zurück
Oben