1 PC -> 2 Monitore

Hallo!

Ich möchte gern, um überflüssiges Desk-Material auszulagern, einen zweiten PC-Bildschirm an meinen Rechner hängen.

Ich habe ein e OnBoard Grafikkarte SiS FX 661 und eine PCI-Maxtron Grafikkarte.
Beide sind im PC eingebaut, das Bios hat auch keine Probleme damit.
Der Rechner bootet normal zum Loginscreen (Anzeige eben nur auf einem Display, aber ich denke, das muss man nachher einfach unter Anzeige einstellen).

Nach dem Loginscreen geht auch noch kurz für ca. 30 sec weiter, und auf einmal wird der ganze Bildschirm einfach schwarz, und es erscheint die Konsole über den ganzen Bildschirm mit einem blinkendem "_". Eine Eingabe ist jedoch nicht mehr möglich.

Kann mir jemand vieleicht weiterhelfen?
 
dann ist vielleicht der falsche monitor aktiv. stöpsel einfach mal um.
 
Ich habe ein e OnBoard Grafikkarte SiS FX 661 und eine PCI-Maxtron Grafikkarte.
Beide sind im PC eingebaut, das Bios hat auch keine Probleme damit.
wenn die eine onboard sein soll. wie sollen dann beide auf nen pci-slot sitzen???
zeigt er beim booten auf beiden bildschirmen den bootvorgang an und beim login auf den einen bildschirm den login-screen und auf den anderen nur nen screen mit einer farbe (blau or whatever)?
so sieht das zumindenst bei mir aus. ich hab auch zwei monitore angeschlossen.
das ist zunächst einmal die grundvoraussetzung, dass du die beiden bildschirme nutzen kannst. wie verhält sich das ganze denn wenn du jeden anschluss einzeln verwendest? wenn bei einen der fehler auftaucht weißt du ja wo du den fehler suchen musst.

greetz
 
Danke für die schnellen Antworten.

Beide Bildschirme sind gleichzeitig angeschlossen...habe aus purer Verzweiflung dochmal umgesteckt, brachte aber keinen Erfolg.

Also ich hab eben nochmal alles Ein-und wieder ausgebaut.
Es handelt sich um 1 Grafikkarte auf einem PCI-Steckplatz (Dieser Steckplatz war als einziger eine blaue Farbe...ich hoffe mal das das nicht bedeutet: "Nur hier funktionieren keine Grafikkarten" sondern eher das Gegenteil), und die andere ist auf dem Board eingebaut.

Also beide Bildschrime springen beim Start an, der an der Maxtron-Karte (also die am PCI) meldet dann "No Video" und schaltet sich wieder ab.
Der andere startet weiter, bis er eben zum besagten Loginscreen kommt...ab da hab ich dann noch 24 sec Zeit, egal ob ich mich einlogge oder nicht, und das Konsolenfenster erscheint wieder....


Sind meine Karten eventuell nicht kompatibel miteinander oder habe ich eine Einstellung im BIOS vergessen?
 
Was für eine Matroxkarte genau ist das denn? Denn die meisten Karten dieses Herstellers erlauben doch den DualHeadBetrieb, der sich komfortabel per Treiber einstellen lässt, d.h. du könntest auf die OnBoard-Karte ganz verzichten, wenn das so klappen würde.
 
Jap, und genau da wären wir bei meinem 2. Problem ;)

Da ich eigentlich nicht vorhatte mehr als ein wenig Arbeitszeit zu investieren, stammt die Karte aus einem alten PC, dem damals die Festplatte abgeraucht ist.

Somit habe ich keinerlei Informationen über die Karte, nur, das Matrox daruf steht, und daneben, ein "Copyright 1996", diverse S/N-Nummern, und andere Bezeichnungen, aber nichts, was direkt auf den genauen Typ der Karte hindeutet.

Hier einfach mal ein paar Fotos, denn ich denke, die sind noch am aussagekräftigsten:

Matrox Graka oben
Matrox Graka unten
PCI-Slot

Große Teile der Aufschrift sind leider nicht entzifferbar, sollte irgentetwas davon jedoch relevant sein, gebt Bescheid, ich schreibs gerne ab.

Vorne dran sind einmal ein normaler VGA (bzw. D-SUB)-Ausgang und ein 26-poliger Ausgang, an dem nichts steht, bzw. ich nicht einordnen kann.

Ich hatte eigentlich gehofft, das so eine alte Grafikkarte noch ausreicht, denn meine Anwendungen die ich auslagern möchte ist eigentlich das, was ich seltend in meinem Blickfeld brauche, z.B. Winamp, Chat, eventuelle Download/Upload oder Copy-Prozesse, die ich zwar nicht ansehen muss, aber deren Status ich trotzdem gern im Auge behalte.

Außerdem gibt die Karte nicht allzuviel Wärme ab, und frisst hoffentlich auch nicht allzuviel Strom.
 
So, danke für den Tipp.
Im abgesicherten Modus stütze der PC nicht ab, wenn die Matrox-Karte eingebaut war.

Herausgefunden habe ich:
"Matrox Graphics Millennium PCI"

Ebenfalls wurde die Grafikkarte im abgesicherten Modus unter Gerätemanager erkannt, unter richtigem Namen, und mit normalem VGA-Treiber.
Dann teile mir Windows mit, das neue Hardware installiert sein, und ich neustarten sollte...
habe ich acuh gemacht, allerdings blieb hier Windows schon im Bootscreen hängen, so das ich mit der zuletzt funktionierenden Konfiguration startete.

Everest hat leider auch nicht mehr hergegeben, also habe ich erstmal auf der Matrox-Site anch passenden Treibern gesucht...(mit dem Optimismus, das ich das problem durch die Installation passender Treiber lösen könnte.)

Gefunden habe ich eine Art "Universal-Treiber" (Soweit ich das richtig verstanden habe) für alle Matrox-Karten der Millennium-Serie:

http://www.matrox.com/mga/support/drivers/unified/home.cfm

und einen Treiber für eine Karte Matrox Mellennium, letzte Aktuallisierung 2002 (ganz unten):

http://www.matrox.com/mga/support/drivers/latest/home.cfm

Ich denke ich werde es mit beiden mal probieren...

Ist diese Vorgehensweise grundsätzlich richtig, oder bin ich einen direkten Irrweg gegangen?

Im BIOS habe ich übrigens nichts weiter als den Wert "PCI/VGA Palette Snoop" aktiviert.
 
Beides sind TFT-Monitore...

Treiber ausprobiert, liefen nicht, WinXP mit zwei Grakas im Comp neu installiert, schon beim Setup gabs das gleiche Problem wie immer: Bildschrim wurde plötzlich schwarz, nur ein blinkender Curser war zu sehen.

So bin ich zu dem Schluss gekommen, das nicht nur die Platte bei dem alten PC defekt war, sondern wohl auch das Netzteil, da es aus dem ganzen PC damals verbrannt gerochen hat (allerdings stieg damals aus der Platte auch unheimlich viel rosa Rauch raus). So hat das Netzteil die Graka damals wohl gleich mitgenommen.

Ergo: Graka im Eimer, ganzer Tag sinnlos verdödelt.

Naja, gib niemals auf, also falls jemand noch Ideen hat...immer willkommen.

Allerdings beschwert sich der Monitor auch immer, wenn er an der vemeidlich defekten Grafikkarte hängt, das er keinen Video-Output finden kann, und das schon, wenn ich den PC einschalte. Wenn ich im Bios einstelle, das er zuerst die PCI-Karte laden soll, bleibt der andere Monitor im Stand-by, der angeschlossene meint gleich: "No Video", und nichts passiert weiterhin.

Nochmals vielen Dank für eure Tips und Antworten. :)

Ich schau mich erstmal nach ner günstigen Grafikkarte um...
 
Zurück
Oben